Wenn der Knecht klappert

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Wenn der Knecht klappert

Beitrag von spulenhalter » 07.01.2012, 20:45

Neue Spinnräder sollten dieses Geräusch nicht kennen, aber in mach einer Herde stehen viele unterschiedliche Spinnräder und falls einmal ein Knecht defekt ist, gibt es einen einfachen Trick zur Hilfe:

Die Knechte bei älteren Spinnrädern haben oben ein Langloch zum Aushängen.
Sie klappern, vor allem, wenn man gewohnt ist mit einer Wippe zu spinnen, d.h. Ballen und Ferse beim Spinnen zu nutzen. Das hat meine Beate auch gemacht, das Langloch hat geklappert und auch der Knecht unten auf die Wippe.

2 einfache Lösungen habe ich dabei:
- Den Knecht durch eine Kordel / feste Schnur zu ersetzen.
Diese arbeitet dann klapperfrei nur noch auf Zug. Beate wollte es erst nicht glauben, dass es gut geht, aber nach 10 Minuten war alles Ok.
- Das Langloch durch ein passendes Holzstück schließen. Das Holz nur ganz leicht einkleben, dass man es herausnehmen kann, wenn der Knecht demontiert werden muss. Dann ist die Bewegung ebenfalls unmöglich. Unten am Knecht in diesem Fall verhindern, dass die Hölzer aufeinanderklappern können, z.B. durch einen Steg wie bei einem Mantelknopf.

Gruß Mathias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wenn der Knecht klappert

Beitrag von shorty » 07.01.2012, 20:53

Innovative Lösungen, aber wenn ich´s recht verstanden hab "beraubt" man sich doch dann des Wiegetritts?

Hab ja Doppeltritt, aber ist es nicht schwierig wenn man nur auf Zug arbeiten kann, das Rad aktiv durch Treten zu stoppen bzw. ohne Anschupsen anzutreten ohne Wiegetritt?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Wenn der Knecht klappert

Beitrag von spulenhalter » 07.01.2012, 20:58

Alles was bei älteren Spinnrädern unter der Modellreihe "Ziege" läuft, hat eh keine Wippe.
Bei Böcken sind beide Varianten vertreten.

Du hast recht, die Bremse geht in jedem Fall verloren.

Gruß Mathias
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“