Strickjacke in einem Stück

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

Strickjacke in einem Stück

Beitrag von cleomaus » 07.02.2012, 09:32

Hallo Ihr,
ich wollte gerne eine Jacke in einem Stück stricken. Ich hätte auch eine Anleitung, die mir sehr gut gefällt, allerdings ist diese Anleitung für eine gehäkelte Jacke.
Die Anleitung ist im "Werkbuch für Mädchen" von Ruth Zechlin. Dort steht drin, dass man sie auch stricken kann, aber eben nicht wie.
Die Jacke wird nicht von unten nach oben gestrickt/gehäkelt, sondern quer. Am Kragen werden dann immer feste Maschen gehäkelt und der Rest Stäbchen.
Jetzt die eigentliche Frage:
Wie kann ich beim Stricken quasi Stäbchen stricken? Oder sowas ähnliches?
Ich finde einfach diese Anleitung sehr schön.

Liebe Grüße Alma

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von epsilontik » 07.02.2012, 09:40

Hallo Alma,

ich meine, daß Frau Zechlin sagen will, daß Du von der Machart her (also quer von einem zum anderen Ärmel) die Jacke stricken kannst. Sie meint nicht, daß Du durch Stricken Stäbchen simulieren sollst - glaube ich...

Wenn Du die Kinderjacke (bei mir auf Seite 47) meinst, dann erzeugt man dort beim Häkeln durch Einstechen hinten in die Masche eine Art Rippenmuster. Das könntest Du mit Patentmuster (im angegebenen Buch Seite 20) oder auch durch kraus rechts nachmachen. DANN kannst du allerdings auch gleich die Anleitung auf Seite 30, Bild 127 nehmen.
kreativ 002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
Aika
Flocke
Flocke
Beiträge: 105
Registriert: 02.09.2010, 11:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66879

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von Aika » 07.02.2012, 11:08

Das Häkeljäckchen gibt es auf Seite 45 auch gestrickt, die Anleitung ist auf Seite 44.Die Reihen werden verkürzt gestrickt.
Das Jäckchen hatte meine Mutter vor etwa 40 Jahren mal gehäkelt, war damals ein schönes Jäckchen.

Gruß Bärbel

cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von cleomaus » 07.02.2012, 11:24

Ja genau, Seite 47, ich finde es einfach schön, wenn man keine Nähte auf der Schulter hat.
Ich hatte die Jacke auf Seite 30 noch gar nicht wahrgenommen, gefällt mir aber auch sehr gut, ich denke ich werd dann wohl doch eher diese machen. Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße Alma

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von epsilontik » 07.02.2012, 11:34

Bärbel hat Recht, die Strickanleitung arbeitetet oben am Kragen mit verkürzten Reihen. Außerdem wird an einem Vorderteil begonnen (nicht am Ärmel, wie ich vorhin fälschlich behauptet habe). Jedenfalls hast Du hinterher EIN großes Stück, welches UNTER den Ärmeln und an den Seitenteilen zusammengenäht wird.

Das Stricken geht recht fix. Aber auch wenn das Jäckchen dank seiner Form ein wenig mitwächst, ab spätestens Größe 68 wirst Du erneut zu den Nadeln greifen müssen ;-)

Zeigst Du uns Dein fertiges Werk?

Ich freu mich sehr, daß Ihr auch noch Spaß an diesem alten Buch habt. War bei mir mal ein Flohmarkfund und wir haben es oft in Händen. So schön altmodisch und so vielseitig.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
Aika
Flocke
Flocke
Beiträge: 105
Registriert: 02.09.2010, 11:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66879

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von Aika » 07.02.2012, 12:34

Das Buch hatte meine Mutter schon als ich noch klein war.
Ich habe es immer gerne angeschaut und die Sachen aus Holz, Keramik usw. bewundert.
Damals wäre es mir, schon vom den Materialien die man braucht, nicht möglich gewesen Sachen auszuprobieren.
So blieb es beim bewundern.

Gruß Bärbel

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von shorty » 07.02.2012, 12:35

:-) Hab das Buch auch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Schming
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 04.03.2011, 13:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2002
Wohnort: 2002 Großmugl
Kontaktdaten:

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von Schming » 07.02.2012, 12:42

:) :) :) Ich hab das Buch auch. War mein erstes Handarbeitsbuch.
Grüße,
Schming

Benutzeravatar
Dorit
Flocke
Flocke
Beiträge: 118
Registriert: 17.02.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85669
Wohnort: Pastetten
Kontaktdaten:

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von Dorit » 09.02.2012, 09:10

Is das Buch denn noch erhältlich? Ich möchte einen Strickkurs für Schwangere machen und diese Jäckchen hatte ich früher auch, habe aber keins mehr im Fundus.
Zuletzt geändert von shorty am 09.02.2012, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: hab mal editiert wegen Copyright ;-) Karin
Ich pfeif auf den Märchenprinzen, ich nehm den Gaul!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von shorty » 09.02.2012, 09:21

Auf Seite 30 und 31 ist die Anleitung übrigens für Gestrickt ;-)
Zumindest in meiner Ausgabe.

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von epsilontik » 09.02.2012, 09:24

Auf http://www.booklooker.de kannst Du es noch zu einigermaßen akzeptablen Preisen finden, Suchbegriffe stehen ja schon oben.

Ich gebe allerdings zu bedenken, daß in diesem Buch auch viele andere kreative Techniken vorgestellt werden, also nicht nur Stricken. Außerdem sind viele der Anleitungen (für heutige Verhältnisse) recht vage gehalten. Wenn Du also mit Strickneulingen arbeiten willst, bist Du mit einer präzisen Vorgabe (Nadelstärke, LL des Garns, exakte Beschreibung von Muster und Größen) evtl. besser bedient. Davon gibt es ja reichlich, auch kostenlos in einschlägigen Foren.

@Karin: darf ich die jetzt hier nennen? bin etwas irritiert wegen Deines Kommentars...
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von shorty » 09.02.2012, 09:29

Ja ohne Probleme, nur die Frage nach Kopien usw ist nicht gestattet ;-)
Das verstößt gegen das Copyright.

Rein persönlich gibts da Jäckchen die mir viel besser gefallen, z.B. das von E. Zimmermann oder auch neuere Varianten auf ravelry usw.
hier mal ne Sammlung :
http://www.ravelry.com/patterns/search# ... c=cardigan
Ich finde verschlußslos für kleine Kinder nicht so praktisch, zudem mutet das Jäckchen schon ein wenig ältlich an, ist aber alles Geschmackssache.
Die Angaben in der Anleitung sind im übrigen schon präzise bis auf die Wolle wobei man auch bei Wollangaben immer ne Maschenprobe machen muss, weil letztlich jeder anders strickt, selbst bei gleicher Wolle und gleichen Nadeln.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
MeineEine
Flocke
Flocke
Beiträge: 102
Registriert: 17.06.2009, 14:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 06493

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von MeineEine » 09.02.2012, 09:38

Ich habe das Buch auch. Da muss ich doch gleich mal nachschauen, denn die Anleitung interessiert mich auch. Danke!
LG MeineEine (mit Herz, Hand und Fuß)


Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickjacke in einem Stück

Beitrag von epsilontik » 09.02.2012, 17:37

Ja, bei ravelry und/oder DROPS wird man da modischere und vielleicht auch praktischere Alternativen finden. Die Machart DIESES Modells ist allerdings unschlagbar simpel, das sollten auch total strick- und häkel-unerfahrene werdende Mütter (oder auch die Väter ;-)) mit kleinen Handreichungen hinkriegen.

Ich persönlich stehe ja sehr auf so altmodisches Zeug. Zu der Zeit, als meine Kinder da noch reingepaßt haben, haben sie sich auch nicht dagegen gewehrt. HEUTE sieht das allerdings ganz anders aus...
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Antworten

Zurück zu „Oberteile“