Reisespinnräder
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Reisespinnräder
Bei den Ashfords steckt sehr viel Erfahrung dahinter. Sehr ausgereifte Technik und beim Elizabeth, Traditional und Traveller auch im "alten Gewand". Und wenn man damit spinnt, merkt man das. Die Laufen seeeehr ruhig, gefettet werden muß nur ab und zu, es macht einfach nur Spaß.
Das Sonata sieht nicht schlecht aus, aber bei so einer "Neukonstruktion" kann es natürlich auch sein, daß sich evtl. vorhandene Macken erst im Laufe der Zeit herausstellen. Ich bin ein bißchen skeptisch mit den Steckverbindungen, ob das wirklich auf Dauer so gut ist? Holz arbeitet doch...
Liebe Grüße,
Heike
Das Sonata sieht nicht schlecht aus, aber bei so einer "Neukonstruktion" kann es natürlich auch sein, daß sich evtl. vorhandene Macken erst im Laufe der Zeit herausstellen. Ich bin ein bißchen skeptisch mit den Steckverbindungen, ob das wirklich auf Dauer so gut ist? Holz arbeitet doch...
Liebe Grüße,
Heike
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Da kann Eiderschaf natürlich schon recht haben.
@Petzi
Das ist "Nick"
http://img169.imageshack.us/img169/3393/nick600yd1.jpg
Bildquelle: http://www.konsum-centrum.de
CU
Danny
@Petzi
Das ist "Nick"
http://img169.imageshack.us/img169/3393/nick600yd1.jpg
Bildquelle: http://www.konsum-centrum.de
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 24.02.2008, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Das Joy hat 4 Übersetzungsverhältnisse, das Sonata nur 3.
Von den Steckverbindungen halte ich auch nicht viel.
Man braucht keinen "Geschwindigkeitsflügel" beim Doppeltritt, da neigt man sowieso dazu, gelegentlich mal richtig Gas zu geben. Deshalb sind auch 4 Übersetzungdverhältnisse wesentlich günstiger.
Das Joy hat eine Konstruktion die es erlaubt, eine Spannvorrichtung für den Treibriemen anzubringen. Mein bastelnder Mann musste das natürlich sofort machen. Spannvorrichtung einklappen, Riemen entlastet, der wird ewig halten. Soll ich mal ein Foto machen?
Ich finde die Einzugshöhe von 55 cm seeeehr angenehm, man arbeitet gemütlich aus dem Schoß heraus. Hier beim Spinntreffen saßen welche gemütlich auf dem Sofa beim Spinnen mit dem Joy, Kissen in den Rücken und los.
Übrigens sieht die Tasche beim Sonata echt schäbbig aus
Mit Tasche und Versand kommt das Sonata auf über 410 Euro, da kann man doch lcoker die paar Euro dazulegen und bekommt das Joy für 418 Euro versandkostenfrei.
Ich habe ja bei meinem Prelude selber erlebt, dass man da technische Kleinigkeiten verbessern musste, damit das richtig läuft. Über 400 Euro für ein unausgegorenes Teil würde ich nicht ausgeben.
Von den Steckverbindungen halte ich auch nicht viel.
Man braucht keinen "Geschwindigkeitsflügel" beim Doppeltritt, da neigt man sowieso dazu, gelegentlich mal richtig Gas zu geben. Deshalb sind auch 4 Übersetzungdverhältnisse wesentlich günstiger.
Das Joy hat eine Konstruktion die es erlaubt, eine Spannvorrichtung für den Treibriemen anzubringen. Mein bastelnder Mann musste das natürlich sofort machen. Spannvorrichtung einklappen, Riemen entlastet, der wird ewig halten. Soll ich mal ein Foto machen?
Ich finde die Einzugshöhe von 55 cm seeeehr angenehm, man arbeitet gemütlich aus dem Schoß heraus. Hier beim Spinntreffen saßen welche gemütlich auf dem Sofa beim Spinnen mit dem Joy, Kissen in den Rücken und los.
Übrigens sieht die Tasche beim Sonata echt schäbbig aus

Ich habe ja bei meinem Prelude selber erlebt, dass man da technische Kleinigkeiten verbessern musste, damit das richtig läuft. Über 400 Euro für ein unausgegorenes Teil würde ich nicht ausgeben.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Das sind natürlich schlagkräftige Argumente. Die Ashford-Technik ist schon sehr ausgereift.
Irgendwie gewöhne ich mich langsam an die Optik des Joy.
Allerdings haben die Reisespinnräder alle eines gemeinsam: Sie sind zu teuer für meinen Geldbeutel.
CU
Danny
Irgendwie gewöhne ich mich langsam an die Optik des Joy.
Allerdings haben die Reisespinnräder alle eines gemeinsam: Sie sind zu teuer für meinen Geldbeutel.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Ds Louet Reisrad ist frisch bei Ebay drin:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250050388013&fromMakeTrack=true
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250050388013&fromMakeTrack=true
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Reisespinnräder
Na das ist auch nicht gerade eine Schönheit.
Aber das sind die Louets ja alle nicht...
Aber ist auch witzig, so mit dem Köfferchen zum scheinbar drüberstülpen.
Ich bin echt gespannt, was das für einen Preis erbringt. Wird bestimmt ziemlich teuer werden.
Liebe Grüße,
Heike

Aber ist auch witzig, so mit dem Köfferchen zum scheinbar drüberstülpen.

Ich bin echt gespannt, was das für einen Preis erbringt. Wird bestimmt ziemlich teuer werden.
Liebe Grüße,
Heike
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Also ich finde es nicht häßlich. Ist irgendwie schnuckelig. Werde da auf alle Fälle mal mitbieten, aber ich fürchte auch, daß es in schwindelnde Höhenm steigen wird.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Dany, mach doch ein Sofortkaufangebot, noch hat keiner geboten. Aber mit 50 Euro wirst du da nicht hinkommen.
Ich hatte auch schon Sachen bei Ebay drin, die die Leute ganz eilig und sofort haben wollten, fand ich prima
Mein Prelude wird übrigens nicht bei Ebay landen, es hat eine Käuferin gefunden.
Ich hatte auch schon Sachen bei Ebay drin, die die Leute ganz eilig und sofort haben wollten, fand ich prima

Mein Prelude wird übrigens nicht bei Ebay landen, es hat eine Käuferin gefunden.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Der Schönwolff-Link funzt nicht.
Und dann will ich euch warnen: Es ist allgemein nicht erlaubt, einfach Bilder zu nehmen und hier einzustellen. Wenn ihr dafür keine Erlaubnis habt kann euch jemand blöd kömmen und verklagen. ich weiß dass es in dem Fall blöde ist, weil ihr ja Werbung für die Hersteller macht. Aber es ist so. Wenn ihr ohne Erlaubnis Bilder nehmt dann sit es Klau.
Deshalb also die Bilder besser einfach verlinken, dann kann euch niemand was. Oder um Erlaubnis fragen und hinschreiben, dass ihr die habt.
Und dann will ich euch warnen: Es ist allgemein nicht erlaubt, einfach Bilder zu nehmen und hier einzustellen. Wenn ihr dafür keine Erlaubnis habt kann euch jemand blöd kömmen und verklagen. ich weiß dass es in dem Fall blöde ist, weil ihr ja Werbung für die Hersteller macht. Aber es ist so. Wenn ihr ohne Erlaubnis Bilder nehmt dann sit es Klau.
Deshalb also die Bilder besser einfach verlinken, dann kann euch niemand was. Oder um Erlaubnis fragen und hinschreiben, dass ihr die habt.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Da ihr ja immer meint, dass das Joy so teuer ist:
Ich habe mich dafür von 2 Spinnrädern getrennt (das Prelude verlässt mich morgen) sowie Zubehör, ebenso von drei Kartons Konenwolle und noch anderer Wolle, einem handgestrickten Poncho, drei Paaar Socken im Auftrag, summa summarum 365 Euro. Da muss sich mein Mann noch ein anderes Weihnachtsgeschenk einfallen lassen, das ist jetzt zu billige
kaum 50 Euro.
Außerdem hatte ich mit der Idee vom neuen Spinnrad auf einmal meine Verschönerungspläne für die Gästetoilette schlagartig geändert, das spart auch noch mal 200 Euro. Ist also genug Geld da bzw. gespart, um noch ein Traditional dazuzukaufen
Ich habe mich dafür von 2 Spinnrädern getrennt (das Prelude verlässt mich morgen) sowie Zubehör, ebenso von drei Kartons Konenwolle und noch anderer Wolle, einem handgestrickten Poncho, drei Paaar Socken im Auftrag, summa summarum 365 Euro. Da muss sich mein Mann noch ein anderes Weihnachtsgeschenk einfallen lassen, das ist jetzt zu billige

Außerdem hatte ich mit der Idee vom neuen Spinnrad auf einmal meine Verschönerungspläne für die Gästetoilette schlagartig geändert, das spart auch noch mal 200 Euro. Ist also genug Geld da bzw. gespart, um noch ein Traditional dazuzukaufen

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
So, habe den Link zu Jürgen Schönwolf repariert, da hat das http:// davor gefehlt.
@Beyenburgerin
Es geht ja nicht darum ob man es kaufen könnte (auch wenn ich kaum so vil Zeug verkaufen könnte, daß ich es bezahlen könnte, ich habe nicht so viel unnötiges rumstehen, auch keine anderen Markenspinnräder ...) sondern auch darum ob der Preis gerechtfertigt ist. Ich finde ihn hald schon etwas übertrieben im vergleich dazu, was das an Material erfordert und zu anderen Spinnrädern.
Na ja, das leidige Problem mir Marken und Marktführern. Ich wäre schon froh, wenn ich mit zumindest ein Traditional kaufen könnte.
@Merin
Ich denke Du beziehst Dich auf das "Traffik-Klau-Urteil", das derzeit in aller Munde ist, hier geht es in erster Linie darum, daß man keine Sachen, die auf anderer Leute Webspace liegen direkt einbinden darf, da sonst der Trafic auf deren Webspace steigt und ihnen dadurch kosten und evtl. auch Ärger entstehen können. Ich pflege Bilder daher auf eienem Webspace oder bei ImageShack zwischenzulagern.
Ansonsten sind nur urheberrechtlich geschütze Bilder betroffen. Außerdem sind Produkt-PR-Bilder div. Hersteller auf die diese in der Regel sogar einen Musterschutz haben auf deren Seiten ausdrücklich als PR-Material zur Verfügung gestellt, die Nutzung ist hier in der Regel nur an einen Quellenverweis gebunden. Muß man also sehr differenziert sehen.
Aud der sicheren Seite ist man natürlich immer, wenn man fragt oder nur verlinkt. Die meisten Shopbetreiber (wie z.B. die barocken Spindeln) freuen sich sogar, wenn man anfragt.
Zurück zum Thema:
Ich denke Reisespinnräder sind auch deshalb teurer, weil sie in geringerer Stückzahl nachgefragt werden als die "normalen" Spinnräder und es nur wenige Modelle auf dem Markt gibt, die sich gegenseitig Konkurrenz machen können.
CU
Danny
@Beyenburgerin
Es geht ja nicht darum ob man es kaufen könnte (auch wenn ich kaum so vil Zeug verkaufen könnte, daß ich es bezahlen könnte, ich habe nicht so viel unnötiges rumstehen, auch keine anderen Markenspinnräder ...) sondern auch darum ob der Preis gerechtfertigt ist. Ich finde ihn hald schon etwas übertrieben im vergleich dazu, was das an Material erfordert und zu anderen Spinnrädern.
Na ja, das leidige Problem mir Marken und Marktführern. Ich wäre schon froh, wenn ich mit zumindest ein Traditional kaufen könnte.
@Merin
Ich denke Du beziehst Dich auf das "Traffik-Klau-Urteil", das derzeit in aller Munde ist, hier geht es in erster Linie darum, daß man keine Sachen, die auf anderer Leute Webspace liegen direkt einbinden darf, da sonst der Trafic auf deren Webspace steigt und ihnen dadurch kosten und evtl. auch Ärger entstehen können. Ich pflege Bilder daher auf eienem Webspace oder bei ImageShack zwischenzulagern.
Ansonsten sind nur urheberrechtlich geschütze Bilder betroffen. Außerdem sind Produkt-PR-Bilder div. Hersteller auf die diese in der Regel sogar einen Musterschutz haben auf deren Seiten ausdrücklich als PR-Material zur Verfügung gestellt, die Nutzung ist hier in der Regel nur an einen Quellenverweis gebunden. Muß man also sehr differenziert sehen.
Aud der sicheren Seite ist man natürlich immer, wenn man fragt oder nur verlinkt. Die meisten Shopbetreiber (wie z.B. die barocken Spindeln) freuen sich sogar, wenn man anfragt.
Zurück zum Thema:
Ich denke Reisespinnräder sind auch deshalb teurer, weil sie in geringerer Stückzahl nachgefragt werden als die "normalen" Spinnräder und es nur wenige Modelle auf dem Markt gibt, die sich gegenseitig Konkurrenz machen können.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 17.11.2006, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Ich bezieh mich auf gar kein spezielles Urteil sondern will nur nich, dass gute Foren geschlossen werden wegen solchen Dingen...
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Es sollte auf jeden Fall jeder drauf achten, da hat Merin recht. Die Bilder hier sollten eigentlich klar gehen.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Also von unausgereifter Technik kann bei Kromski auch keine Rede sein! Und auch das Joy kam neu auf den Markt, da wußte man auch nicht, was die Praxis zeigt. War ja doch sehr anders als die anderern Ashfords und ist trotzdem ein super Rad geworden! Da sollte man dem gerade ein paar Tage alten Sonata wohl auch eine faire Chance geben. Es ist ja mit Tasche auch 100 Euro billiger als das Joy.
Ansonsten habe wohl beide Firmen die gleiche lange Erfahrung.
Von Louet gab es früher so eins im Holzkoffer, da hast Du recht! Taucht noch vereinzelt bei ebay auf.
Reiseräder kenne ich noch:
Das Lendrum
Das Gem und noch eins mehr von Majacraft
Aber da wirds dann richtig teuer......
Gibt da auch zu wenig Anbieter, keine Chance auf Schnäppchen. Beispiel Joy: Ich habe für das Einzeltritt mit Tasche weit über 500,-- bezahlt, Brigitte für das Doppeltritt nur 418,--. Die Auswahl gibt es bei den Edelrädchen leider nicht.....
Ansonsten habe wohl beide Firmen die gleiche lange Erfahrung.
Von Louet gab es früher so eins im Holzkoffer, da hast Du recht! Taucht noch vereinzelt bei ebay auf.
Reiseräder kenne ich noch:
Das Lendrum
Das Gem und noch eins mehr von Majacraft
Aber da wirds dann richtig teuer......
Gibt da auch zu wenig Anbieter, keine Chance auf Schnäppchen. Beispiel Joy: Ich habe für das Einzeltritt mit Tasche weit über 500,-- bezahlt, Brigitte für das Doppeltritt nur 418,--. Die Auswahl gibt es bei den Edelrädchen leider nicht.....
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Hm, wie schon gesagt, optisch liegt mir das Sonata mehr. Habe nun auch schon viele positive Berichte drüber gelesen.
@Tinchen13
Wo kann man das Lendrum und das Gem denn ansehen?
CU
Danny
@Tinchen13
Wo kann man das Lendrum und das Gem denn ansehen?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.