Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von moschindl » 06.01.2012, 08:13

[quote="ricolina"
Letztens habe ich irgendwo ein Video gesehen, in dem gezeigt wurde, wie man ein Tuch auf 50 verschiedene Arten tragen kann :eek: :D[/quote]


war es das hier?
http://www.youtube.com/watch?v=6if41C_iE-M

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 06.01.2012, 08:27

Nein, war dieser http://www.youtube.com/watch?v=5LYAEz77 ... ture=share

...und sind nur 25 Möglichkeiten ;)
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Scilla » 06.01.2012, 09:56

soooooo, nun wollt ich ja eigentlich erst meine Socken fertig bekommen und Mitte Januar mit dem Frosti anfangen.

Damit ich nicht den Anschluß verliere, hab ich mich dann gestern Abend doch hingesetzt und angefangen. Als ich bei den 71 Maschen angekommen war, hab ich festgestellt, dass meine Löcher anders aussahen als bei Euch, und siehe da, ich hab den Umschlag falsch gerum gemacht, so dass es ein verschränkter Umschlag war, nehm mal an dass heißt so. Jetzt weiss ich auch warum ich bei anderen Tüchern Probleme hatte, mir ist so zu sagen ein Licht aufgegangen.... :gut: Also aufgeribbelt (wie immer wenn ich was anfange) und nochmal.
Und da ich nicht so eine begnadete Linksstrickerin hab ich eine andere Art rechts-links gemacht, die bei Wendestrickstücken bei mir gleichmäßiger wird.

Ich stricke nur eine Art Schlaufe links, d.h. Faden vor der Nadel, mit dem linken Zeigefinger heb ich den Faden leicht an, so dass er wegsteht und zieh ne Schlaufe durch. Beim Rechtsstricken muss ich dann hinten einstechen, damit es keine verschränkte Masche wird. So werden meine linken Maschen viel gleichmäßiger. Und die erste und letzte Masche hab ich rechts gestrickt, damit es nicht so locker wird.
So heute Abend gehts weiter mit den Schrägen.
Ich denke durch die vielen Erklärungen krieg ich das auch hin, sonst hätt ich mich nie und nimmer an so ein Werk gewagt. Vielen vielen Dank, schon mal jetzt.

LG die Scilla, die was wagen will.
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 06.01.2012, 12:35

Scilla, ich hab irgendwann mal aus dem gleichen Grund die Linksmaschen "falsch rum" gestrickt. Und aus eben genau dem Grund habe ich es dann wieder sein gelassen... Bei Lochmustern ging das nicht wirklich!

In diesem Fall sind vor allem die Löcher am Rand wichtig, wegen der Maschenaufnahme für die Blätterborte...

Schön, dass du dich traust! :lol:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Scilla » 06.01.2012, 13:12

@ ricolina
Bei Lochmustern ging das nicht wirklich!
Die falschen Linksmaschen mach ich ja nur bei dem Teil glatt rechts-links, bei den Umschlägen hatt ich es wirklich völlig falsch herum gemacht, ich bin schon mal an der Pimpelliese gescheitert, das sah so doof aus, drum glaub ich jetzt endlich zu wissen warum. :totlach: :totlach: :totlach:
Schon allein deshalb hat es sich gelohnt, hier mitzumachen.

:gut: Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ankepu » 06.01.2012, 13:57

Hi, Ihr Lieben,

ich bin ganz aufgeregt, mein Frosti ist fertig :freu:

Ich habe für Euch mal schnell Bilder gemacht, das Tuch nur kurz etwas festgesteckt, weil es sich so gekringelt hat, gebadet und richtig gespannt ist es noch nicht.
Gestern abend ist es in einer Spätschicht fertig geworden, die letzten Reihen haben sich zwar gezogen und das Abhäkeln fand ich etwas ungewohnt, habe ich so noch nie gemacht und ging mir auch nicht so gut von der Hand, aber egal, man wächst an seinen Aufgaben :))

Es ist aus türkiser Merino/Bambus in Nadelstärke 4,5/5 gestrickt, den Faden musste ich doppelt nehmen, weil ich zu dünn gesponnen und dann nur zweifach verzwirnt hatte, das war mir aber viel zu dünn. Nun ist es ein ziemlich dickes Kuscheltuch.
Ob ich so alles richtig umgesetzt habe, weiß ich auch nicht so genau, mir hat an zwei Stellen auch schon mal eine Masche gefehlt, aber die habe ich einfach an halbwegs unauffälliger Stelle zugenommen und schon passte das Muster wieder :D . Ich bin da nicht so sehr zimperlich, Hauptsache, man sieht das dann nicht.

Bin schon auf Eure Bilder gespannt, teilweise gab es ja schon Detailfotos mit sehr schönen Farben.

Liebe Grüße
Anke

Das Innenteil
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 06.01.2012, 14:10

*boah* Du warst aber jetzt schnell! :eek:

...und ich bin gespannt, ob ich das schaffe, eines Tages so dünn zu spinnen, dass ich mein Garn 4-fach verstricken kann :fear:

Aber ich gebe dir Recht: das Gesamtergebnis ist entscheidend! Ich bin beeindruckt! Mit viel kreativer Energie ein super Ergebnis! Bild
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Bea » 06.01.2012, 14:26

boh, sehr schön geworden,

und vielen dank für das Bild, denn ich glaube, bei mir ist ein Fehler drin, meines sieht anders aus, und iiiiiirgendwas schwant mir da mit einem Umschlag, den ich vergessen habe.

( kann das sein, wenn man das Blatt mit dem Zipfel verbindelt, das dort ein Umschlag hin muß?)
lg
bea die jetzt mal wieder die Anleitung studieren geht :D

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 06.01.2012, 14:33

Ute hatte Recht! Es gibt 1 Masche zuviel beim letzten Blatt... Noch nie bemerkt worden :totlach: Unglaublich! ;)

Ok, ich habe jetzt extra eine Korrektur geschrieben... Ich liste die pdf´s hier noch mal alle auf und weise noch mal darauf hin, dass die auch auf meinem Blog und bei Ravelry runter zu laden sind!
Zipfel - Schema.pdf
SCHEMA
Zipfel Frosti.pdf
BESCHREIBUNG IN TEXTFORM
Blaetterborte.pdf
BLÄTTERBORTE
letztes Blatt.pdf
LETZTES BLATT - KORREKTUR
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rolf_McGyver am 26.02.2014, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: "letztes Blatt.pdf" bereinigt
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 06.01.2012, 14:36

Bea hat geschrieben:boh, sehr schön geworden,

( kann das sein, wenn man das Blatt mit dem Zipfel verbindelt, das dort ein Umschlag hin muß?)
lg
bea die jetzt mal wieder die Anleitung studieren geht :D
bea, ich habe alles was helfen kann gerade noch mal hochgeladen :lol:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Bea » 06.01.2012, 14:41

ja ja........ NATÜRLICH muß ICH mir WIEDER nen Bock rein hauen....

habe nach den Zipfeln abgehäkelt, und als ich DA bei der letzten Masche war, hab ich die 7 Maschen heraus gestrickt...
habe die ganze Reihe Maschen aufnehmen mit einer re und einem Umschlag gar nicht gemacht.
Deshalb sieht mein Blatt auch so "angeklatscht" aus.

ABER ich gehbe nicht auf :D zum Glück hab ich erst 2 Blätter...

lg
bea, die gepannt ist, was da noch kommt.... ( und wann ich aufgebe )

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Sanja » 06.01.2012, 19:12

Wow, Anke, das sieht ja total klasse aus! :klatsch:
Ich will auch... :( Mein Garn ist ja auch schon fertig (bei dem Sauwetter gerade absolut unfotografierbar, aber ich bin schwer verknallt... ;) ), aber ich will will erst meine Fledermaus fertigmachen. Und Böcke schießen kann ich übrigens auch, ich habe nämlich nach 5 oder sechs Reihen erst bemerkt, dass ich an einem Zipfel einen Umschlag vergessen hatte - und alle darauf folgenden auch, so dass meine eine "Flügelspitze" jetzt mitten im Nirgendwo abbricht. X( Also Kommando zurück, das kriege ich nicht geschummelt. Seufz!
Ich setze mich nachher mal ran (musste aus Frust erstmal ein bisschen kardieren und spinnen), und sobald ich dem impertinenten Flattertier gezeigt hab' wo's langgeht, will ich auch so schöne Blätter stricken! :D

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von UteRobinson » 06.01.2012, 21:09

Herzlichen Glückwunsch an Anke!!!
Mir kann man noch nicht gratulieren, im Gegenteil. Mit den Blättern hat das ja wunderbar geklappt. Dafür kann ich aber nicht bis 23 zählen. Weil Ute nie genug bekommen kann, ätsch deshalb habe ich 25 Blätter bekommen. Trotzdem passt soweit alles. Nun habe ich die nachfolgenden Maschen aufgenommen und die erste Reihe der Abschlußreihe gestrickt. Wer schon genug hat (25 Blätter) muß dann eben auch mal was abgeben: Am Ende fehlen mir 4 Maschen. Nun meine Frage. Kann ich die 4 fehlenden irgendwie anhängen oder muß ich auftrotteln?
Übrigens befindet sich die re Ma zwischen den orangen Kästchen (bei mir die 3. re Ma / da ich keine Perle habe gesamt 5 re Ma) genau im "Loch" zwischen zwei Blättern.
Ich hoffe, Andrea kommt klar mit mir.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 06.01.2012, 21:15

Oooh das gefällt mir aber gut. Ich hab noch ein paar Blätter.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von UteRobinson » 06.01.2012, 21:17

Ich noch mal. Habe mir alles noch mal angeschaut. Ich trottle wohl lieber auf. Am Ende gehen die aufgenommenen Ma bis zur Blattspitze, am Anfang sind zwei Löcher frei bis Blattspitze. Das heißt 2 Ma aufnehmen und dazwischen einen U, macht 4, heißt also doch trotteln!!!

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“