Einzugshaken

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Einzugshaken

Beitrag von shorty » 19.05.2008, 14:55

Mir auch, mir gefallen die Einzugshaken mit Perlen immer ganz besonders gut. Ich hab auch 2 davon.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Einzugshaken

Beitrag von TrashQueen » 19.05.2008, 15:04

Ah, zur Ergänzung: Die grüne Perle ist platt, das sieht man auf dem Foto nicht. Also ca. cm breit und hoch, aber nur knapp 1 cm tief - sehr praktisch, so kann man sie sehr gut anfassen.

:-)
TQ

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Einzugshaken

Beitrag von teacosy » 19.05.2008, 17:28

ja die gefallen mir auch muss mal meinen Mann bescheid sagen.
es grüßt
teacosy



angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Einzugshaken

Beitrag von angi » 19.05.2008, 18:17

die sehen Klasse aus, eure Einzugshaken......ich habe nur einen schnöden, aus einem gebogenen Nagel.........
@TQ.......was hast du denn für Draht genommen, für deine Einzugshaken ?

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Einzugshaken

Beitrag von TrashQueen » 19.05.2008, 19:17

Hallo Angi,

ich hab den Draht aus dem Baumarkt, da gibt's ein 25m-Bündel für wenig Geld - so zwei, drei Euro, glaube ich. Ich weiß nicht mehr genau, wie dick der Draht war, hab jetzt aber 1 mm nachgemessen - das ist für meine Zwecke perfekt, er lässt sich noch gut biegen und verbeult nicht sofort.
Gibt's auch in silberfarben und kupfern.

LG,
TQ

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Einzugshaken

Beitrag von angi » 19.05.2008, 19:42

danke !!!!! :-D

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Einzugshaken

Beitrag von shorty » 19.05.2008, 20:49

Ich finde für die Haken die Drähte bzw. Schmucknadeln am besten, die sind ich sags mal laienhaft, irgendwie elastisch und verbiegen sich eigentlich gar nicht mehr.
Muß mal nachforschen, wo Ria die her hatte für meine Einzugshaken.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Einzugshaken

Beitrag von angi » 19.05.2008, 21:12

Bild

Schmuckdrähte ?????? Solche, wie es die diversen Schmuckbastelanbieter (opitek, buttinette & Co) im Programm haben ?

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Einzugshaken

Beitrag von Greifenritter » 20.05.2008, 00:06

Klasse, die sehen toll aus!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Josi86
Flocke
Flocke
Beiträge: 118
Registriert: 03.03.2009, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04416
Wohnort: Markkleeberg
Kontaktdaten:

Re: Einzugshaken

Beitrag von Josi86 » 18.05.2009, 11:38

Ich nehm zum Einziehen eine Haarnadel. Ist zwar auch doof, weil ich die immer verlege oder am Bremsriemen festmache, was ziemlich stört.
Liebe Grüße, Josi

*** Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ***

https://www.flickr.com/photos/josephinekehr/

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“