Faden verschwunden ...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Verlorener Faden auf der Spule

Beitrag von pfefferkorn » 11.01.2012, 15:11

Das passierte mir auch schon oft und ich habe mir nicht getraut hier zu fragen. Hatte Schiss, dass dies als absolutes Anfängerproblem belächelt wird. :O
Hach, nun ist meine Welt wieder ein bissel gerade gerückt! Glücklich!

Liebe Grüsse
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Verlorener Faden auf der Spule

Beitrag von Asherra » 11.01.2012, 15:33

Angeblich ist das Fadenende auf der Spule immer oben. Also wenn's ratsch macht, erst mal in Ruhe gucken, ob da nicht irgendwo oben drauf was raus lugt. Und dann die sanften Methoden zuerst (Klebeband, gegen die Spulrichtung pusten, Zahnbürste, so was) weil wenn man mal angefangen hat, dran zu zupfen, dann funktionieren die alle nicht mehr.
Aber ich hab auch schon gute Portionen Garn von der Spule runter geschnitten. Oder, auch ganz beliebt, zuviel drauf gepackt und beim Abhaspeln fielen dann die Berge von den Enden runter, Alptraum!

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Verlorener Faden auf der Spule

Beitrag von Zinnober » 11.01.2012, 19:50

Ah!! - danke für die Tipps und die netten Geschichten dazu!
Ich scheine also nicht die Einzige zu sein, der das schon mal passiert ist - die Sache mit dem "zuvieldrauf gepackt..." nun ich werde mich demnächst auch bremsen, denn das klingt echt nach einem Alptraum.... ?(

Fröhliches Spulen wünscht,

Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Verlorener Faden auf der Spule

Beitrag von Violaknits » 11.01.2012, 19:57

Bei feiner Wolle zum Beispiel bei Angora reißt mir auch manchmal der Faden. Ich spule dann um, das geht bei mir schneller als das Suchen. Besonders gern verschwindet bei mir das Fadenende an den Spulenenden .

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Verlorener Faden auf der Spule

Beitrag von Charlie2088 » 11.01.2012, 20:07

Mir ist das auch dauernd passiert. Mache Enden habe ich einfach nicht mehr gefunden.

Aber bei mir sieht es so aus, als wäre es auch ein Spinnrad Problem.
Angefangen habe ich mit einem Sonata. Das Frist den Fadenanfang. :totlach:
Jetzt habe ich noch ein Ashford Traditional. Da bleiben abgerissene Fäden immer oben liegen. :gut:

Es hat auch nichts mit Übung zu tun, das Sonata "Frist" immer noch.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Verlorener Faden auf der Spule

Beitrag von Adsharta » 11.01.2012, 22:35

Echt dein Sonata frißt? :D Hmm, komisch da ist mein Sonata recht brav. Mir ist das beim Louet immer passiert.
Beim Ashford Tradi dagegen fast nie bisher.
lg Adsharta

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von SaLue » 12.01.2012, 00:20

Weggeflutscht ist mir der Faden schon auf allen Rädern, die ich mein eigen nennen durfte.

Vergraben hat er sich beim Traddi, bevor ich den SlidingHookFlyer hatte, wobei ich nicht weiß, ob es wirlich am Flügel oder doch an meiner Anfängertreterei lag oder überhaupt daran, dass ich aus heutiger Sicht nie richtig warm geworden bin mit dem Rad.

Bei der Louet Julia ist mir der Faden auch abgehauen, aber nie so versunken, dass ich ihn nicht wiedergefunden hätte (mit den schon genannten Methoden oder auch mal einfach schnell mit einem angeleckten Finger :D ).

Genauso geht es mir jetzt mit der Victoria ... der haut mal ab, aber ich finde ihn wieder ...

Auch bei meiner Lady Suzie haut er mir mal ab, aaaaaber ... da vergräbt er sich nicht. Dort finde ich ihn sofort wieder ... ohne angefeuchteten Finger, Tesa oder ähnlichem ... einfach gucken ... meist liegt er oben oder vorsichtig drüberstreichen, dann hab ich den Anfang wieder.

Ich fand diese Unterschiede schon bemerkenswert :)

Nachteulengrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von UteRobinson » 12.01.2012, 07:27

Ohne unseren Pfadfinder "Fadfinder" der Zahnbürste, gehen wir nirgend wohin. Das hat bisher immer gut geklappt.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von SaLue » 12.01.2012, 07:42

Pfadfinder Zahnbürste ... Klasse :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von maxundmohrle » 13.01.2012, 16:39

Na und noch ein Tipp: Über nacht nicht anrühren. Da ägert sich das Rad- glaubt mir ! Bis auf ei nmal, habe ich die Fäden am nächsten Tag gesehen. Das Garn versteckt sich mit Drall und will nicht gesehen werden. Aber über nacht ist es langweilig immer so verdrallt zu liegen, also entspannt sich es und dann hat es nämlich nicht dran gedacht, dass es sich allein nicht wieder verstecken kann und man sieht es :totlach: In der Ruhe liegt die Kraft oder eben das Fadenende
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von ankepu » 13.01.2012, 17:50

Ich streiche mit dem feuchten Zeigefinger gegen die Wickelrichtung über die Spule, da stellt sich meistens der Faden wieder auf.
Wenn er sich an den Seiten vergraben hat, suche ich vorsichtig mit einer ganz dünnen Häkelnadel (die für Taschentücher umhäkeln). Das klappt aber leider nicht immer, an diesen Stellen musste ich auch schon zweimal ein Stück Garn aufschneiden.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von Sidhe » 14.01.2012, 01:47

Meistens finde ich die gerissenen Fäden indem ich leicht mit dem Finger gegen die Wickelrichtung streiche. Wenn's ganz doof kommt, mach ichs wie Lehmi
Lehmi hat geschrieben:Auf Hakenhöhe hatte ich einfach einen Faden ganz beherzt durchgerissen.
Nun hab ich einfach angefangen zu beiden Seiten hin ganz vorsichtig abzuwickeln. Als dann der eine Faden einfach "aufhörte" wussste ich: mit dem anderen kann ich weiter machen.
Tschacka :]
Hab zwar ne Handvoll Kruschtelfaden weggehauen aber mit etwas Ruhe klappt das schon.
Trotzdem DANKE! ... in Zukunft hab ich Tesa in Reichweite :gut:
Wegschmeißen tu ich da aber nix...stattdessen filze ich erst den kürzeren "Test-Suchfaden" an das alte Ende und wenn ich den eigentlichen wieder habe, dann filz ich den auch noch grob ran. Beim zwirnen relativiert sich das dann und gehalten hats bisher auch immer :D bin da ziemlich schmerzfrei

@ Viola: ich glaub um solange zu warten, hab ich definitiv nicht genug Geduld :D
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von Bea » 14.01.2012, 08:32

@ Viola,

deine Erklärung finde ich genial :totlach: :totlach: :totlach:
aber vorstellen kann ich es mir gut...

lg
bea

waldlocke
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 10.01.2012, 17:23
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6143
Kontaktdaten:

Kein Anfang in sicht

Beitrag von waldlocke » 31.01.2012, 15:46

Hilfe Hilfe finde den Anfang von meinem Garn nicht mehr.Ich nehm jetzt die Schere , :eek: ;( oder gibts da noch Hoffnung??? X(

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Kein Anfang in sicht

Beitrag von anne » 31.01.2012, 15:51

Hast du schon mal probiert die Spule mit einem Klebestreifen sozusagen abzutasten?

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“