Die Gartenliese ist verrückt ... oder: der neue Webstuhl

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Die Gartenliese ist verrückt ... oder: der neue Webstuhl

Beitrag von Wollminchen » 31.01.2012, 19:26

Nöööhöööö, die sind fast auf einer Höhe mit der Lade.
Da kann ich drüber wech gucken :D

Mir gehts aber eher drum, die Wand frei zu behalten;
eben wegen nem schönen Regal, damit ich da alles verstauen kann ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Die Gartenliese ist verrückt ... oder: der neue Webstuhl

Beitrag von Gartenliese » 31.01.2012, 19:56

Guuuuuuuuute Idee, Minchen! Bei mir hat es praktische Erwägungen, weil ich dann besser von hinten dran komme. Und nebenbei finde ich es sowieso immer nicht schön, mit dem Rücken zum Raum zu sitzen. Ich schaue lieber in den Raum hinein.

Danke euch Lieben für eure Kommentare und Glückwünsche. Ich bin ganz glücklich mit dem Teil. Nun kommt aber die Hauptarbeit, da muss ich noch ein bisschen denken und planen.

@ Krista: Hier bei uns ist es auch lausig kalt. Das sieht von drinnen nur so warm aus :)

Nochmal meine Frage: Schnüre ich zuerst und bäume ich zuerst die Kette? Ich habe das bisher unterschiedlich gesehen. Was ist praktischer?
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Nebelchen
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2012, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24647
Kontaktdaten:

Re: Die Gartenliese ist verrückt ... oder: der neue Webstuhl

Beitrag von Nebelchen » 31.01.2012, 20:07

WOW, Viel Freude damit .
LG Miriam

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Die Gartenliese ist verrückt ... oder: der neue Webstuhl

Beitrag von Wollminchen » 31.01.2012, 20:49

Beim ersten Mal solltest Du zuerst die Kette bäumen,
und dann Schäfte einhängen und Tritte verschnüren.
Das Bäumen selber ist schon "Stress" genug,
ohne, dass man auf Schäfte, Litzen, Schnüre und hastenichtgesehen,
wo sich irgendwo die Kettfäden verhaken könnten,
auch noch aufpassen muss.
Auf jedenfall in Socken bäumen und bloss die Birkies aus :D

Einige Weberinnen halten das wohl immer so;
und hängen zum Bäumen grundsätzlich die Schäfte aus.

Ich hab es später bei meinem Marquardsen immer so gehalten,
die Schäfte drin zu lassen.
Minchen sind halt von Natur aus faul :O

Den Glimakra hab ich jetzt das erstemal alleine
und mit Schäften drin gebäumt.

Bin mit der Kette ganz oben drüber gegangen,
auch damit ich mehr Zug auf die Kette bekomme;
und hab sie dann einmal um den Brustbaum geschlungen,
bevor ich die Gewichte (1,5l Pet Flaschen) unten drangemacht habe.

War nicht so das Alleridealste;
zu Zweit geht's einfach besser....
aber Sohnemann war nicht da,
und so hab ich jetzt ne Alternative.
Und eigentlich gings auch ganz gut.

Welche Methode Du mal wählst,
ob sorum, oder sorum
wird sich im Laufe der Zeit für Dich zeigen ;)

Nur wenn Du die Schäfte zum Bäumen aushängst,
mach Dir irgendwo ne Markierung an den Webstuhl,
in welche Höhe sie gehören.
Wird Dir viel Arbeit und Mühe sparen.
*woher ich das wohl weis..... :D*
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Die Gartenliese ist verrückt ... oder: der neue Webstuhl

Beitrag von Gartenliese » 31.01.2012, 20:56

Minchen, Du bist ein Schatz! Danke für die tollen Tipps! Dann werde ich erstmal rechnen und Kette planen gehen. Dann bin ich am Wochenende soweit, dass ich bäumen kann.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Die Gartenliese ist verrückt ... oder: der neue Webstuhl

Beitrag von Fiall » 31.01.2012, 21:57

Bei meinem Louet geht die Kette eh oben rüber, und ich würd den Teufel tun, die Schäfte freiwillig aus den Texsolvschnüren zu lösen (ist so aua für die Finger).

Ich hab die Verschnürung bisher immer ganz am Schluss gemacht.

Hab den Webstuhl übrigens genau wie du stehen, auch aufgrund des Gedankens, dass ich dann besser hinten dran komme. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Die Gartenliese ist verrückt ... oder: der neue Webstuhl

Beitrag von Nordpolarbaer » 31.01.2012, 22:06

Das ist ja eine Webidylle, die Du da hat, Gartenliese.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Die Gartenliese ist verrückt ... oder: der neue Webstuhl

Beitrag von stuart63 » 31.01.2012, 22:35

Mein Gott, ist der schön!

Wenn man den Vorhang zuzieht sieht man ja den schönen Webstuhl gar nicht mehr :eek: geht ja gar nicht :D

Ein Riesending!

Bin schon auf weitere Bildstorys gespannt :klatsch:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Die Gartenliese ist verrückt ... oder: der neue Webstuhl

Beitrag von Gartenliese » 03.02.2012, 18:52

Und weiter geht's. Vor das Scheeren und Bäumen hat die Webergöttin noch viel Arbeit gesetzt. Ich brauche ja den Reedekamm. Den hatte ich mit anderem Webzubehör mal geschenkt bekommen. Der hat aber vieeeeeel Rost und würde mir so die Kette aufrauen. Öl und Entroster kommt nicht so gut, weil ich das Holz nicht einsiffen möchte, also Handarbeit mit 400er Schleifpapier. Freitag ist Krimiabend und vorher Schleswig-Holstein Magazin. Also heute nicht mit Strickzeug, sondern mit Reedekamm auf dem Schoß. Damit bald die anderen 108 Metallstifte so aussehen wie die beiden rechten.

Bild

Und der beste Ehemann ist auch am basteln. Er braucht ne Lernpause und muss statt des Kopfes mal seine Hände beschäftigen. Dazu dann später mehr :)

Bild
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Die Gartenliese ist verrückt ... oder: der neue Webstuhl

Beitrag von versponnen » 03.02.2012, 21:45

zu den schäften:und während des Kette -aufwickeln..
wenn es kontermarschaufhängung ist, dann binde deine schäfte gut zusammen mit zwei schnurstücke,, rechts und links und dann lege sie zusammen oben auf den kontermarschkasten, so mache ich es immer, das spart mühsames neu Einhängen.gruß wiebke

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Die Gartenliese ist verrückt ... oder: der neue Webstuhl

Beitrag von Fiall » 03.02.2012, 23:08

Das sieht doch mal schwer nach nem Schärrahmen aus, was dein Göga da bastelt. :)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“