wie gut, dass ich alle paar Jahre mal reinschaue

Ich habe das hier gelesen und mich mal kurz hingesetzt und habe an einem ungeschliffenen Rohling experimentiert - dies ist dabei rausgekommen:
zierbrettchen
Die kannst du dir auch selbst so machen; ich denke, bei diesen Positionen sind die Kreisaugen auch bei einem kurzen Blick schräg schnell zu erfassen - es geht ja beim vereinfachten Sortieren nur um die Erkenntnis "mit" oder "ohne" Verzierung; nicht um das Erfassen aller Details

Diese Brandstempel sind gelegentlich mal bei Discountern im Angebot (meiner war glaub' ich Lidl), für unter 20,-.
Allerdings sind sie natürlich nur für den Hobby-Einsatz geeignet; wenn ich z.B. alle Brettchen so bearbeiten würde, wäre das Ding wohl in längstens 7 Monaten am Ende ... aber für privat ...
Ich habe für das Muster die Kreisaugen gewählt, weil dieses einfache Motiv in den verschiedensten Zeiten immer wieder vorkommt; aber es gibt natürlich noch einige andere Stempel in diesen Sets; auch die Anordnung der Punkte ist ja variabel.
Ich könnte das bei neuen Bestellungen zwar auf Wunsch auch machen; aber ich glaube, das lohnt sich nicht - mit aufheizzeit, abkühlen der Fingerspitzen (der Abweiser am Griff ist sparsam konzipiert) und mit etwas Puffer, um ruhig und sorgfältig zu arbeiten wäre für 10 Brettchen schon 20-30min zu kalkulieren; also ca. 1/2 arbetisstunde zusätzlich ... und Gerätverschleiß und Strom.
Da wird es sich eher lohnen, selber so was zu kaufen (auch mal online suchen) oder zu leihen

Ich schleiche ja schon seit Jahren um Professionelle Stempel herum, um meine Webrahmen mit Logo zu markieren oder Brettchen-Ausschuß als Visitenkarte umzustempeln; aber die Geräte mit rechteckigen Platten, auf die man eigene Texte oder Muster gravieren lassen kann, fangen für die kleinsten Flächen mit einfachsten Gravuren so um die 120,- an ...
wenn sich das aber jemand leisten will, kann man natürlich auch ein schönes Knotenmuster, Manesse-Bild o.ä. gravieren lassen und seine Brettchen damit verzieren

Andere Holzfarben scheitern bisher weniger an mir, sondern eher an Quellen für entsprechendes Holz - entweder gibt's die nur als einfach-Furnier; also wenig fester als Papier oder zu dick oder die Qualität ist einfach zu grob, krumm, faserig, um langfristig gute Brettchen abzugeben.
Wenn du über eine gute Holzquelle stolperst - ruhig her damit

LG
Jens
PS:
wenn du eher beim färbenbleibst - Sissi hat bei uns mal ein Exemplar in einer Brühe versenkt; war irgeneine Lila/Purpur-Färbung; zumindest am Holz

Ich war ja skeptisch; aber das Brettchen schien sein kurzes Bad ganz gut und einigermaßen glatt überstanden zu haben ... ich geb' da aber keine gewähr drauf.