


Ehrlich?!? Ich bin eine Pfuscherin

Also, ich kopier mal den Anfang des letzten "Workshops" hier rein...
"Tja, jetzt ist wieder improvisieren angesagt...

Entlang der Blätterborte Maschen aufnehmen. Die Maschenzahl (MZ) soll durch 14 teilbar sein + 2 Randmaschen.
Ich zähle nicht die Maschen, sondern immer nur bis 14. Weiß also am Ende nicht, wie viele Maschen ich aufgenommen habe, sondern nur, dass ich genug davon habe.
Die kommende Reihe ist eine Musterreihe, also Reihe 1. Bei der Vielzahl der Maschen auf engstem Raum setze ich mir Maschenmarkierer (MM), bis ich den Musterverlauf klar und deutlich erkennen kann.
RM – 7 M – MM – 14 M – MM – 14 M – MM usw.
Am Ende 14 M – MM – 7 M – RM
Ein Mustersatz/Chart sollte immer ziemlich genau über einem Blätterrapport liegen, damit man die Spitze anschließend entsprechend ausspannen kann."
Mir fehlten z.B. die beiden RM... Hab ich aus der 1. und letzten Masche einfach 2 gemacht... Dann dachte ich: jetzt stimmt es! Nööö... am Ende der ersten Reihe fehlten mir immer noch 2 Maschen... Ok! U- 1 M rechts -U- 1 M rechts... Also, die Überzüge nicht gestrickt... JETZT stimmt meine MZ

Wichtig ist halt, dass der Chart der Abschlussspitze über dem Blätterrapport ist... Da kann man unauffällig schummeln...