Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von SaLue » 29.12.2011, 09:46

simone40 hat geschrieben:ok....sollte ich mit Dieser nicht lar kommen ,bist Du die Erste die es erfährt ;)
Ja, bitte ... isch nehm die mit Kußhand :gut: :)) Meine letzte Ashcroft ist sehr ähnlich ... optisch und auch vom Gewicht ... und die läuft genial gut :]

Ich wünsche Dir viel Spaß ... beim Hibbeln und später beim Ausprobieren :wink:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von Uschi46 » 29.12.2011, 09:59

Hey SaLue,Simone und nicht klar kommen :totlach: vergiss es.So wie ich lese hat sie bald soviel Supportspindeln wie Kopfspindeln,gell Simone :lol:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von schafgarbe » 29.12.2011, 10:07

Selbst auf die Gefahr hin Dich jetzt zu frustrieren, das ist eine Drop-Spindle (Fusspindel), keine Supported, wie aus dem Text hervorgeht.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von simone40 » 29.12.2011, 10:43

man kann diese aber auch supported spinnen ;)
lg simone

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von SaLue » 29.12.2011, 11:05

Uschi46 hat geschrieben:Hey SaLue,Simone und nicht klar kommen :totlach: vergiss es.So wie ich lese hat sie bald soviel Supportspindeln wie Kopfspindeln,gell Simone :lol:
Ich rechne ja auch nicht ernsthaft damit, dass Simone nicht klar kommt ... aber wenn, dann hab ich schon mal den Finger gehoben, weil ... die ist einfach total schöööööön :))

Grüßles
SaLü, die auf rötlich schimmernde Hölzer steht ;)
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von XScars » 29.12.2011, 11:22

Ich hab auch so eine... ich würde jetzt aber sagen, dass die für supported nicht so wirklich gut ist, da sie weder unten noch oben eine Spitze hat... aber als Fallspindel spinnt sie ganz wunderbar....

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von Fadenwirkerin » 29.12.2011, 12:18

Ich habe genau die gleiche von Grizzly Mountains Art und ich benutze sie ausschließlich im Schälchen.
Durch den Messingknopf an der Spitze dreht sie sich sehr gut und dauerhaft und der halbe Schlag dient
bei mir nicht zum Tragen der Spindel am Faden, sondern zur Stabilisierung des Fadens an der Spindel.

Das bewirkt bei mir, daß ich die Fäden noch dünner ausspinnen kann, als bei meiner tibetischen Spindel.

LG von Juliane

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von XScars » 29.12.2011, 17:21

ok, ich bin halt vom "klassischen" supported spinnen ausgegangen, da macht man keinen Halbschlag sondern läßt den Faden über die Spitze "springen".... das funktioniert wohl nicht, denn die Spindel hat keine Spitze sondern wird oben ganz leicht schmäler und dann wieder dicker... da hält der Halbschlag schon sehr gut...

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von stuart63 » 29.12.2011, 17:40

nun, da bin ich ein paar Stunden nicht hier und schon bricht hier wieder die Kaufsucht aus.
Toll ausgesucht Simone :gut:

Bin auf Berichte gespannt!!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von shorty » 29.12.2011, 17:43

Die Spindel ist aber sehr schön. MMh lecker ;-)
Ich find sie für supported aber aus noch nem anderen Grund nicht ganz so geeignet.
Beim supported kommt die Geschwindigkeit ja über den recht dünnen Schaft oben, der wie ne Übersetzung fungiert.
Ich find für ordentlich Geschwindigkeit ist dieser Schaft einfach viel zu dick.
aufgesetzt läuft sie durch das Metallplättchen vermutlich wohl schon ruhig.

Aber sehr fein dennoch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von simone40 » 29.12.2011, 17:50

Ich werde Euch berichten ;)

Es werden beide Spindeln noch heute versendet. Mal sehen welche eher da ist .
lg simone

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von schafgarbe » 30.12.2011, 16:42

Ist gerade wieder eine Malcolm Fielding eingestellt
http://www.etsy.com/listing/89413141/ti ... ndle-light

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von schafgarbe » 02.01.2012, 11:09

Jetzt ist sie endlich da, meine Malcolm Fielding. Da er au meine Bitte die Rechnung aussen dran hatte, konnte ich bei der Post abholen und bezahlen. Die Spindel war auch super verpackt, durchsichtige Schlauchenden auf beiden Spitzen und alles mit Kammzug zur Abpolsterung umwickelt. Das Holz sieht einfach nur toll aus :))
Bild folgt morgen.

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von chrisspinnt » 02.01.2012, 11:33

schafgarbe hat geschrieben:Jetzt ist sie endlich da, meine Malcolm Fielding. Da er au meine Bitte die Rechnung aussen dran hatte, konnte ich bei der Post abholen und bezahlen. Die Spindel war auch super verpackt, durchsichtige Schlauchenden auf beiden Spitzen und alles mit Kammzug zur Abpolsterung umwickelt. Das Holz sieht einfach nur toll aus :))
Bild folgt morgen.

Hallo,

ich finde die Spindeln von Herrn Fielding traumhaft schön und elegant! Bin schon auf Dein Foto gespannt.

Ich hab mich noch nicht getraut etwas bei ihm zu bestellen, weil mich das Prozedere (Übersee etc) verunsichert (aus Unwissenheit wohl...). Wenn er die Rechnung aussen dran macht muß das Ganze nicht durch den Zoll? Und hast Du die komplette Spindel dann bei der Post bezahlt?
Viele Grüße
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von SaLue » 02.01.2012, 13:20

Schafgarbe, Klasse :gut: :)) Dann freue ich mich jetzt schon auf die Bilder :wink:

@chrisspinnt
Doch, durch den Zoll geht es schon (zu sehen an dem grünen Aufkleber am Paket), nur Du mußt es dann (hoffentlich) nicht dort abholen, sondern bekommst es per Post nach Hause geliefert und kannst dort dann direkt Deinen Obolus bezahlen.

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“