Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von Klara » 25.01.2012, 15:19

- was denkt ihr?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von Anna » 25.01.2012, 15:33

Na ja, wenn Du damit meinst "erweckt fälschlicherweise den Eindruck, eine kreative Tätigkeit zu sein", dann hast Du wahrscheinlich recht.

Hier im Ort gab es mal eine Bastelgruppe von Frauen, die sich einmal monatlich getroffen haben. Die haben im Ortsblättchen unter "Gruppe creativer Frauen" um Neumitglieder geworben und bei ihren Treffen dann nach Vorlage Fensterbilder ausgeschnitten. Toll :D

Aber ich denke, genau nach Vorlage stricken die wenigsten hier. Ich jedenfalls nie.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von XScars » 25.01.2012, 15:44

Naja ein bißchen anspruchsvoller find ichs schon... man wählt ja doch meistens noch Garn und Farbe aus, muss evtl. noch umrechnen...

es kommt ja auch drauf an, was man will... ich stricke normalerweise schon nach Anleitung, ich habe (noch) nicht wirklich viel Erfahrung mit selber Muster entwerfen (jetzt mal abgesehen davon ein Stichmuster in einem Schal zu verwenden oder in Socken) und wenn ich einen Pulli stricke bin ich schon froh wenn ich die passende Größe gestrickt habe... ich habe auch gar nicht so viel Lust mich da groß damit zu beschäftigen, denn ich stricke entweder zur Entspannung oder weil ich ein bestimmtes Strickstück haben will... ich tüftle zwar schon ganz gerne manchmal, aber meistens ist mir das zu kompliziert...

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von Isabellchen » 25.01.2012, 15:50

Hallo Clara,

dein Vergleich gefällt mir ausnahmslos gut!!

Allerdings muss man es vielleicht etwas differenzierter Betrachten, wenn man sich denn ein Urteil erlauben will bzw. der Sache eine Wertung geben möchte. Wir haben beim Hobby Stricken zwei Säulen: Die Kreativität und die Handarbeit an sich. Nicht jeder, der geschickte Finger hat, ist auch kreativ! Aber um die Freude an der Fingerfertigkeit zu haben, ist es doch prima, wenn es schöne Anleitungen gibt. Und der kreative Stricker muss halt erst mal die Fingerfertigkeit und die Technik können, bevor ein Werk vollenden kann - auch wenn die fertige Jacke z.B. vor seinem geistigen Auge schwirrt... Und so stützt die eine Säule die andere! Oft kommt die Kreativität auch durch viel Erfahrung aufgrund fertig gestellter Projekte nach Anleitung.

Ich mal gern nach Zahlen, fahr aber auch gerne über die vorgegebenen Linien hinaus oder mische mal ne andere Farbe zusammen, wie die vorgegebene. Und wenn ich gut drauf bin, mal ich auch mal ein freihändiges Bild ;) Daher möchte ich für mich ein "Malen nach Zahlen" nicht abwerten, sondern kann auch so etwas schätzen.
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von Laurana » 25.01.2012, 15:52

Hmmm...ich finde weder Malen nach Zahlen noch "Fensterbilder ausschneiden", geschweige denn stricken nach Modell schlimm.
Nicht jeder hat ein künstlerisches Händchen und Köpfchen, sonst würde es vor Designern nur so wimmeln ;)
Wichtig ist doch das man mit dem was man geschaffen hat zufrieden ist.
Auch kommt VOR der Kreativität eine Lehrphase in der Techniken und Werkzeuge erlernt werden müssen.
Schmuck zB. habe ich nie nach Vorlage gearbeitet, das wäre mir zu fad gewesen. Beim Stricken ist es anders, da brauch ich (bis auf Socken, Schal und Mütze) eine gute Anleitung :)
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von Anna » 25.01.2012, 15:53

man wählt ja doch meistens noch Garn und Farbe aus, muss evtl. noch umrechnen...
Genau das ist ja schon ein kreativer Prozess. Mit "genau nach Vorlage" meinte ich: genau mit dem Originalgarn genau nach den Angaben in der Vorlage.

Schlecht ist das ja auch nicht, warum sollte man das nicht machen? Es ist halt nur nicht "kreativ", aber davon, dass ein Teil kreativ ist, wird es ja nicht besser oder schöner. In meiner Jugend wurde alles, was "kreativ" war, unheimlich hoch gehängt - und sei es auch ein krummer Aschenbecher aus Tonwürsten, Hauptsache "kreativ" :D
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von Laurana » 25.01.2012, 15:55

Kreativ wird ja auch gerne mit selbstgemacht gleichgesetzt.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von shorty » 25.01.2012, 16:32

Ohne Frage hat man durch ne Anleitugn ein Raster, eine ungefähre Angabe/ Vorstellung wie das fertige Stück mal werden soll.
Im Gegensatz zu Malen nach Zahlen ( da ist Farbe und Raum vorgegeben), finde ich lässt das Nachstricken eines Modells immer noch genügend Raum für eigene Kreativität.
Sofern man nicht die Originalwolle verwendet, was hier wohl die wenigsten tun, ist es trotzdem ein Einzelstück.
Die Wirkung von Seide bei nem Tuch ist völlig anders wie das gleiche Tuch in Robustwolle.

Die Marella ist da das beste Beispeil dafür, oder das Elfenstilletuch.
Allein durch Farbe und Haptik der Wolle bekommt das Strickstück obwohls doch die gleiche Anleitung ist schon sehr individuelle Züge.

Ich finde kann beides gut und individuell sein, nach eigenen Entwürfen und nach Modell
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von waltraudnymphensittich » 25.01.2012, 16:33

Ich stricke viel nach vorgegebenen Modellen.
Das Ergebnis ist doch oft viel anders... die Farbe... das Garn... die Größe...
Manchmal variiere ich auch die Muster.
Es ist doch schön wenn man die Muster mit den Modellen sieht man muß ja nicht genauso stricken, kann etwas abändern.
Aber die Ideen sind als gut.
So wie es Karin im vorherigen Beitrag auch schildert.
LG
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von moschindl » 25.01.2012, 16:39

Ich unterscheide da ein bisschen... die Tücher die ich stricke sind nach Anleitung gestrickt, gerne aber mal mit anderem Material als vom Designer vorgesehen und wenn´s dumm läuft wie beim September auch noch mit einer besonderen Note, sprich verkürztes Muster :)

Oberteile für mich kann ich nicht so stricken wie es die Designer gerne hätten, erstens ist mir meistens das Material zu dick, zu teuer, zu sonst was, zweitens ist meine Figur generell nicht so wie in der Anleitung vorgesehen :D... Und so werden meine Oberteile irgendwie alle "so ähnlich wie", passen mir und sonst keinem und sind einfach individuell aus diversen Anleitungen zusammengeklaut *g*

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von Kattugla » 25.01.2012, 17:12

Naja, variieren kann man nur, wenn man vorher schon verstanden hat, warum hinterher das Produkt so aussieht, wie es aussieht.
Das ist einer der Gründe, warum ich mit Anleitungen in Textform so gut wie gar nicht zurechtkomme, mir fehlt einfach das Abstraktionsvermögen, mir aus den Einzelschritten eine bildliche Vorstellung vom Gesamten zu machen.
Und da stimme ich Klara zu: das ist wie Malen nach Zahlen.

Putzigerweise entwickeln aber nicht wenige Leute beim schon erwähnten Malen nach Zahlen ein Gespür für Farben, Schattierungen, die kleinen Tricks eben, die ein Bild richtig "rund" machen. Und können dann mit den erworbenen Fähigkeiten auch selbst kreativ werden.

Beim Abarbeiten (richtiges Wort glaub ich) eines Strickmusters für eine Jacke, die ich noch nie vorher gestrickt habe, kapier ich das Prinzip "Jacke" und kanns dann irgendwann auch ohne Anleitung...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von Sina » 25.01.2012, 17:52

Der Vergleich stimmt schon, ich will aber oft nicht kreativ sein, sondern oft ein bestimmtes Teil stricken welches mir sehr gut gefällt.
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von Charlie2088 » 25.01.2012, 18:42

Ich liebe die Birgit Freyer Anleitungen und finde es toll wenn ein Garn fertig gesponnen ist,
bei ihr nach einem passenden Modell zu suchen.

Meine Mama strickt dann genau nach Anleitung. :brav:
Wir sind stolz auf unser fertiges Tuch, auch wenn es nicht "kreativ" ist :D
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von allewetter » 25.01.2012, 18:56

Ich stricke selten direkt das Modell. Da wird ja oft etwas abgeändert, wie schon gesagt wurde. Man nimmt anderes Garn, manchmal ist es nur das Muster und nicht das Gesamtmodell.
Aber was bei beiden Beschäftigungen oder generell bei Hobbys geschieht, ist doch der Ausgleich zum Alltag, das Weggleiten und am Ende hat man etwas, was geschafft wurde und mancher findet das halt im Fensterbilder basteln usw. :)

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Stricken nach Modell ist wie Malen nach Zahlen

Beitrag von Gartenliese » 25.01.2012, 19:07

Macht es denn meine Arbeit weniger wert, wenn ich eines der tollen Designs nacharbeite? Ich finde die Diskussion etwas schräg. Warum soll ich das Rad neu erfinden, wenn sich tausende von Designern schon die Köpfe zerbrochen haben? Das klingt hier jetzt fast, als müsste ich mich schämen, wenn ich ein Design nicht umkreiere (Was - mit Verlaub - dann auch nicht besonders kreativ ist ...)
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Antworten

Zurück zu „Stricken“