Schwungrad reparieren

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Schwungrad reparieren

Beitrag von Acki » 18.05.2008, 00:41

Hallo Ihr,

ich habe das Rädchen zwar noch nicht, aber schon ein Bild von Marianne (aus Holland) dazu bekommen. Es wird aber auch (hoffentlich) bald eintreffen.

So sieht es aus:
Bild

Wenn ich das bis jetzt richtig sehe, ist der Fall ähnlich wie bei dem Edam, das Emi damals bekommen hat. Also die Stelle leimen, Schnur drum mit Knebel und anziehen. Richtig?
Gibt's dabei etwas besonders zu beachten?
Viele Grüße
Claudia

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad reparieren

Beitrag von Beyenburgerin » 18.05.2008, 02:09

Ja genau so. Klappt prima.

Ich habe heute auch mit einem Seil und einem Knebel rumgespielt, da kann man ohne große Anstrengung große Kräfte ausübern. Allerdings war das heute um ein 15 m langes Objekt zu sichern.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad reparieren

Beitrag von Greifenritter » 18.05.2008, 14:22

Ja, wenn nichts verzogen ist sollte das gut klappen. Wenn doch mußt Du dafür sorgen, daß die Teile gerade zusammenkommen und sich nicht verwinden (z.b. beim Zusammenziehen auflegen und ein zweiter hält von oben eine Platte dagegen. So habe ich es bei meiner Katharina gemacht, aber die war leider so stark verzogen, daß ich die Spalten nicht wegbekommen habe. Da hast Du bei Deinem Edam sicher weniger Probleme.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad reparieren

Beitrag von Acki » 18.05.2008, 15:39

Ich danke euch beiden für die Ratschläge.
Ich hoffe ja mal, daß Marianne nix verkauft, was wirklich Probleme bereitet.
Und wenn es tatsächlich schwierig werden sollte, frage ich den Freund meines Mannes. Der ist gelernter Schreiner und kann mir sicher helfen.

Ich werde hier weiter berichten, wenn das gute Stück da ist. Dann kann ich auch weitere Bilder machen.
Hier findet man ja glücklicherweise immer kompetente Hilfe. Bild
Viele Grüße
Claudia

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad reparieren

Beitrag von Beyenburgerin » 18.05.2008, 15:43

Ich nehme mal an, dass das eins von den extrem preiswerten Edam Spinnrädern zum selber fertig machen war, oder?
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad reparieren

Beitrag von Acki » 18.05.2008, 15:45

Jepp, genau so ist es.
Viele Grüße
Claudia

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“