Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 01.01.2012, 18:11

Bea hat geschrieben:Hallo Karin,

was meinst du denn, wieviel Garn ich wohl für die größere Variante benötigen werde?

Fürs kleine reicht ja 1 Knäuel Sockenwolle, und fürs größere? ich würde ja gern ungefähr die LL in Metern wissen, weil ich dann vielleicht Garn von meinem gesponnenem nehmen könnte?!

lg
bea
Oh kann ich auch nicht sagen, das weiss ricolina deutlich exakter
Bei mir ist´s halt so, dass es sich um nen Knäuel Wollmeise handelt mit 150 Gramm und 525 Metern.
Ricolina hat für die größere Variante, die ja dann das Septembertuch ist, 450 Meter Verbrauch angegeben.
Ich mag nur nicht so viel drüber schreiben hier, um die Frosti Stricker nicht zu verwirren.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 01.01.2012, 18:16

moschindl hat geschrieben: Ich überlege grade ob ich dieses Garn vom letzten Jahr verwenden soll, bin mir aber unsicher ob es nicht vielleicht ein bisschen langweilig wirken könnte.
Ich finde das Garn dafür sehr schön.
Durch die versch. Richtungen gefällt es mir rein persönlich besser, wenn bei diesem Tuch die Wolle nicht so deutlich gestreift ist, sondern eher meliert, oder im Farbwert ähnlich.
Ist aber alles Geschmackssache.Toll ist Dein Zimt sowieso
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 01.01.2012, 18:17

@Ute:

Du nimmst am äußeren Rand immer weiter 2 M zu und innen am Rand wird in einer Reihe erst um 1 M verkürzt und in der nächsten Reihe um 2 M verkürzt. So wird der Zipfel immer um 1 M schmaler...

Infos zu Lauflängen, Maße usw. der Tücher findet ihr hier

SEPTEMBERTUCH
FROSTI
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 01.01.2012, 19:08

MMh bin nun da angelangt hab aber nen Knoten im Hirn.
Wenn ich am Rand jeweils 2 Maschen neu durch Umschläge zunehme wie gehabt und jeweils in der Rückreihe ( beim linken Zipfel müsste es die Rückreihe sein, beim rechten die Hinreihe) um 2 Maschen verkürze, da wird doch dann der linke Zipfel nicht schmäler.2 zu 2 verkürzt gleicht sich doch aus,mmh
Man kann doch immer nur in einer Reihe verkürzen sprich nur einmal pro hin und Rückreihe wenn auf einer Seite der Rand bleibt
Steh wahrscheinlich total auf der Leitung, grübel.

Karin
nur so nebenbei, bei 4 Maschen zusätzlich pro Reihe komm ich gar nicht auf 89 sondern nur auf 87, kann das sein?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 01.01.2012, 19:28

Guck dir mal das Schema an...

Außen wird um 2 M erweitert, innen um 3 M auf 2 Reihen verkürzt . 1x1M - 1x2 M
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 01.01.2012, 19:34

Ja eben genau mit dem Schema hab ich ja Schwierigkeiten.
Verkürzte Reihen geht ja immer nur in der Rückreihe. ( bei dieser Zipfel-Seite)
Wenn ich davon ausgehe, dass Hin und Rückreihen gezeichnet sind, dann gehts nach meiner Logik nur wenn ich in der Rückreihe jeweils um drei Maschen verkürze.
In der Vorderreihe kann ich ja gar nicht verkürzen, nach dem Wenden.
Oder strickst Du evlt die verkürzten Reihen ganz anders??

MMh versteht hier irgendjemand was ich meine???

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 01.01.2012, 19:50

In diesem Fall stricke ich in der Hinreihe die letzten 2 M nicht mehr, wende und verkürze dann um 1 M. Dann sind 3 M weg.

Gerade noch mal einen Strang Filisilk anders gefärbt... Aus helltürkis ist jetzt ein dunkles Türkis geworden... Nu ja, nicht einheitlich ;) Der muss jetzt erst mal trocken werden... :lol:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 01.01.2012, 19:57

Also Schritt 1 sind wir uns noch einig, ich stricke in der Hinreihe ( was in dem Fall ne links Reihe ist) nur bis 2 Maschen vor dem Marker.
So nun wende ich , mach nen Umschlag, damit ´s kein Loch gibt.

Und ab da hakts nun.
ich kann doch zu Anfang der Rechtsreihe die 1. Masche nicht einfach überspringen??
Nachtrag am Ende der Reihe kann ich ja nicht verkürzen, da ist der Rand mit den Zunahmen.

Ich glaub ich hab da ein ganz grundsätzliches Problem, ich glaub nämlich ich stricke das Verkürzen anders.
Bei mir geht das nicht in Hin und Rückreihe anschliessend , immer nur in einer der Reihen.

Wenn ich mir sicher wäre, dass wir da nicht aneinander vorbei reden würd ich einfahc in der Rückreihe um 3 Maschen auf einmal verkürzen.
Ob das noch genügend Reihen gibt?

Versteht jemand was ich meine?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 01.01.2012, 20:04

Wenn du um 3 M gleichzeitig verkürzt, wird das Tuch nicht rund...

Ich versuche das noch mal aufzumalen... Bis später!
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 01.01.2012, 20:39

Zipfel.pdf
Ich hoffe, die pdf lässt sich so runter laden... :?:

Damit wir nicht aneinander vorbei reden: gelb unterlegte Reihen sind Rückreihen (linke M) - die weißen entsprechend Hinreihen (rechte M)
Und ich hab den linken Zipfel dann auch mal aufgemalt. Vielleicht wird es so deutlicher... Die grau unterlegten M haben keine Bedeutung. Sie zeigen nur den "Ausschnitt" an.

1. Reihe - HR: 34 M re + die beiden U = 36 M
2. Reihe - RR: 35 M li stricken - wenden
3. Reihe - HR: 2 M zurück auf die linke Nadel - NICHT stricken - rechte M str. + 2 U = 33 M
4. Reihe - RR: 32 M li stricken - wenden usw. usf

Ich hoffe, damit ist einiges klarer geworden... Und ob ihr die Anfangsmasche nach hinten überzieht oder nicht, ist ja eigentlich egal ;) Es gibt noch genug Löcher :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 01.01.2012, 21:00

Vielen vielen Dank für die Mühe.
pdf läst sich runterladen.

Ich lass dass für heute mal ruhen.
Du verkürzt Reihen scheints völlig anders als ich.
Ausserdem stimmt bei mir die Maschenzahl ja schon nicht. Ich komm da nicht auf die 89 Maschen.

Ich warte einfach mal ab, bis die anderne soweit sind.
Vielleicht löst sich dann die Verwirrung.
3. Reihe - HR: 2 M zurück auf die linke ? Nadel - NICHT stricken - rechte M str. + 2 U = 33 M
müsste es nicht rechte Nadel heissen.
Und was würde es für nen Unterschied machen gleich in der Rückreihe bis auf 3 Maschen weniger zu stricken?
Ergibt nämlich im Grunde die gleichen "Abnahmen- stillgelegten Maschen wie Deine Methode, wenn ich nicht schon total wirre bin. :silly:

Wie stricken denn andere verkürzte Reihen?

Bei mir wird das nicht schön, wenn ich die 2 Maschen einfach nach rechts zur Mitte schiebe, der Faden hinten stört und das Loch vom Wenden ist relativ groß.



Sorry, dass ich Dir soviel Mühe mache.
Ich glaub ich lass das lieber. ;(
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von UteRobinson » 01.01.2012, 21:07

ich denke ich hab´s jetzt.
1. Reihe vom Verkürzen: ich stricke bis 2 M vor MM, wenden.
2. R. (RR): zieh den Faden nach hinten und steche an der Seite ein, wie bei Sockenstr., Reihe zu Ende str., die 2 U nicht vergessen
3. R : stricke ich bis 2 M vor die "Sockenstrickmasche", wenden.
4. R (RR) : Faden wieder nach hinten ziehen, von der Seite einstechen ...
Nach jeweils 2 Reihen (Hin- u. Rückr.) verkürzt sich das zu strickende Stück um jeweils 1 M
Ist das OK so?

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 01.01.2012, 21:13

Lass es ein zwei Tage liegen... Bis dahin ist mein Garn trocken, ich kann Fotos machen und es wird bestimmt verständlicher...

Das Schema ist von Frosti... Bei September sieht die Aufteilung ja so aus: 34 - 21 - 34 M

...und stimmt, die M auf die rechte Nadel...

Mir war bei der Anleitung wichtig, dass über 2 Reihen um 3 M verkürzt wird... Eigentlich ist es auch egal... Versuch es so, wie du meinst :D
Meine Anleitungen sind alle sehr sparsam... Sie lassen Platz für eigene Ideen...
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 01.01.2012, 21:14

Ute! Ich denke du hast es tatsächlich! :klatsch:

Das geht auch nur, wenn man das Strickstück vor Augen hat... Ich hab zurzeit nur die Anleitung ;)

Allerdings stimmt das dann so nicht mehr mit den HR und RR... Macht aber nix! :)
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 01.01.2012, 21:24

Ich teste mal obs mit meiner Methode auch klappt und berichte dann, wenn nicht trenn ich einfach auf.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“