Kettgarn - woher in kleinen Mengen

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Kettgarn - woher in kleinen Mengen

Beitrag von Wollmoni » 09.01.2012, 19:46

Hallo Ihr lieben Weberinnen,

.. ...........die sich mir stellten, als mein unverwüstliches Kettgarn ein beiger Baumwollfaden ( eine Kone aus meinem Unterbettwollvorrat ) bei der letzten Megakette drauf gegangen ist.

Als ich bei Wolle Traub war, habe ich mir 3 250er Konen 60 % Leinen 40 % Baumwolle mitgenommen. Aber ich glaube, das ist zuwenig, wenn man etwas weben will.................

Ich würde gerne mehr Vorrat haben, kleinere Mengen, damit ich auch mal farbige Kettfäden einbringen und mit den Farben als Schussgarn spielen kann.

Kennt jemand von euch eine Quelle, bei der man so etwas bestellen kann oder hat von Euch jemand noch Webgarne im Keller, die er nicht mehr benötigt und die ich käuflich erwerben könnte?

Wenn ich im Internet schaue, dann kann ich mir immer sehr schwer vorstellen, was ich am besten nehme, die Bezeichnungen der Webgarne sind mir noch etwas suspekt ?( :danke:

Ich suche schon tagelang nach Konenbaumwolle, finde aber nur dieses irrre dünne Strickmaschinengarn :(

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kettgarn - woher in kleinen Mengen

Beitrag von shorty » 09.01.2012, 19:47

Traub ,Künzl, wären jetzt auch so meine ersten Ideen.
Aber da gibts kundigere Menschen :-)
krin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Kettgarn - woher in kleinen Mengen

Beitrag von Spinnmaus » 09.01.2012, 20:57

dieses dünne Konengarn in Baumwolle nehme ich supergerne zum weben. Es ist stabil und klaut dem Schussfaden nicht die Farbe und ist sehr ergiebig. Vor allem kannst es günstig einkaufen und dir gleich nen kleinen bunten Vorrat anlegen.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kettgarn - woher in kleinen Mengen

Beitrag von Fiall » 09.01.2012, 21:17

Wenn ich mich recht entsinne bietet auch die Hamburger Wollfabrik kleinere Mengen an.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Kettgarn - woher in kleinen Mengen

Beitrag von thaqs » 09.01.2012, 21:28

Hamburger Wollfabrik ist auf jeden Fall eine gute Adresse.

Ende März ist dort wieder Sonderverkauf, dann fahr ich auf jeden Fall dort wieder hin.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: Kettgarn - woher in kleinen Mengen

Beitrag von kiki » 09.01.2012, 21:42

@ thags: weisst du zufällig das genaue Datum????
Ich wollte schon immer mal dahin, vielleicht klappt es ja diesmal.....


LG kiki

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Kettgarn - woher in kleinen Mengen

Beitrag von thaqs » 10.01.2012, 10:03

kiki hat geschrieben:@ thags: weisst du zufällig das genaue Datum????
Ich wollte schon immer mal dahin, vielleicht klappt es ja diesmal.....


LG kiki
jepp,

26. bis 31.03 9.30 bis 18 Uhr
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: Kettgarn - woher in kleinen Mengen

Beitrag von kiki » 10.01.2012, 10:10

:)) Dankeschön!

LG kiki

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Kettgarn - woher in kleinen Mengen

Beitrag von Wollmoni » 10.01.2012, 19:47

Spinnmaus hat geschrieben:dieses dünne Konengarn in Baumwolle nehme ich supergerne zum weben. Es ist stabil und klaut dem Schussfaden nicht die Farbe und ist sehr ergiebig. Vor allem kannst es günstig einkaufen und dir gleich nen kleinen bunten Vorrat anlegen.
welches denn, hattest Du irgendwo schon eine Angabe dazu gemacht??

zahlreiche Grüße


Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Kettgarn - woher in kleinen Mengen

Beitrag von Spinnmaus » 10.01.2012, 20:40

ich kauf das immer bei Ebääähh bei guten Händlern und achte einfach drauf, das es 100% Baumwolle ist. Ein besonderes hab ich da nicht. Es ist halt wirklich dünn, mir gefällt das gut, da dadurch das Gewebte, auch mit dickerem Garn, sehr luftig und weich wird.

LG
Moni
Moni´s Gewolltes

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“