Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von simone40 » 04.02.2012, 19:44

warum so :( , wenn Du 1:16 gesponnen hast?
lg simone

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von michele2909 » 04.02.2012, 19:48

@Simone, weil dann nicht mehr viel Spielraum nach oben ist :( - Denn so ist Dein Lucy DT schon ein Traum.
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von shorty » 04.02.2012, 19:58

Meiner Meinung nach muss man das ganz individuell entscheiden, welche Geschwindigkeiten man hauptsächlich spinnt.
Das Lendrum kann bis 44 zu 1, ich schätze diese Möglichkeit, nutze sie aber bei weitem nicht ständig.
Da ich Zappelbeine habe, spinne ich selbst als sehr flotter Spinner eher im Bereich bis 1 zu 20.
Ausziehen muss man ja auch noch können ;-)
Für eher gemächlich Treter kommen dann die schnelleren Übersetzungen noch mehr in Frage.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von simone40 » 04.02.2012, 20:10

DasLucy geht bis 1:24 ;)
Dein Garn mit 1:16 hatte aber noch zu viel Drall ;) hab es die Tage abgewickelt .

Mich würde ja mal interessieren ,mit welchen Übersetzungen Ihr so spinnt. Ich nutze nicht mal 1:24 .
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von shorty » 04.02.2012, 20:16

Ich auch sehr selten, weil ich wie gesagt ein absoluter Schnelltreter bin.
Am meisten nutze ich den 12 - 15 und 17 zu 1 in ebensolcher Reihenfolge für durchschnittliche Wolle.
Den 44 zu 1 nutze ich nur für Baumwolle, da ich diese aber nicht gerne spinne, weil ich ein Wollfreak bin, hat der selten Ausgang.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von michele2909 » 04.02.2012, 20:31

@Simone40,
dass das Garn zuviel Drall hat hab ich Dir damals schon gesagt.
Ich hab ja auch erst im Dezember angefangen und bin dran dies zu ändern ;).
Im Moment hab ich 1:8,5 beim zwirnen und 1:5,5 beim spinnen.
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Vivi » 06.02.2012, 21:50

Hallo zusammen,

ich kann in dieser Hinsicht absolut unterschreiben, was Karin geschrieben hat.
Bei mir ist das Tritt-Tempo ziemlich von der Tagesform abhängig.
Grundsätzlich mag ich es aber sehr gerne, ganz langsam treten und trotzdem ordentlich schnell spinnen zu können.
Daher wollte ich auch so gerne die hohen Übersetzungen am C.E. haben.
Mein S45 lässt sich nicht so gut langsam treten wie das Crazy Ella - da spinne ich aber zum Beispiel mit 1:12 und flottem Treten gerne die etwas stärkeren Garne. Und es macht unglaublich Spaß!
Jeder Spinner hat seine Eigenheiten.
Ich habe ganz verschiedene Vorlieben - dementsprechend ist auch mein Crazy Ella konzipiert worden.
Viele Spinnerinnen kommen auch ganz wunderbar ohne zweifädiges Spinnen aus.
Ich hingegen liebe zweifädiges Spinnen sehr - besonders an großen Ziegen.

Es geht nicht darum, ein Rad zu haben, das möglichst viele oder hohe Übersetzungen hat. (Okay, als C.E.-Spinnerin darf ich mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.)
Aber im Grunde ist es wichtig, ein Rad zu haben, das zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Ich würde einfach versuchen, irgendwie zum Probespinnen an einem Crazy Ella zu kommen. (Du bist herzlich willkommen!)
Und dann das Rad nehmen, mit dem ich mich wohler gefühlt habe.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von michele2909 » 06.02.2012, 22:11

Mensch, mir gefällt die Vielseitigkeit der CE - alles ist möglich - nichts ein muß :)
Dann hat Sie alles kompakt zusammen. Und obwohl kein Reiserad kann Sie auch mal
kurz mitgenommen werden :)

@Vivi,
Danke für Dein Angebot.
Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, und ich einen Führerschein hätte....
....würde ich Dein Angebot gerne annehmen. :O
Zuletzt geändert von michele2909 am 06.02.2012, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von simone40 » 06.02.2012, 22:23

Vivi hat geschrieben:Hallo zusammen,
Aber im Grunde ist es wichtig, ein Rad zu haben, das zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Liebe Grüße,

Vivi
genauso isses :D ,deshalb hab ich mich jetzt gegen CE entschieden ,da ich mit meinen beiden Lucy's total zufrieden bin und mit Lucy DT+ZG hab ich genau das ,was ich möchte .
Villeicht ändert sich das wieder ,wer weiß ,aber im Moment nicht ,da mir 1:24 eigentlich schon zu schnell ist und ganz langsam benötige ich nicht ,da mich die Artyarnspinnerei so gar nicht reizt ,bzw, gefallen schon ,aber was damit anfangen ??? Bei mir ist auch alles was über Nadelstärke 5mm geht schon grenzwertig ...mag ich dann gar nicht stricken
lg simone

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Ringelblume » 30.03.2012, 09:33

Die Daten von meiner C.E. Nr.3 habe ich hier eingestellt:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 84#p329284

Zwischenzeitlich dachte ich an eine Ella mit Zwischengetriebe, weil mir die Aussparungen bei der Ella besser gefallen hatten. Aber der Einzug wäre dann bei dem Rad versetzt gewesen.

Ich bin froh, daß ich mich noch umentschieden habe.
Das Rad läuft wirklich gut.

Danke Tom und Vivi für euere tollen Ideen!

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von anne » 30.03.2012, 10:12

Ich habe mir gerade die Bilder angesehen - deine CE gefällt mir super - schön mit dem dezenten Unterschied zwischen den Hölzern und auch in der Größe sehr harmonisch - ein tolles Rad!

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von michele2909 » 30.03.2012, 11:18

Hallo Anne,
ich hab die Bilder deiner CE ja direkt von Tom bekommen.
Da auch meine Crasy etwas höher werden soll ;)
Ich find sie super - ja, bin sogar ein wenig neidisch, das Deine schon fertig ist :)
Die Einzugshöhe von 68 cm find ich sehr konvortabel.
Ich wünsche Dir noch ganz, ganz viel Spaß mit Deiner CE.
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von simone40 » 30.03.2012, 12:05

viel Spaß mit deiner CE ,ein schönes Rad ,obwohl sie mir niedriger optisch besser gefällt
lg simone

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von thayet » 30.03.2012, 13:50

Tolles Rad, auch in der höheren Variante. Ich bekomme ja irgendwann auch eine C.E., aber in der niedrigen Variante wie bei Vivi. Ich find das Rad einfach klasse! Ich wünsch dir viel Spaß beim Ausprobieren der ganzen Möglichkeiten :-))
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Scilla » 30.03.2012, 13:54

Da muss ich Euch gleich mal was fragen, ich bekomme meine CE ja Anfang Juni. Da ich selber nur 1,60m hoch bin, wäre es da besser die niedrige CE zu bestellen oder ist das egal bei "nur" 3cm? Ich müsste das ja Tom dann alsbald mitteilen. Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“