Kettgarn

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kettgarn

Beitrag von shorty » 12.01.2012, 20:55

Ne meinen Webrahmen auch nicht, ( aushalten täte er es womöglich sogar) weil ja beim Webstuhl so eine Art Steuerad dran war, die beim Webrahmen fehlt, da war wirklich ordentlich Kraft notwendig,die ich am Webrahmen nicht hätte aufbringen können, weil die Hebelwirkung fehlt.

Fiall war schneller
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Kettgarn

Beitrag von versponnen » 16.01.2012, 06:48

hallo

mein rat für kettgarn zum anfang...
am besten weiche merinowolle bei schals,,dann kratzt es nicht und daraus lassen sich gut die fransen filzen..aber nicht sockengarn..das filzt nicht bei fransendrehen mehr..


sonst feine 2fach baumwolle ,eventuell doppelt nehmen..

zum aufwickeln der kette..wichtig ist dass alle kettfäden mit gleichem zug aufgewickelt werden...aber nicht mit zuviel spannung...einfach nur glatter zug wie das gewicht von 1-2 kg..mehr nicht...pro 30cm webbreite..geht gut mit gewichten

dann unbedingt kleine stäbe oder ungesäumten stoff mitaufwickeln,wenn man nicht die kette wie beim knäelwickeln hin und her-kreuzt ,sonst wandern nämlich die oberen aufwicklungsfäden nach innen und die spannung wird völlig ungleichmässig.
ich habe bei webrahmen ganz feine stäbe oder dünnes baumwolltuch mitlaufen lassen . papier finde ich zu störrisch..


leinen und selbstgesponnenes kettgarn alles kein problem,wenn man nass webt oder mit stärke die kettfäden stabilisiert..

und nicht die kette zu stark spannen..beim weben..darf gerne in sich elastisch wirken,,,leicht schwingen..nicht zu stramm anziehen...auch da gilt alles austesten und mutig sein..


ich liebe leinenkette und handgesponnene wollketten...einfach anders und schöneres weben .
.übt erst mit schmalen ketten und verscuht nicht gleich zu große stücke,,,
lehrgeld habe ich auch gezahlt und gelernt für jede kette gibt es grenzen und auch wegwerfen müssen..

gruß wiebke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kettgarn

Beitrag von shorty » 16.01.2012, 07:21

versponnen hat geschrieben:hallo

und nicht die kette zu stark spannen..beim weben..darf gerne in sich elastisch wirken,,,leicht schwingen..nicht zu stramm anziehen...auch da gilt alles austesten und mutig sein..
gruß wiebke
Vermutlich ist es einfach so, dass jeder Weber, jede Weberin da so ihr eigenes Konzept hat.
Ich selber hätte mich die Kette nie so stark anzuziehen getraut.
Die Weberin hat das die ersten Male selber gemacht;-)
Nachdem das ja gleichmäßig werden soll, hab ich da weiter so verfahren.
Da sie das beruflich macht, hab ich das in keinster Weise in Frage gestellt :-)

Nur zur Komplettierung.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kettgarn

Beitrag von Fiall » 16.01.2012, 07:37

Was das Nassmachen betrifft, solltet ihr Webblätter haben, die nicht rosten. Gatterkämme sind glaub ich überwiegend aus Plastik. Da bestünde also kein Grund zur Sorge.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Kettgarn

Beitrag von Swirya » 17.01.2012, 20:09

So, nun komme ich endlich mal zum antworten.

Die Kette habe ich zusammen mit meinem Mann aufgezogen und zwar so, wie´s in der Anleitung von Ashford gezeigt wird. Da hab ich aber nix abgebunden oder so - oder doch, ich glaub einmal. Hm, ist schon so lange her :O

Na, ich werd´s jetzt einfach mal fertig machen und dann schauen bzw. natürlich auch zeigen.

Bin grad bei Ebay am schauen, was ich bestellen soll, aber da gibt´s so viel ... (@ Spinnmaus: Ich weiß, du hast eine riesige Menge, aber du weißt ja wie´s ist: Wenn man sich was einbildet muss es gleich sein. :O - Vielleicht bestell ich einfach mal nur weiß und dann sehen wir weiter :D ).

Danke für die ganzen Tips.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“