Bitte um Hilfe mit altem unbekanntem Webstuhl.

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Wooly
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 09.12.2011, 14:06
Land: Schweiz
Postleitzahl: 3282
Wohnort: Bargen bei Aarberg, im Kanton Bern in der Schweiz

Bitte um Hilfe mit altem unbekanntem Webstuhl.

Beitrag von Wooly » 11.01.2012, 15:20

Hallo zusammen
Ich dachte ich frag euch mal ob mir jemand weiterhelfen kann. Hab eien alten Webstuhl bekommen, der warscheinlich ein Eigenbau ist.
Ich bin fast wie die wollmoni neu auf dem Gebiet des Webens und hab per Zufall den Webstuhl geschenkt bekommen und etliche Büher gelesen und im Internet schlau gemacht.
Hab den Stuhl der in Einzelteilen bei mir angekommen ist jetzt soweit zusammengeaut und hab ein paar Fragen.
Zum einen sind da noch ein paar Einzelteile, die ich nicht einordnen kann. Und das schwierigste, finde ich, weiss nicht wie das mit der bremse von Waren und Kettbaum ist. Oder ob da gar keine Bremse hinkommt. Warenbaum hat ein Zahnrad mit Holzkeil der einrastet und Kettbaum ist mit Kurbel, der hat Löcher, die man mit einem Metallstift fixieren kann.
Rätsel geben mir noch die zwei Leisten mit Löcher, die an einer Seite eine Schrägung haben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wooly
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 09.12.2011, 14:06
Land: Schweiz
Postleitzahl: 3282
Wohnort: Bargen bei Aarberg, im Kanton Bern in der Schweiz

Re: Bitte um Hilfe mit altem unbekanntem Webstuhl.

Beitrag von Wooly » 11.01.2012, 15:25

Sorry hab noch die Bilder zu den Einzelteilen:
Hoffe jemand von euch kennt sich da ein wenig aus.
Möchte den Webstuhl soweit in gang bringen, das ich versuchen kann zu weben
und fasse dann einen Webkurs ins auge.
Muss zu dem Stuhl noch neue Litzen organisieren und
weiss nicht ob ich ein Tuch haben muss zum anbinden der Kette.
Fürs anbinden der Kette fehhlen mir auch noch die Stöcke.

Leibe Grüsse aus der Schweiz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Bitte um Hilfe mit altem unbekanntem Webstuhl.

Beitrag von Wollminchen » 11.01.2012, 18:11

Hallo Wooly,
wo liegen denn jetz genau Deine Probleme?
Und welche Fragen hast Du konkret?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Wooly
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 09.12.2011, 14:06
Land: Schweiz
Postleitzahl: 3282
Wohnort: Bargen bei Aarberg, im Kanton Bern in der Schweiz

Re: Bitte um Hilfe mit altem unbekanntem Webstuhl.

Beitrag von Wooly » 12.01.2012, 11:48

Hallo Wollminchen
Ob der Webstuhl so ohne bremse funktioniert?
Ob ich die Kette so mit Zahnradstopper am Warenbaum
und nur mit dem Stift, der in die Löchr kommt beim Kettbaum, spannen kann?
Ob ich vielleicht was falsch montiert habe oder ob von den Einzelteilen, die ich nicht weiss
was die sollen, noch was übersehen habe.
Und vielleicht weiss jemand für was die zwei dunklen Leisten mit löcher sollen? Die sind mir ein Rätsel.
Ich dachte einen Versuch seis wert euch die Bilder zu zeigen, denn manchmal übersieht man etwas oder überlegt falsch.

Vielen Dank und liebe Grüsse
Wooly

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Bitte um Hilfe mit altem unbekanntem Webstuhl.

Beitrag von Nordpolarbaer » 12.01.2012, 14:43

Also, ich bin nicht so ein Experte, wie das Wollminchen, aber ohne Bremse von Kett-und Warenbaum kannst Du die Kette nicht spannen. Das Zahnrad mit Sperrklinke und der Zapfen an der Kurbel werden das aber sicherlich tun.
Ich kann aber aus Deinen Fotos nicht ersehen, wie sich die Schäfte heben und senken lassen. Kannst Du da noch mal Fotos vom Kasten oben machen?
Und die Lochleisten, hast Du da Zapfen und Klammern dazu? Könnte es sein, daß man die als eine Art Schärrahmen am Tisch fest macht?
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Bitte um Hilfe mit altem unbekanntem Webstuhl.

Beitrag von Wollminchen » 12.01.2012, 15:05

Mmmh, eigentlich sieht das doch schon alles ganz gut aus,
mit Deinem Webstuhl Wooly :))
Scheint einer mit Rollenzug zu sein.

Du hast ne Arretierung sowohl am Kettbaum, wie am Warenbaum.
Da kannst Du die Kette mit spannen.
An meinem Marquardsen sind zB nur Zahnräder mit Keil.
Am Warenbaum ein recht Kleines aus Metall, und am Kettbaum ein etwas Grösseres aus Holz.

Schär Dir doch einfach mal ne ganz schmale Kette,
so 10-20 Fäden und bäum sie.
Dann kannst Du ausprobieren, wieviel Zug Du drauf geben kannst.
Litzen sind doch auf den Schäften;
Und zum Ausprobieren reichen die allemale.

Und Deine Anlänger-Leisten liegen auf dem letzten Bild vor den Tritten.

Prima wäre, wenn Du die Leisten mit den Löchern, und dieses ganze "Klein-Klödöns",
was da noch bei liegt,
nochmals etwas grösser fotographieren könntest.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Wooly
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 09.12.2011, 14:06
Land: Schweiz
Postleitzahl: 3282
Wohnort: Bargen bei Aarberg, im Kanton Bern in der Schweiz

Re: Bitte um Hilfe mit altem unbekanntem Webstuhl.

Beitrag von Wooly » 12.01.2012, 23:00

Mach morgen noch ein paar Fotos mehr.
Bin grad dran am kleine versuchs-Kette vorbereiten und probiere
das doch grad mal ob es so funktionert.
Hab noch neue Litzen geholt, denn die alten sind sehr brüchig gewesen.

Zapfen hat es nicht für die Leisten. Vielleicht gehört das Zeugs gar nicht zum Webstuhl selber.
Ist Zubehör oder so was. Hab noch gedacht vielleich ein Spulenhalter, doch gibts keine Querferbindung dazu.
Vielen Dank schon mal für eure Ideen. Versuche mald das Ding zu bespannen und noch bessere Fotos zu schiessen und melde mich dann wieder.
Grüsse
Wooly

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“