Wo ist das Gewicht hin

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Nobi
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 13.11.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04603

Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von Nobi » 03.01.2012, 15:05

Hallo,

ich habe mir vor Weihnachten einen Kammzug aus Merinowolle gekauft. An den Feiertagen habe ich diesen Kammzug (300gr) mit viel Freude versponnen. Die Wolle sieht sehr schön aus. Nun habe ich die Knäule nochmal gewogen und da waren es nur noch knapp 200gr. Ich habe den Kammzug ohne Abfall versponnen? Die Wolle hat auch viel Lauflänge, aber wo ist das Gewicht hin? Ist das bei Euch auch so?

Viele Grüße

Nobi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von shorty » 03.01.2012, 15:15

Nein, eigentlich nicht, ausser bei Rohwolle die noch reichlich Lanolin hat.
Ansonsten halt ich das eher für nen Wiegefehler.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

TragBar

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von TragBar » 03.01.2012, 15:17

Hallo Nobi,
das hatte ich auch schon. Manchmal schiebe ich das einfach aufs Wetter.
Neulich habe ich einen Wollstragn gewogen, der hatte im Strang knapp 300 g und im Knäuel 250. An einem Tag war Regenwetter, der andere Tag ziemlich trocken... Wenn wohnen mit Wolle für das Raumklima gesund sein soll (hört man ja hin und wieder), dann kann ich mir das unter anderem auch damit erklären, dass sie ausgleichend auf die Feuchtigkeit wirkt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von shorty » 03.01.2012, 15:25

Klar schwankt das Wollgewicht etwas je nach Luftfeuchtigkeit
Nen Unterschied von 100 Gramm halte ich aber für eher unwahrscheinlich.( Hab gestern gefärbt und den 200 Gramm Zopf heute mal gewogen, ist spürbar richtig feucht, und wiegt 258 Gramm)- Schlussfolgerung für mich-- 100 Gramm mehr bei 200 Gramm Kammzug fühlt sich absolut feucht an. Ich könnte die besagte Färbewolle so nicht verspinnen
Wäre für mich bei Kaufware ein Reklamationsgrund, zumal die Kammzüge meistens eingepackt sind

Mögliche Fehlerquelle die mir noch so einfällt
Hast Du auch den Kammzug gewogen, oder war das abgepackt gekauft?
Wie wiegst Du?
Ich hab nämlich wie ich die 10 Kilo Sammelbestellung aufgeteilt habe, festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, voluminöse Wolle genau zu wiegen.Oder auch Stränge, geht eigentlich nur mit Schüssel, weil Stränge gerne überhängen und dann die Waage logischerweise zu wenig anzeigt.
Ist aber nur ne Vermutung.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Nobi
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 13.11.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04603

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von Nobi » 03.01.2012, 15:35

Der Kammzug war zum Knäuel gewickelt, den habe ich auf die Waage gelegt. Es waren 300gr. Die gesponnene Wolle habe ich im Korb gewogen.
In unserer Stube ist ziemlich trockene Luft. Kann es damit zusammenhängen?

Viele Grüße
Nobi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von shorty » 03.01.2012, 15:38

Ja ein bißerl Schwankung schon, aber 100 Gramm ??? siehe meine Wiegerei oben
Der Kammzug wog gestern 200 Gramm.
Er ist vom Färben noch spürbar nass, wiegt aber nur 258 Gramm.
Ich könnte ihn so nass in keinem Fall verspinnen. Noch schwerer würde ja noch nässer bedeuten. Ich lass mir evtl - 20 Gramm oder auch 30 da eingehen aber 100 . Grübel


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Nobi
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 13.11.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04603

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von Nobi » 03.01.2012, 16:19

Ich habe noch einen 300gr Kammzug. Ich werde diesen in die Stube legen und wiegen sowie beim Spinnen das Gewicht kontrollieren. Mal sehen, ob es wieder so ist.

Nobi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von shorty » 03.01.2012, 16:20

Berichte mal, bin gespannt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Hidril
Flocke
Flocke
Beiträge: 111
Registriert: 07.04.2007, 17:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21614
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von Hidril » 03.01.2012, 17:33

Ja, das würde mich auch mal interessieren. Wolle kann viel Wasser aufnehmen, ehe sie sich feucht anfühlt, aber bestimmt keine 100gr. ohne fühlbare Nässe (wie Shorty ja auch schon sagte).

@Nobi: Leg deine gesponnene Wolle doch mal ohne den Korb auf die Waage. Vielleicht liegt da der Fehler?

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von Richi » 03.01.2012, 18:00

ich würde den Gewichtsverlust nicht aufs Gramm festmachen, sondern eher prozentual:
shortys Flausch wiegt deutlich feucht 258g und trocken 200g - ca ein Viertel weniger
Nobis Flausch wiegt nicht spürbar feucht 300 g und trocken 200g- ein Drittel weniger

Das ist irgendwie nicht so wirklich ähnlich im Ergebnis. Kann verschiedene Wolle verschieden viel Feuchtigkeit aufnehmen?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von shorty » 03.01.2012, 18:37

Laut meiner Info kann Wolle ca 1/3 Feuchtigkeit aufnehmen ohne sich nass/feucht anzufühlen.

Sprich für 200 Gramm wären die 1/3 ja ca 65 Gramm = 265 Gramm
Drüber wäre dann nass/feucht
Ich kann mir jedenfals nicht vorstellen, dass ein trocken gewogener 200 Gramm Strang sich als 300 Gramm Kammzug nicht feucht anfühlt, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
100 Gramm Wasser ist ja nicht gerade wenig.
Die Wolle saugt die 100 Gramm schon auf es tropft da nichts raus unbedingt, aber wie gesagt, das fühlt sich nach meiner Erfahrung dann schon anders an.


Obs da Unterschiede gibt, bei Wollsorten ?? kann gut sein.
Obs diese große Toleranz erklärt, weiss nicht.

Ich wiege und beschrifte jeden Strang.
Es lagern hier doch einige ;-) So ne große Differenz hatte ich noch nie.
Auch wenn ich Strickstücke fertig wiege, oder lang abgelagerte Stränge beim Verarbeiten sind das evlt mal 10 Gramm. Aber im Grunde stimmt der Wert auch beim fertigen Strickstück relativ genau mit dem errechneten der Banderolen überein.


Hat jemand anders noch so große Unterschiede??
Würd ja jede LL Berechnung im Grunde hinfällig machen, oder?

Muss mal nachdenken, woran das sonst noch liegen könnte.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von sibicat » 03.01.2012, 18:57

Habe gerade Alpaka-Kammzug versponnen.

Gewicht des Kammzugs ca 750 g
Gewicht der fertigen Wolle ca 730 g

Vielleicht ist Deine Waage defekt, Nobi.
Ich hatte auch eine hier, die rein nach dem Zufallsprinzip gewogen hat, mittlerweile habe ich sie entsorgt.
Sie war dafür verantwortlich, dass einige Kuchen misslungen sind und nur durch einen Zufall kam ich drauf;)
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von Richi » 03.01.2012, 19:51

was mir grad noch einfällt: es gibt ja auch Waagen, die je nach Standort etwas anderes wiegen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von Klara » 04.01.2012, 12:29

Vielleicht 'ne blöde Frage: Aber da liegt nicht vielleicht unter dem Stuhl/der Couch/dem Fernseher noch eine längere Strähne Kammzug? Ein paar Gramm Verlust sind normal - ein paar Fasern wirft man ja immer weg, oder reisst euch der Faden nie ab? - aber ein Drittel des Gewichts muss auch meiner Meinung nach ein Messfehler sein.

Ciao, Klara

Nobi
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 13.11.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04603

Re: Wo ist das Gewicht hin

Beitrag von Nobi » 05.01.2012, 16:37

Hallo,

nachdem ich eure Antworten gelesen habe und nun wußte, dass es so nicht sein kann, habe ich unsere Küchenwaage untersucht und neu austarriert. Jetzt sieht es schon etwas anders aus. Es sind 270 gr. geworden. Nun bin ich beruhigt.
Ich bin nur etwas verärgert, dass ich auf diese Idee nicht selber gekommen bin. Da hat sich bestimmt eines meiner Kinder die Waage mal ausgeborgt.
Vielen Dank für Eure Tipps.

Viele Grüße

Nobi

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“