Kennt wer so ein Spinnrad?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von Scilla » 07.02.2012, 15:27

Bin gerade dabei mir dieses Spinnrad zuzulegen, muss nur noch den Transport klären.
Leider kann mir der Verkäufer nichts zum Rad sagen ?(

hilferufende Grüße Scilla
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von Adsharta » 07.02.2012, 15:30

Auf jeden Fall einmal eine Ziege (Bauform). Sonst kann ich leider auch nichts dazu sagen. Scheint schon ein älteres Rädchen zu sein.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von Nica » 07.02.2012, 15:34

Seiht nach Holzwürmern aus ?(

Lg
Nica

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von thomas_f » 07.02.2012, 15:41

Die könnten aber entweder schon tot sein, oder ließen sich durch einen Saunagang oder chemische Keulen meucheln. Hübsches Zicklein, spinnt es gut?

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von Spinnmaus » 07.02.2012, 15:45

ich hatts mir auch schon überlegt ob ich es mir holen soll. Hast du es dir schon angeschaut? Ich bin nicht sicher ob es spinnt. Aber fahr mal hin, nimm Wolle mit und trete mal Probe. Bei dem Preis kann man ja nix falsch machen :))
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von Scilla » 07.02.2012, 15:49

ich lass grad untersuchen, ob der noch lebt :D , dh. ob man Mehl sieht. Sauna wäre kein Probelm, hab ich eine im Hause. Hilft da auch Frost?, weil ich muss sie unterstellen bei der Verwandschaft, denn das Rad steht in Augsburg.
Ansonsten find ich es recht gut erhalten, sind noch Spulen dabei, und für 25€ ist es ok, denke ich. Zum Spinnen bräuchte ich es nicht unbedingt, wäre natürlich schön.

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von epsilontik » 07.02.2012, 16:08

NEIN, Frost hilft leider gar nix gegen den Holzwurm.

Weiterhin gebe ich zu bedenken, daß sowohl große Hitze/Feuchtigkeit als auch derbe Kälte für das Holz mies sein kann. Spannungsrisse, Bruch - willst Du alles nicht. Daher notgedrungen doch lieber bisschen Chemie, hört auf den wohlklingenden Namen "Holzwurmtod". Stinkt & wirkt. Du mußt es ja nicht trinken ;-))...

Guckst Du auch hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Hausbock#Bek.C3.A4mpfung

und/oder liest das hier:
Bei der thermischen Behandlung wird das zu behandelnde Holz durch Heißluft so stark erhitzt, dass der Holzwurm mit seinen Eiern und Larven abstirbt. Dieses Prinzip ist schon über 60 Jahre alt und wird erfolgreich eingesetzt, um z. B. Dachstühle vom Holzwurm zu befreien. Bereits ab 46° C beginnt die Zerstörung des köpereigenen Eiweißes bei Lebewesen (wie auch beim Menschen). Je höher die Temperatur ansteigt, desto schneller denaturieren (verklumpen) die Eiweißmoleküle. Diese Tatsache nutzt das Heißluftverfahren. In einer Kammer werden die Möbelstücke auf eine Temperatur von mindestens 55° C erhitzt, diese Temperatur wird dann aus Sicherheitsgründen (nach DIN 68800) mindestens eine Stunde gehalten. Wichtig ist, dass alle Stellen des Holzes die geforderte Temperatur erreichen, also auch der Kern des Möbelstückes. Ein Neubefall von derart behandeltem Holz ist in der Praxis bisher fast nie beobachtet worden. Der Nachteil dieser Methode ist sicherlich, dass niemand zu Hause eine derartige Kammer verfügbar hat, d. h. die Möbel müssen zur Anlage transportiert werden. Bislang war dieses Verfahren auch für Antiquitäten nur beschränkt einsetzbar, da durch die Austrocknung des Holzes Risse entstehen können, sich Türen und Rückwände verziehen oder die Lackierung beschädigt wird. Eine deutliche Verbesserung bringen hier neuere Anlagen mit elektronisch geregelter Luftfeuchtigkeit. Die Vorteile dieser Art der Holzwurmbeseitigung liegen auf der Hand. Es müssen keine schädlichen Gifte eingesetzt werden und damit sind nach Abkühlung der Möbelstücke keine Nachwirkungen der Behandlung möglich. Außerdem entfällt die Entsorgung des giftigen, chemischen Restmülls, der sich bei der konventionellen Behandlung durch verdreckte Pinsel oder nur teilentleerte Gebinde nie vermeiden lässt.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von shorty » 07.02.2012, 16:22

Ich sag nur Sauna :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von fischerin » 07.02.2012, 16:51

Mit einer Spritze in jedes Loch und mit Holzkitt verschließen, dann sieht man sofort, ob noch irgendwo einer überlebt hat, man benötigt so sehr wenig von der leckeren Chemie,

LG Heike

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von Scilla » 07.02.2012, 17:47

vielen Dank für Eure Ratschläge, werd mal schauen was sich machen lässt. Vielleicht ist er ja schon hinüber *hoff hoff, morgen wird es abgeholt und nächste Woche nach Nürnberg transportiert. Spätestens am 20.3. nehm ichs in Empfang, da fahren wir zu einem Rockkonzert nach Nürnberg.

hach freu ich mich, und wenns zu arg ist bekommt es einen chabby Ansstrich und kommt in den Garten, als Design-Objekt.

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von dachbodenspinner » 07.02.2012, 19:13

Gegen die Holzwürmer haben wir einen Tipp von einem Antiquitätenhändler bekommen:

Einfach Essig mit der Spritze in jedes Loch geben!
2 x pro Loch gemacht und unsere Würmer waren perdü!

Die Ziege sieht doch gut aus und für den Preis.... spinnbar machen kannst du sie sicherlich wieder.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von spulenhalter » 07.02.2012, 19:44

Kenne ich noch nicht, sollte aber kurfristig wieder schön gangbar gemacht werden können.

Ist ein hübsches Teil :gut: .
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von pfefferkorn » 07.02.2012, 20:33

Schnuckelig! Da freue ich mich mit Dir!
LG
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von lilly 66 » 08.02.2012, 09:45

Na da bin ich gespannt ob du es bis zum 20.3. aushältst.

Sieht hübsch aus :D

LG Lilly

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Kennt wer so ein Spinnrad?

Beitrag von spulenhalter » 08.02.2012, 12:16

Ich fahre um den 1. März die Strecke Berlin - Ingolstadt und zurück auf der A9.

Soll ich eventuell etwas zuladen??
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“