Nadelstärke ermitteln
Moderator: Claudi
- deli
- Flocke
- Beiträge: 123
- Registriert: 03.01.2012, 10:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50829
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Nadelstärke ermitteln
Hallo Mädels,
ich bin neu hier. Ich komme aus Köln, bin verheiratet und habe 2 Kinder und 3 Katzen. Ich hab mir vor 30 Jahren das Spinnen selbst beigebracht und nach fast 30-jähriger Pause jetzt wieder angefangen. Jetzt hab ich den 1. Strang Wolle fertig und frage mich, wie ich jetzt die Nadelstärke ermittel, da ich die Wolle natürlich auch gerne verstricken möchte.
Liebe Grüße
Deli
ich bin neu hier. Ich komme aus Köln, bin verheiratet und habe 2 Kinder und 3 Katzen. Ich hab mir vor 30 Jahren das Spinnen selbst beigebracht und nach fast 30-jähriger Pause jetzt wieder angefangen. Jetzt hab ich den 1. Strang Wolle fertig und frage mich, wie ich jetzt die Nadelstärke ermittel, da ich die Wolle natürlich auch gerne verstricken möchte.
Liebe Grüße
Deli
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Nadelstärke ermitteln
Herzlich Willkommen,
Ich kopier Deine Vorstelllung dann mal zusätzlich in die Uservorstellungen rein.
Zur Nadelstärke.
Das kann man nur grob schätzen,mit der Zeit ist es Erfahrungssache, da gibts keine genaue Ermittlung, weil einfach jeder anders strickt, und auch Wollen mit gleicher LL unterschiedlich dick sein können.
Ich ermittel zu jedem Strang die LL und hab mich anfangs an Kaufgarn orientiert.
Karin
Ich kopier Deine Vorstelllung dann mal zusätzlich in die Uservorstellungen rein.
Zur Nadelstärke.
Das kann man nur grob schätzen,mit der Zeit ist es Erfahrungssache, da gibts keine genaue Ermittlung, weil einfach jeder anders strickt, und auch Wollen mit gleicher LL unterschiedlich dick sein können.
Ich ermittel zu jedem Strang die LL und hab mich anfangs an Kaufgarn orientiert.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Nadelstärke ermitteln
Da hilft nur eine Maschenprobe. In der Regel ist selbstgesponnenes Garn fluffiger als Industriegarn. Da kann man bei der Maschenprobe erst mal direkt 2 Nummern größer nehmen, als man Industriewolle nehmen würde, und sich dann annähern.
LG Brigitte
LG Brigitte
- Nanniela
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 09.11.2011, 12:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
- Wohnort: bayr. Süden
- Kontaktdaten:
Re: Nadelstärke ermitteln
Hallo Deli!
und viel Spaß hier im Forum!
Zur Nadelstärke hab ich mal irgendwo gelesen/gesehen, daß man die ungefähr bestimmen kann, indem man 2 Fäden durch ein Nadelmaß fädelt...
Du könntest auch die WPI (Wraps per Inch) bestimmen, dann hast Du schonmal einen Anhaltspunkt.
zu den WPI hier mehr: http://www.youtube.com/watch?v=XlAqbCZRICw
um die Maschenprobe wirst Du aber wohl nicht herum kommen...

Zur Nadelstärke hab ich mal irgendwo gelesen/gesehen, daß man die ungefähr bestimmen kann, indem man 2 Fäden durch ein Nadelmaß fädelt...
Du könntest auch die WPI (Wraps per Inch) bestimmen, dann hast Du schonmal einen Anhaltspunkt.
zu den WPI hier mehr: http://www.youtube.com/watch?v=XlAqbCZRICw
um die Maschenprobe wirst Du aber wohl nicht herum kommen...

- Hidril
- Flocke
- Beiträge: 111
- Registriert: 07.04.2007, 17:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Kontaktdaten:
Re: Nadelstärke ermitteln
Ich kann Nanniela nur zustimmen: Faden doppelt legen, durch ein Nadelstärkenmaß ziehen und die Stärke, durch die es "satt" durchgeht, also nicht mit Kraftanstrengung und nicht gleich von alleine durchfällt, ist dann das Nadelmaß.
Aber wie die anderen auch schon geschrieben haben, ist es auch ein bisschen abhängig von der Art des Strickens. Also ist die beschriebene Methode als Orientierung zu verstehen.
Und so ungeliebt es auch sein mag, mit einer Maschenprobe ist man immer auf der richtigen Seite.
Aber wie die anderen auch schon geschrieben haben, ist es auch ein bisschen abhängig von der Art des Strickens. Also ist die beschriebene Methode als Orientierung zu verstehen.
Und so ungeliebt es auch sein mag, mit einer Maschenprobe ist man immer auf der richtigen Seite.
- Maddie
- Rohwolle
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.02.2010, 18:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85586
- Wohnort: Poing
- Kontaktdaten:
Re: Nadelstärke ermitteln
Hallo,
ich habe zu Beginn meiner Spinnkarriere im www diese Tabelle gefunden:
http://www.strickeria.ch/nadelstaerke.html
Daran orientiere ich mich grob.
Maschenprobe ist trotzdem fällig.
Natürlich muss man manchmal bischen mit der Nadelstärke spielen,
aber als grobe Orientierung find ich die super.
LG Maddie
ich habe zu Beginn meiner Spinnkarriere im www diese Tabelle gefunden:
http://www.strickeria.ch/nadelstaerke.html
Daran orientiere ich mich grob.
Maschenprobe ist trotzdem fällig.
Natürlich muss man manchmal bischen mit der Nadelstärke spielen,
aber als grobe Orientierung find ich die super.
LG Maddie
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)
http://sternenzauber13.blogspot.de/
(Lore-Lillian Boden)
http://sternenzauber13.blogspot.de/
- deli
- Flocke
- Beiträge: 123
- Registriert: 03.01.2012, 10:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50829
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Nadelstärke ermitteln
Hallo Maddie
vielen Dank, genau sowas hab ich gesucht. Auch die Tips mit dem doppelten Faden werde ich sofort ausprobieren.
LG
Deli
vielen Dank, genau sowas hab ich gesucht. Auch die Tips mit dem doppelten Faden werde ich sofort ausprobieren.
LG
Deli
- Maddie
- Rohwolle
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.02.2010, 18:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85586
- Wohnort: Poing
- Kontaktdaten:
Re: Nadelstärke ermitteln
Hallo,
...gern geschehen.
LG Maddie
...gern geschehen.
LG Maddie
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)
http://sternenzauber13.blogspot.de/
(Lore-Lillian Boden)
http://sternenzauber13.blogspot.de/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Nadelstärke ermitteln
Was man glaub ich auch berücksichtigen muss, ist, was für eine Art Strickstück das wird.Tücher strickt man mit viel größeren Nadeln bei ähnlicher oder gar identischer Wollstärke wie Socken
Tuch ca Nadelstärke 4- 4,5 die gleiche Wolle als Socken wäre bei mir 2,5
Bei mir würde die Tabelle absolut nicht stimmen, weil diese viel zu allgemein gefasst ist.
Gut ein grober Anhaltspuntk evlt , aber besser fährt man mit der Maschenprobe, wenn man noch nicht so das Gefühl fürs Maschenbild hat.
Welches im übrigen auch total Geschmackssache ist.
Der eine hats lieber dichter, fester- der andere lockerer , weich fallend.
Karin
Tuch ca Nadelstärke 4- 4,5 die gleiche Wolle als Socken wäre bei mir 2,5
Bei mir würde die Tabelle absolut nicht stimmen, weil diese viel zu allgemein gefasst ist.
Gut ein grober Anhaltspuntk evlt , aber besser fährt man mit der Maschenprobe, wenn man noch nicht so das Gefühl fürs Maschenbild hat.
Welches im übrigen auch total Geschmackssache ist.
Der eine hats lieber dichter, fester- der andere lockerer , weich fallend.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- ankepu
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 949
- Registriert: 26.01.2011, 16:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 37412
Re: Nadelstärke ermitteln
Ich mache auch immer eine kleine Maschenprobe und sehe dann, wie das Strickstück aussieht. Das habe ich übrigens früher auch bei Kaufwolle gemacht, weil ich doch immer anders (meistens lockerer) stricke, als auf der Banderole angegeben war, da hat bei mir die Maschen- und Reihenzahl auf 10 x 10 cm nie gestimmt.
Gehe einfach nach Deinem Gefühl, stricke ein paar Reihen und Du wirst sehen, wann sich die Maschenprobe einfach schön anfühlt (soll ja nicht bretthart oder ein Kettenhemd werden).
Liebe Grüße und herzlich Willkommen hier
Anke
Gehe einfach nach Deinem Gefühl, stricke ein paar Reihen und Du wirst sehen, wann sich die Maschenprobe einfach schön anfühlt (soll ja nicht bretthart oder ein Kettenhemd werden).
Liebe Grüße und herzlich Willkommen hier
Anke
-
- Kammzug
- Beiträge: 338
- Registriert: 03.11.2011, 17:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48268
Re: Nadelstärke ermitteln
Vielen Dank für die Infos, danach hab ich auch grad gesucht!
hirngespinst
hirngespinst