Leinen mit Pflanzenfarben

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Leinen mit Pflanzenfarben

Beitrag von Wollminchen » 28.12.2011, 18:14

Hat von Euch schon mal jemand Leinen mit Pflanzenfarben gefärbt?

Ich hab da mal ein wenig rumgesucht,
und eigentlich nur gefunden,
dass es sehr schwierig sein soll.

Möchte mein gebleichtes Leinen aber nicht mit Simplicol färben.
Finde die zarten Pflanzenfarben passen einfach besser dazu.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Leinen mit Pflanzenfarben

Beitrag von Kattugla » 28.12.2011, 18:22

Da bleibt Dir nicht viel Auswahl, weil Leinenfasern aus Zellulose sind und nicht aus Keratin wie Wolle.
Das Binden der Farbstoffe läuft bei Zellulose ganz anders ab.

Was geht ist blau mit Indigo (Küpenfärbung), Zwiebelschalengelb (und die Kombi, das gibt dann grün) und all die Farben, die auf Gerbsäurebasis gehen, also Rindenfärbungen und Walnusschalen. Das sind dann Spektren von Zartbeige bis Dunkelbraun. Mit Eisensulfat weiterentwickelt gibts dann auf Rindenfärbung noch schwarz.
Mit frischer Erlenrinde habe ich auf Leinengarn mal ein zartes Apricot hinbekommen.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Leinen mit Pflanzenfarben

Beitrag von schafgarbe » 28.12.2011, 18:37

Ich habe bisher da nur schwarzen Tee probiert, das funktioniert gut, weil der Tee sein eigenes Tannin mitbringt. Gibt vermutlich ein rötliches Braun, wenn man es nicht, wie ich, mit Eisen weiterentwickelt.

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Leinen mit Pflanzenfarben

Beitrag von faerberpflanzen » 29.12.2011, 07:43

Wollminchen hat geschrieben:Hat von Euch schon mal jemand Leinen mit Pflanzenfarben gefärbt?

Ich hab da mal ein wenig rumgesucht,
und eigentlich nur gefunden,
dass es sehr schwierig sein soll.

Möchte mein gebleichtes Leinen aber nicht mit Simplicol färben.
Finde die zarten Pflanzenfarben passen einfach besser dazu.

Informationen zum Färben von Leinen mit Pflanzenfarben kannst Du in meinem Artikel finden:

Pflanzenfarben für Leinen-Färbung

lg
Eberhard

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Leinen mit Pflanzenfarben

Beitrag von Wollminchen » 29.12.2011, 18:46

Vielen Dank für Eure Tipps :)
Ich hab mir das schon gedacht,
dass es nicht so einfach ist.

Hab jetzt einige Stränge mal in Zwiebelschalen-Sud gefärbt;
die haben einen netten Braun-Ton angenommen.

Und ein paar Probestränge hab ich aus lauter Verzweiflung,
weil ich ja doch nicht nur Braun-Töne möchte,
dann noch in übrige Stammbrühe von meinen Luvotex-Farben geworfen.
Sie haben, wider allen Erwartens, die Farbe doch recht schön angenommen.
Nach der Wäsche in der WAMA sind sie jetzt jeweils sehr schön zart pastell gefärbt.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Leinen mit Pflanzenfarben

Beitrag von Wollminchen » 30.12.2011, 18:19

Nach 40 Grad Wäsche in der WAMA sehen meine Stränge jetzt so aus.

Ich bin eigentlich recht zufrieden, weil die Farben doch so pastellig geworden sind,
wie ich sie wollte.

Werde da mal weiter rumexperimentieren..... ;)
1.jpg
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Leinen mit Pflanzenfarben

Beitrag von SaLue » 30.12.2011, 20:40

Das ist aber schön geworden!!! Klasse :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Leinen mit Pflanzenfarben

Beitrag von Wollminchen » 30.12.2011, 20:45

hab jetzt noch grün, orange und lila im topf
Bin ja mal gespannt, wie die werden ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Leinen mit Pflanzenfarben

Beitrag von shorty » 31.12.2011, 13:30

Toll geworden, mein Favorit ist klar.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“