Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Rund um Strickbücher, Strickzeitschriften und Mustercharts

Moderatoren: Anna, Petzi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von Adsharta » 10.01.2012, 16:20

Die Fa. Weltbild hat mir eine Sammelmappe "die ganze Welt des Strickens" von Schachenmayr Nomotta samt dem ersten Heft zur Probe zugeschickt. Allerdings würde die komplette Sammlung auf über 230 Euro kommen.
Was ich bis jetzt gesehen habe, sieht ja ganz toll aus, aber ein bisserl arg teuer ist das schon. Lohnt sich das? Hat die Sammelmappe jemand daheim.
Mir gefällt ja die Rubrik "Mustersammlung" sehr gut und auch die Rubrik "Socken und Mützen" ist toll. Nur frage ich mich gerade, ob das Sinn macht, wenn ich eh sehr viel aus dem Internet rausziehen kann.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von Isabellchen » 10.01.2012, 16:29

230 Euro sind ein stolzer Preis, find ich. Allerdings finde ich auch, dass das Internet schnelllebig und auch irgendwie vergänglich ist. Mir ist nach wie vor nichts lieber, als das Buch/Heft in der Hand zu halten, ggf. Notizen drauf zu machen usw. Natürlich hab ich auch schon im Web kostenlos nach Mustern gesucht und bin immer findig geworden. Aber ich persönlich hätte einfach Freude an so einer Sammlung.

Ich denke, du musst halt überlegen, wie viel dir so eine Sammlung wert ist. Hat es für dich neben dem nützlichen auch einen persönlichen Wert? Kann man die Sammlung in Teilen erwerben und nach und nach erweitern?

Mir würde die Sammlung gut gefallen, würde sie im Moment aber zurückstellen, weil andere Dinge grade wichtiger sind (Schafe kaufen zum Beispiel *g*). Könnte ich Teile davon bestellen, würde ich zum Beispiel ab und an einen Teil davon kaufen.

Die Frage nach dem "Lohnt es sich" wirst du nur selbst entscheiden können. Wenn du nur materiell denkst, würde ich mal behaupten nein. ;)
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von XScars » 10.01.2012, 16:42

Naja... ich find das zu teuer... ich glaube ich würde lieber ein oder 2 Bücher als Mustersammlung kaufen und wenn mich dann z.B. Intarsientechnik interessiert dazu speziell ein Buch kaufen.... für 230 euro bekommst du ja ca. 7 Bücher wenn man mal annimmt das ein Buch 30 Euro kostet....

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von Nica » 10.01.2012, 18:03

Ich hatte mal die ganze Welt des häkelns und ich bin so verärgert. Lass besser die Finger davon.

Anfangs war es recht günstig aber nach zwei Lieferungendann kamen Preiserhöungen und irgendwann fliegen einem alle fünf Minuten Päckchen und ungefragt ! neue Ordner (jeweils nochmal 3,99€) ins Haus. Obwohl der alte gerade mal halb voll ist!

Drei Ausgaben pro Monat für 23,95 wurden zu 27,95 und da sind gerade mal ein paar Blätter drin :evil: :evil: Da kaufe ich mir lieber ein gaaanz teures Handarbeitsbuch und ich komme viel günstiger. Die Qualität ist auch viel besser :))

Lg
Nica
Zuletzt geändert von Nica am 11.01.2012, 05:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von Charlie2088 » 10.01.2012, 18:40

Ich hatte auch mal so eine Sammelmappe fürs Zeichnen.
Anfangs ganz interessant und vom Preis ok.
Dann aber immer schnellere Lieferungen und immer teurer.
Du kannst aber jederzeit aussteigen.
Hat bei mir Super geklappt.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von Aodhan » 10.01.2012, 21:37

Mein bester Ehemann von allen nennt diese Sammeldinger "Lizenz zum Geld Drucken"...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von UteRobinson » 10.01.2012, 21:55

Hallo, ich bin "stolze" Besitzerin von "Die ganze Welt des Strickens".
Allerdings muß diese Ausgabe älter als die Steinzeit sein (min. 10 Jahre?). Der 1. Ordner ist seitdem voll. Was es mich gekostet hat, habe ich verdrängt. Man hat mir das dann alle 3 Wochen neu zugeschickt, die 27,95 wie Nica sagt, hat es, so glaube ich, auch gekostet. Es gibt jedesmal ein kleiiiiines Extra dazu: ABS Stopper für Socken, "Nippel" für einen Reißverschluß, zwei kl. grüne Bärchen als Nadelstopper, eine Schablone um Nadelgrößen zu messen...
Als ich es abbestellen wollte, hat man mir einen neuen Ordner angeboten (3,95) und die Pakete kamen weiter zur Ansicht, mußte alles zurück schicken...
Ich muß gestehen, dass ich nur einmal etwas , nein, ein Muster daraus gestrickt habe. Ich muß auch sagen, dass ich bis auf ein paar Muster alles schon kannte. Wenn ich sehe, was hier im Forum für tolle Sachen gestrickt werden, wird man blas vor Neid, aber dies habe ich im "Ordner" nicht gefunden. Ist aber auch schon sehr alt, vielleicht gibt es eine Neuauflage?
Habe gerade nicht viel Zeit, melde mich später noch einmal und schreibe was so alles drin ist.
Für mich hat sich das Geld nicht gelohnt. Im Nachhinein ärgere ich mich darüber, wollte es schon mal bei Eb.. versteigern...
Bis später.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von Bakerqueen » 10.01.2012, 22:51

Diese Sammelmappen sind der größte Beschi.. der Welt! Lass da bloss die Finger von! Ganz ehrlich, wir alle, die wir hier im Forum sind, haben so einen Mist überhaupt nicht nötig!

Wenn du Geld für ein Stricklexikon investieren willst, dann kauf dir zum Beispiel das neue Buch von Stephanie van der Linden "Stricken: Das Standardwerk". Da ist auch noch eine CD dabei und da sind Sachen drin, von denen ich auch nach 42 Jahren Stricken noch nix gehört habe, aber immer wissen wollte... Und für 24,95 auch bezahlbar! Und "NEIN", ich krieg keine Werbeprämie dafür ;-)))
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von Anna » 10.01.2012, 22:57

Ich kenne die Sammlung von Weltbild nicht, aber wenn es so was ist wie das hier, dann kriegt frau jedenfalls fürs gleiche Geld sehr viel besseres Buchmaterial und für schöne Wolle reicht es am Ende auch noch.
Ich habe den Verdacht, der momentane Stricktrend, so erfreulich er ist, führt auch zu vielen überteuerten Veröffentlichungen ...

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von Aodhan » 10.01.2012, 22:58

Eben. Es gibt so viele tolle Anleitungen, freie, welche in SINNVOLLEN Büchern...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von miracletux » 10.01.2012, 23:00

Ich glaube auch das du besser beraten bist wenn du dir spezielle Bücher zu den Themen kaufst die dich wirklich interessieren, und die netten Dreingaben ich denke ohne die kann man auch ganz gut leben. Hab auch mal so ein Sammelbuch angefangen aber nachdem es immer teurer wurde
schnell aufgehört,

LG Claudia

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von UteRobinson » 10.01.2012, 23:54

Oh, ich denke das ist so was - Anna -, ich habs gekauft für 1,- wegen der Stricknadel und weil ich mal schauen wollte. Es hat mich nicht vom Hocker gerissen.
Hier mal zwei Bilder von der "unvollständigen" Sammlung. Ich Depp :totlach: bin eben vor vielen Jahren darauf reing..., eben wie die "Ossis" so sind, da kannte ich hier das Forum noch nicht und erst recht nicht Ravelry.
Aber das muß jeder selbst wissen. Vielleicht hat Adsharta ja ganz andere Verwendung als ich und es bringt ihr Freude. Es sind ja ganz nette Sachen drin, von denen, wie ich schon sagte, nichts gemacht habe. Nur eben das ich es hatte. Es ist eben schön übersichtlich geordnet, aber ich mache das mit den "neuen" Sachen z.B. Marelle, Gute Laune, Frosti auch so.
Würde es nicht wieder tun!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von Adsharta » 11.01.2012, 07:20

@Ute Robinson: Ja genau das ist es.
Danke, ihr bestätigt nur meine Meinung. Ich habe es ja gleich gestern abbestellt, als ich mir das am Telefon genau erklären lassen habe. Der Zettel dabei war nämlich äußerst kryptisch. Ich war nur nachher etwas am Schwanken, ob ich es mir nicht doch gönnen soll.
Aber um dieses Geld alle drei Wochen kann ich locker jede Menge Wolle bestellen :D und mir wie ihr schreibt ein gutes Buch anschaffen. Außerdem brauchen diese Ordner unheimlich viel Platz, welchen ich nicht habe. Meine Mutter hat 2 so Sammlungen, die nehmen unheimlich viel Platz ein und ich glaube, sie hat nie etwas daraus gemacht.
Jetzt dient die Mappe eben für meine Strickvorlagen und mein Sohn hat seine Harry Potter Mappe zurück, die ich ihm geklaut habe. ;)
lg Adsharta

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von UteRobinson » 11.01.2012, 08:28

Nachdem ich noch mal eine Nacht darüber geschlafen habe, möchte ich Dir folgendes "Angebot" machen.
Wenn Du das Porto bezahlst, schicke ich Dir den Ordner mal für ein paar Tage zu Besuch. Da kannst Du Dir selbst ein Bild machen und entscheiden ob Du die Sammeledition bestellen möchtest. Du kannst ja auch dieses oder jenes daraus "abschreiben" und wenn Du alles durchgeschaut hast, schicke ihn wieder zurück!
Aber wie schon gesagt, er ist unvollständig, da ich irgendwann aufgehört habe zu sammeln, wegen der Kohle.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Die ganze Welt des Strickens - lohnt sich das Geld?

Beitrag von Claudi » 11.01.2012, 08:38

Richtig so!

Ich hatte mir mal die Weltbild Sammleredition zu den Socken kommen lassen. Schon die erste Lieferung für 1,99 € mit dem Ordner, dem Register, den ersten Blättern, und einem kleinen Heftchen mit Grundlagen des Strickens bestätigte meine Vermutung, dass es überteuerter Unsinn ist, wenn man weitersammelt. Ich habe auch sofort gekündigt. :D
Schon die ersten paar Blätter enthielten rein garnix, was ich nicht schon haargenau so in anderen Büchern gesehen hatte. Sogar die Fotos sind identisch mit denen in anderen Büchern, z.B. dem Socken-Workshop, auch die Modelle waren die gleichen, wie in den Büchern aus der "Topp"-Reihe vom Frech Verlag oder OZ Kreativ.
Ein Verlust waren diese 1,99€ für mich jetzt aber auch nicht, da ich in dem Ordner (wie du auch) schön meine fotokopierten oder aus dem Internet ausgedruckten Anleitungen abheften kann. ;)
Für die Socken habe ich mir das Buch Der geniale Sockenworkshop gekauft und gut. Wenn ich im Buchladen mal über ein Buch (meistens eher Büchlein) , oder im Zeitschriftenregal über ein Heft mit ganz besonders schönen Modellen stolpere, dann gönne ich mir dieses. Das ist aber vielleicht höchstens zwei oder dreimal im Jahr der Fall...
Von irgendeiner anderen Sammlung in meinem Umfeld habe ich auch noch im Hinterkopf, dass die ganze Geschichte insgesamt auch ziemlich verschachtelt ist, und man nicht -sagen wir mal- nach 10 Teillieferungen das Kapitel "Technik" komplett hat. Das soll die Kündigung wohl hinauszögern...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Strickzeitschriften- und Bücher“