Der Umfang beträgt ca. 120 cm, das Haspelkreuz hat je Latte von Rundholz zu Rundholz eine Länge von jeweils ca. 40 cm. Man kann das aber ganz nach Wunsch in jeder beliebigen Größe bauen. Wir haben uns über die Größe gar keine Gedanken gemacht, ich habe ja noch nicht viel Spinnerfahrung. Ich wollte es nicht so riesig und so kam diese Haspel heraus. Es waren jetzt ca. 60 g Wolle drauf, deshalb schätze ich mal, dass so ungefähr das Dreifache auf jeden Fall drauf passt. Soviel habe ich aber noch nicht

, ich spinne ja immer noch von Hand und habe erst jetzt wollähnliches Garn.
Ganz toll ist das Auf- und abwickeln, ich bin ganz begeistert, Kati ich empfehle dir wärmstens eine Scheibe zum Drehen

. Man kann das Teil auch zerlegen, ich kann das Haspelkreuz abnehmen, das ist nur gesteckt. Du kannst auch dein zerlegbares Haspelkreuz belassen, dann müsste man halt sehen, dass man von unten das Teil irgendwie fixiert (z.B. mit einer Mutter). Zum Zerlegen müsstest du dann ein bisschen schrauben.
Stephan hat eben eingeworfen, dass man auch verschiedene Haspelkreuze haben kann bei einer Drehscheibe. Sollte ich es größer brauchen, baut er mir ein zweites Haspelkreuz. Für die Handspindel finde ich das jetzige Maß aber klasse. Ich kann dann sogar die nächste Ladung an die erste aufgehaspelte anspinnen.