fertiges Webstück waschen?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: fertiges Webstück waschen?

Beitrag von Klara » 05.02.2012, 17:47

versponnen hat geschrieben:...

und meine regel...immer mehr kette spannen als nötig und damit kleine probestücke weben, die auch dann genau notiert werden, so kannst du das nächste mal besser planen...
...
Nicht erst das nächste Mal, sondern gleich beim "richtigen" Stück: Ich hab's gerade brav gemacht und ein Abschnitt, der auf dem Webstuhl 10 cm lang war, misst nach dem Waschen nur noch 7 cm (Kette ist "deutsche dunkelbraune Wolle" von Wollmeister - gewaschen (weil der Strang, den ich schon hatte, schon gewaschen war), aber trotzdem). Was bedeutet, dass der ganz sanfte Anschlag richtig war. Und dass ich Schals weben muss, die 2,50 m auf dem Webstuhl lang sind (ich hoffe nur, dass sich die Kette beim Bäumen gedehnt hat, sonst reicht's am Ende nicht für 3 Schals).

Ciao, Klara

Edit: So wie ich das meine funktioniert das natürlich nur, wenn man das Muster abschneidet und wäscht BEVOR man den Rest der Kette abwebt;
Zuletzt geändert von Klara am 05.02.2012, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: fertiges Webstück waschen?

Beitrag von stuart63 » 05.02.2012, 18:31

Danke Spinnmaus für Deine Antwort!

Ich dachte mir schon, dass man das Omalike machen sollte, Du hast das bestätigt.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: fertiges Webstück waschen?

Beitrag von karinenhof » 07.02.2012, 11:39

so, nun habe ich auch noch eine Frage. Ich habe eine "Restkette" aus Baumwolle mit Spinnwolle als Schuss abgewebt. Die Schusswolle habe ich nicht vorab gebadet. Der "Schal" ist nach dem Baden richtig zusammengeschrumpelt und auch relativ fest. Bekomme ich den irdendwie "anschmiegsam" oder sollte ich ihn als Tischläufer umfunktionieren?

fragende Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: fertiges Webstück waschen?

Beitrag von Klara » 07.02.2012, 15:06

Ich würde sagen Tischläufer. Oder Tasche...

Ciao, Klara

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: fertiges Webstück waschen?

Beitrag von karinenhof » 07.02.2012, 17:22

;( - ich hab´s geahnt.

schrumpel Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: fertiges Webstück waschen?

Beitrag von Spinnmaus » 07.02.2012, 17:38

Hast du mal versucht die Spinnwolle anzufilzen, also von Hand in heißem Wasser und ordentlich durchkneten? Was ist denn deine Spinnwolle? ist sie filzbar? Ich mache das oft mit meinen Schals, auch Kette Baumwolle und Schuss handgesponnen, meist BFL, dann filze ich nach dem weben an, es wird dann richtig kuschelig.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: fertiges Webstück waschen?

Beitrag von shorty » 07.02.2012, 18:59

Ich glaub aber nicht, dass das in dem Fall zu dem gewünschten Ergebnis führt.
Die Wolle ist "eingesprungen", weil sie kein Entspannungsbad hatte.
Das Webstück ist dadurch eh schon stärker verdichtet als gewünscht.
Anfilzen gibt zwar ne flauschige Oberfläche, verstärkt aber doch das Verdichten noch, oder?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: fertiges Webstück waschen?

Beitrag von versponnen » 07.02.2012, 20:22

hallo, auch mit entspannungsbad..
die wolle kann heftig schrumpfen durch das verfilzen
..daher immer sehr lose weben bei schals.
Es kommt sehr auf die wollart und Kräuselung an..also
..weit weben und testwebungen machen. gruß wiebke


aber es gibt auch umgekehrte effekte...
die wolle ist stark gestärkt, dann ist das gewebe beim weben brettartig, aber durch das waschen wird es weich und lose. gruß wiebke

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: fertiges Webstück waschen?

Beitrag von karinenhof » 08.02.2012, 14:59

ich habe den Schal nach dem Trocknen mit richtig viel Dampf behandelt. Und er ist gut geworden. Also als Tischläufer eindeutig zu schade. Allerdings ist das gute Stück relativ kurz zusammengeschrumpelt. Nix mit zwei mal wickeln od. so. Ich mach mal Bilder und zeige euch dann meine Ewigkeitswerke.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: fertiges Webstück waschen?

Beitrag von Elisabeth62 » 25.02.2013, 16:01

Sind eure Webstücke eigentlich nach dem Waschen auch schmäler geworden? Wenn ja, kann man da ungefähr sagen um wieviel Prozent? So pi-mal-daumen? Hängt ja vermutlich vom verwendeten Material ab.

Denn das muß man ja einplanen, wieviel kleiner ein Stück nach dem Waschen wird.

Grüße Elisabeth

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: fertiges Webstück waschen?

Beitrag von Klara » 26.02.2013, 11:48

Schlechte Nachricht: Es nutzt überhaupt nichts, wenn wir dir schreiben, wie viel schmäler unsere Webstücke werden: Das hängt zum einen vom Material ab (Vendéen zieht bei mir viel mehr zusammen als Mohair), zum anderen davon, wie eng die Kettfäden gestochen sind (je mehr Platz zwischen den Fäden, umso mehr kann sich der Stoff zusammenziehen), zum dritten davon, wie schräg bzw. mit wie grossem Bogen du den Schussfaden ins Fach legst (es gibt Leute, bei denen zieht sich der Stoff schon beim Weben so sehr zusammen, dass die Randfäden reissen). Und last but not least auch noch von der abschliessenden Wäsche: Wie heiss, wie lange, wie kräftig geknetet.

Beim Weben führt am Muster (im Sinne von Probestücke) weben leider kein Weg vorbei.

Wenns auf ein paar cm fertige Breite hin oder her nicht weiter ankommt, kannst du's Daumen mal Pi mal mit 10 % probieren, aber ohne Garantie.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: fertiges Webstück waschen?

Beitrag von Elisabeth62 » 26.02.2013, 15:29

Wenns auf ein paar cm fertige Breite hin oder her nicht weiter ankommt, kannst du's Daumen mal Pi mal mit 10 % probieren, aber ohne Garantie.
Aha, also Probestück oder Überraschung. :)

Vielen Dank

Elisabeth

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“