Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?
Hm, das klingt genauso gruselig wie Lachework und Muster stricken, da bin ich nicht die Richtige dafür......ich liebs unkompliziert oder was ich denke ist unkompleziert. Super wers kann und wers ausprobiert...auf den Gedanken bin ich ehrlichgesagt auch noch nicht gekommen.
Happy Spinning
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?

Jaaahaaa, ich hab es jetzt auch ausprobiert. Also, erst mal hab ich Bauklötzchen gestaunt, als ich in dem Entrelac-Buch gelesen habe, dass man "rückwärts" stricken kann - auf die Idee bin ich bis gestern nie gekommen. Dann hab ich es ausprubiert und dachte, ich guck hier mal nach, ob jemand anders das auch schon ausprobiert hat

Meine Güte, ich brech mir fast die Finger dabei. Ich weiß nicht, auf welcher Seite ich den Faden halten soll? Ich hab mal probiert, aber alles sträubt sich dagegen, den Faden um die Finger der rechten Hand zu wickeln, ich hab das Gefühl, die rechte ist diesbezüglich total ungeschickt, und das obwohl ich eigentlich rechtshändig bin. Mit dem Faden um den linken Zeigefinger kämpfe ich aber auch, wenn ich von links nach rechts stricken will. Ein Dilemma...

Mischief managed...
- Isabellchen
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?
Ich habe es bei der Bumerangferse von Elizzza kennen- und schätzen gelernt (www.nadelspiel.com)
Ich stricke aber auch gerne auf die übliche Art und Weise 


- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?
Bei meiner Babydecke (10-Maschen-Decke) stricke ich die Rückreihen in den Ecken ohne zu wenden. Den Faden hab ich aber über keinen Finger liegen. Er ist vor der Arbeit und ich lege ihn dann um die Nadel. Das hab ich früher mit den linken Maschen gemacht. Dumme Angewohnheit. Beim Linkemaschenstricken hat es lange gedauert, mir das wieder abzugewöhnen.
LG
anjulele
LG
anjulele
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?
Ich finde das ja phänomenal und vom handwerklichen Standpunkt aus maximal elegant, aber meine bisherigen Versuche waren doch sehr unbeholfen...
Ich kriege zwar den Faden über den rechten Finger und von da auch über die Nadel, aber damit das klappt, brauche ich gaanz viel Fadenspannung, so dass die Maschen wahnsinnig fest werden, da ich "normal" eher locker stricke, sieht das Maschenbild dann sehr abwechslungsreich aus.
Ich spinne ja gerade Wolle für eine Strickjacke mit FairIsle-Rundpasse. Mal schauen, wie ich das dann stricke. Mit Strickfingerhut ist das Ergebnis okay, aber die Arbeitsweise selber finde ich nicht so dolle. Ich komme da nicht wirklich in einen schönen Flow. Mal schauen, ob ich das mit "Zwei Fäden über zwei Finger der linken Hand" besser hinkriege. Ich bin ja prinzipiell durchaus geduldig, aber ob ich den langen Atem habe, beidhändig wirklich so zu üben, dass es wirklich Sinn machen? Ich weiß ja nicht...
Liebe Grüße,
Sanja


Ich spinne ja gerade Wolle für eine Strickjacke mit FairIsle-Rundpasse. Mal schauen, wie ich das dann stricke. Mit Strickfingerhut ist das Ergebnis okay, aber die Arbeitsweise selber finde ich nicht so dolle. Ich komme da nicht wirklich in einen schönen Flow. Mal schauen, ob ich das mit "Zwei Fäden über zwei Finger der linken Hand" besser hinkriege. Ich bin ja prinzipiell durchaus geduldig, aber ob ich den langen Atem habe, beidhändig wirklich so zu üben, dass es wirklich Sinn machen? Ich weiß ja nicht...
Liebe Grüße,
Sanja
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?


Was ist beim Fair-Isle das Problem? Vor etlichen Jahren hab ich mal eine Jacke angefangen. Die ist nie fertig geworden, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich da Schwierigkeiten mit dem Stricken hatte.
LG
anjulele
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?
Ich üb das grad, aber es ist schon sehr mühsam bisher und wird nur laaaaaaaaaangsam besser.... aber ich finds super, weil es nicht so ein gewurschtel gibt wie mit beiden Fäden über einen Finger (was bei mir auch nicht wirklich entspannt klappt....)
- LuckyTino
- Kammzug
- Beiträge: 336
- Registriert: 22.01.2012, 15:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54293
- Wohnort: Trier
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?
Ich stricke vorwärts so schnell, dass mir das "Wenden" nicht wirklich viel Zeit nimmt....
Rückwärtsstricken werde ich mal probieren, aber ich glaube ich werde da kein Freund von. Schon beim "vorwärtsstricken" hat meine Oma mir versucht das stricken mit Faden über der rechten Hand beizubringen, ich kann es einfach nicht...
Rückwärtsstricken werde ich mal probieren, aber ich glaube ich werde da kein Freund von. Schon beim "vorwärtsstricken" hat meine Oma mir versucht das stricken mit Faden über der rechten Hand beizubringen, ich kann es einfach nicht...

Viele Grüße
Lucky Tino
Lucky Tino
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?
Anjulele, ich meine das hier:
http://www.philosopherswool.com/Pages/T ... dvideo.htm
Das finde ich genial, kriege es aber motorisch (noch) nicht wirklich hin.
Und beim FairIsle mit Fingerhut habe ich das Problem, dass ich die Spannung in den beiden verschiedenen Fäden nicht so wirklich sauber reguliert kriege und immer wieder unterbrechen muss, um neu zu sortieren. Kein wirklicher Schmerz, aber auch kein wirklicher Arbeitsfluss.
Mal sehen, wie sich das entwickelt, wenn ich mal mehr am Stück mit der Technik arbeite. Ich denke, mir fehlt hauptsächlich einfach noch die Routine. In meiner Yoga-Tradition heißt es immer "Do your practice and all is coming", und das gilt ja für's Stricken ebenso wie für (fast) alles andere.
Liebe Grüße,
Sanja
http://www.philosopherswool.com/Pages/T ... dvideo.htm
Das finde ich genial, kriege es aber motorisch (noch) nicht wirklich hin.
Und beim FairIsle mit Fingerhut habe ich das Problem, dass ich die Spannung in den beiden verschiedenen Fäden nicht so wirklich sauber reguliert kriege und immer wieder unterbrechen muss, um neu zu sortieren. Kein wirklicher Schmerz, aber auch kein wirklicher Arbeitsfluss.
Mal sehen, wie sich das entwickelt, wenn ich mal mehr am Stück mit der Technik arbeite. Ich denke, mir fehlt hauptsächlich einfach noch die Routine. In meiner Yoga-Tradition heißt es immer "Do your practice and all is coming", und das gilt ja für's Stricken ebenso wie für (fast) alles andere.

Liebe Grüße,
Sanja
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?
Solch ein Video hab ich bisher noch nie gesehen. Wahrscheinlich ist das auch ganz gut. Mehrfarbig stricken mache ich bei den Islandpullovern auch. Auch da hab ich mir nie Gedanken um die Fadenführung gemacht. Mir kommen die Farben nicht durcheinander. Das Problem habe ich beim Doppelstricken. Da muss ich regelmäßig die Knäule entwirren. Sind ja nur zwei, das hält sich in Grenzen.
Ähm, was ist ein Strickfingerhut? Auch noch nie gehört. Die zum Nähen kenne ich.
Lg
anjulele
Ähm, was ist ein Strickfingerhut? Auch noch nie gehört. Die zum Nähen kenne ich.
Lg
anjulele
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?
Wieso Faden über den rechten Finger beim Rückwärtstricken? Versteh' ich nicht.
Ich strick' ja nur bis zu 5 Maschen oder so rückwärts (wenn sie schneller gestrickt sind als das Teil umgedreht), und da lasse ich den Faden in der linken Hand und stricke so wie die englisch geprägten. Sonst würde das Faden wechseln ja nur unnötig Zeit kosten.
Im Fair Isle Stil stricke ich gar nicht.
Ciao, Klara
Ich strick' ja nur bis zu 5 Maschen oder so rückwärts (wenn sie schneller gestrickt sind als das Teil umgedreht), und da lasse ich den Faden in der linken Hand und stricke so wie die englisch geprägten. Sonst würde das Faden wechseln ja nur unnötig Zeit kosten.
Im Fair Isle Stil stricke ich gar nicht.
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?
Weil man , wenn man den Faden rechts führt im Grunde wie links Händer stricken kann, nämlich nicht von rechts nach links sondern zurück die ganze Reihe rechte Maschen von links nach rechts. Die linke Hand macht genau das, was sonst die Rechte tut, also muss der Faden nach rechts.
Es wird nicht englisch umgelegt und es sind mehr als 5 Maschen
Wie gesagt Martina aus dem Spinnkreis kann das super.
Sie strickt trotz Fadenwechseln dadurch recht flott, allein schon weil sie nur rechte Maschen hat.
Karin
Es wird nicht englisch umgelegt und es sind mehr als 5 Maschen
Wie gesagt Martina aus dem Spinnkreis kann das super.
Sie strickt trotz Fadenwechseln dadurch recht flott, allein schon weil sie nur rechte Maschen hat.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie gut könnt ihr beidhändig stricken ?
Ja, ich stricke (in dem Fall, von dem wir hier reden) schon auch von der rechten Nadel auf die linke (also vom linken Rand der Reihe nach rechts zurück) - aber der Faden bleibt bei mir in der linken Hand. Gibt dann "englisches" stricken, nur seitenverkehrt. Und natürlich ginge es grundsätzlich über mehr als 5 Maschen - aber für lange Reihen drehe ich lieber um (um die Themenfrage zu beantworten: Wenn's umbedingt sein muss, geht's, aber nicht übermässig gut.)
Ciao, Klara
Ciao, Klara