Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von Sandolino » 03.01.2012, 15:53

wer kann mir denn einen Tip geben, was ich , so als nicht der begnadete Musterstricker; für ein Einsteigertuch stricken soll.
Mir gefällt ja das Frosti, aber das ist mir fürs Erste einfach zuviel Muster
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von shorty » 03.01.2012, 15:54

Schreib mal welche Form Du bevorzugst, dann wird das evlt leichter
Wieviel Material hast Du zur Verfügung.
Es gibt sooo viele Tücher :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von Ringelblume » 03.01.2012, 15:59

Wie wär`s mit tabata`s doppelter Fledermaus?
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ariante-ii

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von ankepu » 03.01.2012, 17:04

Hi, Sandolino,

doch doch doch, das Frosti ist wirklich ein Tuch, was ein Anfänger schaffen kann. Ich könnte hier echt Werbung machen, die Anleitung ist wirklich nicht schwer. Guck sie Dir mal in Ruhe an, ich bin begeistert davon und habe bisher nur ein glatt rechts gestricktes Tuch ohne allen Schnickschnack gestrickt. Ich habe mir gedacht: Mehr als wieder auftrennen passiert ja nicht, wenns nicht klappt, aber es klaaappppt.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von Kattugla » 03.01.2012, 17:21

Ich kann immer wieder nur auf die wunderschönen Tücher der Beyenburgerin verweisen.
Brigittes Lions Lace ist wirklich einfach und ein Hingucker. Und den gibts sowohl dreieckig als auch als Stola...

Ich bin auch so ein Konfusling, was Muster angeht. Es hat eine Weile gedauert, bis ich mitbekommen habe, dass ich mit Textanleitungen nicht zurechtkomme, weil ich das System nicht vor mir habe, nach dem das Muster entsteht. Mit einer Zeichnung auf Kästchenpapier daneben, auf die ich Masche für Masche die Textanleitung übertrage, wirds dann meistens ganz schnell sonnenklar, warum welcher Umschlag wohin kommt und was das macht. Dann muss ich manchmal nichtmal mehr mitzählen.

Ich sitze übrigens gerade mit 250g Langhaarmohair (*g* nee, noch nicht das von Dir, das kommt später :) ) und einer 8er Nadel hierdran... ist auch ein einfaches Muster, das mit Verlaufsgarn gestrickt 'n tolles Ergebnis gibt.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von Fussi » 03.01.2012, 17:26

Hallo,

sieh dir doch mal die ganzen Baktus-Variationen bei Ravelry an, überhaupt die Pimpelliese ist toll, der hat nur eine kleine, sehr einfache Musterbordüre.

Hier ist der Link:
http://www.ravelry.com/patterns/library/pimpelliese

Ebenfalls einfach und schön, mit mehr Löchern:
http://www.ravelry.com/patterns/library/onerva

LG Kathy
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von shorty » 03.01.2012, 17:30

Ich denke es kommt einfach drauf an wie man selber gestrickt ist.
Zum einen sind die Geschmäcker bei Tüchern sehr unterschiedlich, zum anderen die Arbeitsweise.

Ich würd sagen mit Unterstützung hier ( ricolina hat das vorzüglich aufbereitet !!) ist der frosti bestimmt zu schaffen, auch wenn ich ihn absolut nicht als Anfängertuch einstufen würde.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von Nanniela » 03.01.2012, 17:37

Hallo Sandolino!

also mein allererstes Tuch war ein Hitchhiker, danach gleich noch 2...
Und als erstes Lace-Tuch bin ich gerade an der Marella.... Das ist auch für Anfänger (wie mich) echt machbar, und hier hilft Dir auch jeder weiter, wenn's doch mal hakt...
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von Woelfin » 03.01.2012, 17:49

Und wenn alles nicht hilft, vielleicht das Landlusttuch. Ganz ohne Muster macht aber auch was her und du bist nicht unbedingt auf eine bestimmte Lauflänge angewiesen.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von Sandolino » 03.01.2012, 18:07

super, danke für die vielen Anregungen. Hab mir mal das Fledermaustuch gespeichert oder doch lieber die Marella :]
Jetzt weiß ich wieder gar nicht , was ich stricken soll, hab schönes Sockengarn oder selbstgesponenes Garn. Die Entscheidung fällt schwer :)
Landlusttuch hab ich schon genadelt, find ich auch super toll
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von Sanja » 03.01.2012, 23:22

Sandolino hat geschrieben:Hab mir mal das Fledermaustuch gespeichert oder doch lieber die Marella
Die sind beide schön, aber vom Stricken her unterschiedlich: Bei der Marella hast Du erst den großen Glattrechts-Teil, da muss man höchstens aufpassen, dass einem vor lauter "mindless knitting" keine Zunahme unterm radar durchschlüpft. Bei der Spitze wirds dann richtig lacig, man muss nach Chart stricken und gerade am Anfang gut aufpassen. Dafür hat man dann ein superschönes Tuch und (meiner Ansicht nach) einiges über Lacestricken gelernt.
Die Fledermaus hat von Anfang an einige wenige strategisch verteilte Umschläge, wenn mand as Rezept einmal verstanden hat, ist es im Grunde einfach - und das heißt, man muss wieder aufpassen, dass einem nicht doch eine Zunahme entwischt, siehe oben. ;) Es gibt kein Chart, Du hast keine spektakuläre Spitze - aber dafür eine ungewöhnliche, sehr schöne und spektakuläre Form, und das mit herzlich wenig Aufwand.
Was ich auch noch sehr schön finde sind die Halbkreis-Schals, wie den Crepidula von der Beyenburgerin, oder den Mizzle (guckstu bei Ravelry ;) ), Ich habe davon noch keinen gestrickt (stehen auf der Tapetenrolle...), aber schwierig sind die sicherlich beide nicht, und wieder ein ganz anderes Design.
Hitchhiker, Baktus und Pimpelliese sind witzig und easy, aber ich persönlich mag halt kraus rechts nicht für Flächen, ist mir zu unruhig. *Schulterzuck*
Wie Shorty schon sagt, ist alles sehr Geschmackssache. Das Schöne ist aber, dass diese kleinen bis mittleren Tücher relativ fix gehen, wenn man den Dreh erst mal raus hat. Dann kannst Du die zweite Wahl direkt hinterher stricken. ;) :D
Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest. Und für die Marella hast Du ja hier mittlerweile genug erfahrene Strickerinnen, und SaLue hilft frisch angefixten opfern sowieso immer gern weiter. :D

Ganz viel Spaß beim Stricken jedenfalls!
Nadelklappernde Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von Hummelbrummel » 04.01.2012, 08:51

Hallo,

bin auch gerade aufs Tücherstricken gekommen. (Scheint eine logische Konsequenz zu sein, wenn man anfängt, zu spinnen).

Mein "Einsteigertuch" war ein Revontuli, der dem recht ähnlich ist, was Kattugla von Drops gerade strickt.

http://sites.google.com/site/muro73/pat ... rlanguages




Mein erster: Bild

Mein zweiter: Bild

Viele Grüße, Hummelbrummel

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von simone40 » 04.01.2012, 09:02

der Kiri ist auch nicht schwierg
http://www.ravelry.com/patterns/library/kiri

oder Romantica von Birgit Freyer

http://www.die-wolllust.de/shop/product ... ntica.html
lg simone

Benutzeravatar
AussieJack
Faden
Faden
Beiträge: 573
Registriert: 19.05.2011, 21:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34225
Wohnort: Baunatal

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von AussieJack » 04.01.2012, 09:24

Den Revontuli habe ich auch als "Einsteigertuch" gestrickt.

Das Muster ist ganz einfach und man kann es sich gut einprägen. Kann ich nur empfehlen.
Liebe Grüße

Carmen

http://klunz-diary.blogspot.de/

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Anleitung für ein Einsteigertuch gesucht

Beitrag von Sandolino » 04.01.2012, 09:55

wow, dieser Revontuli von Hummelbrummel ist ja klasse.
Baktus, Rollercoster, Trillian hab ich schon gestrickt, find ich auch ganz gut.
Und ich hab ja auch schon ein Lacetuch genadelt(siehe meinem Blog), aber irgendwie hab ich mich da auch xmal verstrickt und das Muster sieht man auch kaum(Spitze)
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“