gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Moderator: Perisnom
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Ich möchte das nur kurz anmerken. In Zeiten, wo wir alle darauf schauen sollten, nicht zuviel Strom zu verbrauchen, halte ich den Backofen anwerfen etc. für eher bedenklich.
Ich versuche da immer energietechnisch ein wenig vorausschauend zu arbeiten. Also wenn z.B. Kuchen oder Brot gebacken wird, dann die Restwärme vom Herd (ich färbe meistens in der Auflaufform im Backofen) zu nutzen.
Und das Trocknen beim Holzofen oder auf der sowieso angestellten Heizung geht ja so nebenbei. Aber extra dafür Strom verschwenden würde ich jetzt nicht.
lg Adsharta
Ich versuche da immer energietechnisch ein wenig vorausschauend zu arbeiten. Also wenn z.B. Kuchen oder Brot gebacken wird, dann die Restwärme vom Herd (ich färbe meistens in der Auflaufform im Backofen) zu nutzen.
Und das Trocknen beim Holzofen oder auf der sowieso angestellten Heizung geht ja so nebenbei. Aber extra dafür Strom verschwenden würde ich jetzt nicht.
lg Adsharta
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
hallo
zum elektroherd hatte ich im kopf zum beispiel meinen sohn, der seine scheune und Stallgebäude voll fotovoltarikplatten gepackt hat, und nun selbst den strom erzeugt.
aber ich kann euch sagen,wir haben mal durchgerechnet,was ein Saunagang kostet ( 20min aufheizen mit starkstrom), oder ein Gang im Trockner bei normalwäschetrocknen ,auch ca 20 min...ist nicht so viel an Kosten, wie man erst befürchtet..
wichtig ist vor allem sehr gut isolierte sauna
und bei wäschetrocknen mit Heizungswärme muss ich auch lüften,
und bei uns laufen rundum die windmühlen, produzieren eh zuviel strom hier....
liebe grüße wiebke
zum elektroherd hatte ich im kopf zum beispiel meinen sohn, der seine scheune und Stallgebäude voll fotovoltarikplatten gepackt hat, und nun selbst den strom erzeugt.
aber ich kann euch sagen,wir haben mal durchgerechnet,was ein Saunagang kostet ( 20min aufheizen mit starkstrom), oder ein Gang im Trockner bei normalwäschetrocknen ,auch ca 20 min...ist nicht so viel an Kosten, wie man erst befürchtet..
wichtig ist vor allem sehr gut isolierte sauna
und bei wäschetrocknen mit Heizungswärme muss ich auch lüften,
und bei uns laufen rundum die windmühlen, produzieren eh zuviel strom hier....
liebe grüße wiebke
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Wiebke, weiß ich doch, daß ihr gut versorgt seid.
War generell gemeint.
lg Adsharta

lg Adsharta
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
@ Fussi: Was sagt denn die Gasofen-Gebrauchsanweisung zum Abdecken per Handtuch? Das Handtuch (Baumwolle) brennt im Zweifelsfall besser als die Wolle. Und ich hätte mehr Angst drum, dass mir das Haus abbrennt, als dass ein bisschen Wolle geschädigt wird. Ich hab' hier z. B. einen Infrarotstrahler, auf dem steht in Rot: Nicht abdecken.
Ich würd' eher 'nen Wäschetrockner (oder ein Gitter auf zwei Sägeböcken) vor den Ofen stellen.
In meinem Laden habe ich mir übrigens eine "Trockenstange" and die Decke vor/über dem Holzofen montiert, um da meine Wollstränge aufhängen zu können. Die zuletzt gestrickten und in der Waschmaschine gefilzten Ofenhandschuhe kamen allerdings ganz schnöde in der Küche auf die Heizung (da war's draussen noch wärmer und die Heizung etwas weniger weit auf).
Ciao, Klara
Ich würd' eher 'nen Wäschetrockner (oder ein Gitter auf zwei Sägeböcken) vor den Ofen stellen.
In meinem Laden habe ich mir übrigens eine "Trockenstange" and die Decke vor/über dem Holzofen montiert, um da meine Wollstränge aufhängen zu können. Die zuletzt gestrickten und in der Waschmaschine gefilzten Ofenhandschuhe kamen allerdings ganz schnöde in der Küche auf die Heizung (da war's draussen noch wärmer und die Heizung etwas weniger weit auf).
Ciao, Klara
- Fussi
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 15.06.2011, 20:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Gebrauchsanweisung
Der ist sicher schon 30 Jahre alt und stand schon in der Wohnung, als wir eingezogen sind, also gibts da keine leider keine mehr.
Ich lege da öfters meine Kleidung zum Trocknen drauf, allerdings nur, wenn ich im Raum bin, da passe ich schon auf.
Die Idee mit der Trockenstange ist toll, so was werde ich mir basteln.
Danke und liebe Grüße
Kathy

Der ist sicher schon 30 Jahre alt und stand schon in der Wohnung, als wir eingezogen sind, also gibts da keine leider keine mehr.
Ich lege da öfters meine Kleidung zum Trocknen drauf, allerdings nur, wenn ich im Raum bin, da passe ich schon auf.
Die Idee mit der Trockenstange ist toll, so was werde ich mir basteln.
Danke und liebe Grüße
Kathy
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Mir sind mal Jeans am Holzofen in Flammen aufgegangen, wohlgemerkt, er war schon am Auskühlen.
lg Adsharta
lg Adsharta
-
- Locke
- Beiträge: 84
- Registriert: 09.08.2011, 07:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25746
- Wohnort: nahe Heide
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Meine Wollstränge trockne ich im Winter hängend auf einer Gardinenstange über dem Specksteinofen....
Wenn der Tank leer ist,
flieg ich auf meinem Besen heim.
- lilie
- Rohwolle
- Beiträge: 18
- Registriert: 28.10.2010, 00:27
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6330
- Wohnort: Innerschweiz
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Für ganz Ungeduldige, wisst ihr, dass man frischgefärbtes auch nass verspinnen kann..!!!?!!
Lehre es mich, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Beteilige mich, und ich werde es begreifen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Echt??? Das geht???? 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Mag ich mir nicht vorstellen, vorallem ist mir da mein Spinrad zu schade.
Würd ich nicht empfehlen, ist nicht gut fürs Holz, diese Feuchtigkeit.
Ich finde ja lässt sich auch gar nicht wirklich ausziehen ordentlich.
Ich seh da auch nicht so das Bedürfnis.
In nem Handtuch ausgedrückt oder mit ner Schleuder ausgeschleudert ist der Kammzug nach ca 2-3 Stunden auf der Heizung trocken.
Karin
Würd ich nicht empfehlen, ist nicht gut fürs Holz, diese Feuchtigkeit.
Ich finde ja lässt sich auch gar nicht wirklich ausziehen ordentlich.
Ich seh da auch nicht so das Bedürfnis.
In nem Handtuch ausgedrückt oder mit ner Schleuder ausgeschleudert ist der Kammzug nach ca 2-3 Stunden auf der Heizung trocken.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
shorty hat geschrieben:... ist der Kammzug nach ca 2-3 Stunden auf der Heizung trocken.
...

.
Wir haben Fußbodenheizung ... da hats keine Heizkörper zum Drauflegen

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Öhm- *kopfkratz* - hilft dann nicht auf den Boden legen?SaLue hat geschrieben: .
Wir haben Fußbodenheizung ... da hats keine Heizkörper zum Drauflegen![]()
Grüßles
SaLü
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
*kicher* da ist dann aber ein vierbeiniges Wollmonster mit grooooooooßer Schnautze unterwegs ... gefääääääährlich für frische Wolleanne hat geschrieben:Öhm- *kopfkratz* - hilft dann nicht auf den Boden legen?SaLue hat geschrieben: .
Wir haben Fußbodenheizung ... da hats keine Heizkörper zum Drauflegen![]()
Grüßles
SaLü


Kichernde Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Na dann ist der alte Heizkörper mit den unschönen Rippen wenigstens zu was gut, wenn er schon hässlich ist.
Bollert tut der nämlich besser als die neuen flachen.
Karin
Bollert tut der nämlich besser als die neuen flachen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- lilie
- Rohwolle
- Beiträge: 18
- Registriert: 28.10.2010, 00:27
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6330
- Wohnort: Innerschweiz
Re: gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Ja sicher , sogar sehr gut. Dünn spinnen war so einfach wie nie. Nur muss man einrechnen, da Wolle feucht, dass die Wolle noch etwas auffluscht nach völligem trocknen.War BFL. Wurde supper glatt.Aodhan hat geschrieben:Echt??? Das geht
An Karin: 2Std. sind manchmal einfach wirklich definitiv zu viel....!!
Wolle ist dann ja gut ausgedrückt im Frottetuch nicht mehr wirklich nass,
die Spule kann das locker aushalten!
Lehre es mich, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Beteilige mich, und ich werde es begreifen.