Strickt hier jemand die Marella mit?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von ricolina » 29.12.2011, 10:45

Marella5.JPG
Ich hab die erst Maschen mal drüber geschrieben... Das passt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von ricolina » 29.12.2011, 10:46

Beide den gleichen Gedanken :totlach:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Nanniela » 29.12.2011, 10:50

boah, super - ihr seid Spitze!!!!! :bussi:

Danke für die Mühe!! ich geh jetzt stricken... ;)
:wink:
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von shorty » 29.12.2011, 10:53

Ich finde das schwierige an dieser Art von Zählmethode ist, dass man 17 Kästchen zählt aber das eben unter Umständen nicht 17 Maschen sind.
Auch ein Umschlag belegt ein Kästchen, die Masche gibts aber vorher nicht.
Die 3 Zusammenstricken sind nur 1 Kästchen tatsächlich auf der Nadel aber 3 Maschen.

Versuch mal die Methode mit der auch Salue und ich stricken.
Wenn Du Dir Dein Bild ansiehst ( welches meiner Meinung nach stimmig ist)
hast Du einen eher glatten Teil der durch die zusammengestrickten geneigten Maschen ein Dreieck ergibt.
genau darüber sitzt die 3 er Zusammmenstrickmasche ( überzogen wie´s Salue erklärt hat)Nach rechts mit dme Auge weitergerückt kann man sehr gut 9 Maschen in jeweils 3 er Grüppchen erkennen,, davon sind dann immer 3 Maschen glatt rechts und die mittigen jeweils zusammengestrickt. separiert sind die 3 er Grüppchen durch die Umschläge

Also sowohl der eher glatte Spitz als auch der löchrige Spitz haben als zentrale Mitte eine Dreiergruppe welche Du zusammenstricken musst.

Von der Kästchenzählerei rate ich ab, wenn die Muster noch schwieriger werden kann man das nur noch ganz schlecht ausrechnen.
Wie gesagt das was auf dem Papier ein Kästchen ist, muss nicht zwangsläufig eine Masche sein, sondern kann sich auch erst ergeben durch nen Umschlag oder ergeben dadurch das zuerst 2 , 3 oder 4 Maschen tatsächlcih auf der Nadel sind , die dann durchs zusammenstricken eine ergeben.
Ich finde diese Technik verwirrt mehr als sie hilft vorallem wenn die Muster unrythmsicher werden.

Der Ausschnitt der bei Dir zu sehen ist, passt meiner Meinung nach.

Salue war schneller mit ihrer Zeichnerei :-))))

Noch zum Maschenmarker, der verwirrt da nur mehr als er nützt, aus dem selben Grund , warum das mit den Kästchen nicht funzt.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von fuzzimama » 29.12.2011, 11:07

Das Muster ist doch immer sehr schön auf die Mitte eines Mustersatzes ausgerichtet. Wäre es nicht besser, sich so zu orientieren?

Ich fahre damit ganz gut, zig Maschenmarkierer würden mich auch nur unnötig verwirren...

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von ricolina » 29.12.2011, 11:09

So hat im Laufe der Zeit jeder seine Methode gefunden...

Ich denke, dass es Übungssache ist einen Musteraufbau zu erkennen...

Anfangs bin ich da sehr systematisch vorgegangen... Zu jedem Umschlag gehört normalerweise ein Überzug. Um ein Muster harmonisch zu gestalten und ein Tuch entsprechend zu verbreitern, findet man oft Umschläge, zu denen kein Überzug gehört.
Wenn ein Muster so "gemalt" ist, wie die Marella -also komplett ausgebaute Strickschrift, überall ein Symbol- erkennt man die Zunahmen auch am äußeren Rand. Der wird stufenförmig dargestellt und es ist immer 1 Umschlag mehr da, als für den Rapport benötigt.

Aufhören Andrea! Ich könnte noch eine ganze Abhandlung schreiben... Das gehört aber nicht hier hin :rolleyes:

Karin, da liegt ein gepackter Umschlag, der noch beschriftet werden muss!
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von shorty » 29.12.2011, 11:09

Das Muster ist doch immer sehr schön auf die Mitte eines Mustersatzes ausgerichtet. Wäre es nicht besser, sich so zu orientieren?

Ich fahre damit ganz gut, zig Maschenmarkierer würden mich auch nur unnötig verwirren...
Ja sehe ich genau wie Du.
Ich finde das Strickbild spricht in diesem Fall völlig für sich.
Die Orientierung daran ist viel leichter als die Kästchenzählerei.
Man sieht durch die geneigten Abnahmen sehr schön die zentralen Punkte.
Nachtrag, wir schreiben hier so fleissig, da bin selbst ich zu langsam :totlach:
Sehe ich wie ricolina, bei dem Muster sieht man das noch sehr gut.
Ich denke aber man kommt weiter wenn man sich da etwas von der Zählerei löst, für später.
Die ist ja ein sehr einfaches Muster, mit der schönen Schräge rechts und links.
Gehts mal an kompliziertere Muster so haben diese ja teilweise völlig unrythmische "Ausschnitte" die nicht mit Maschne belegt sind( wo sich teils Umschläge und zusammengestricktes absolut nicht ausgleichen innerhalb einer Reihe).
Da wird das immer verwirrender, wenn man Kästchen zählt

Klar ist aber auch , dass sich jeder so seine eigene Methode zurechtbasteln muss, und es eine Weile dauert, bis das Auge geschult genug ist, das im Zusammenhang zu sehen.

Werd mich mal wieder meiner Marella widmen Reihe bißerl über 20 irgendwo, wird ein ziemlich dicker Brummer, weil ich für vorne unüblicherweise die grüne Isager doppelt genommen habe.
Ergibt nicht wirklich Lace, ist aber stimmig zum unteren Teil

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von SaLue » 29.12.2011, 11:32

Genau, Fuzzimama ... das ist völlig mittenorientiert ... und weil man bei der Marella eigentlich jederzeit sehen kann, was man strickt, finde ich dieses Tuch so anfängertauglich ... man braucht keine MM. Hier kann man gut üben, einen Blick für Muster zu entwickeln ... alles andere kommt später von alleine.

Bei schwierigeren Mustern würde ich an markanten Punkten eine Liveline/Lebenlinie/Rettungsleine einziehen ... das ist mit den heutigen KnitPro-Nadeln gaaaanz leicht zu machen :gut: Früher habe ich fürs Fädeln eine dicke stumpfe Sticknadel benutzt ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Sanja » 29.12.2011, 17:12

Ute, die ist total schön geworden! :klatsch:
Und Ricolina, jetzt mal nicht heulen: Unter "potthässlich" stell' ich mir aber was ganz anderes vor! Weiß wirklich nicht, was Du an der hübschen Marella zu mäkeln hast... ;)
Nanniela, hat sich das mittlerweile für Dich geklärt?! Ja, Du musst den Marker kurz rausnehmen, drei zusammenstricken und den Marker danach wieder einhängen. Das passiert im Verlauf des Musters noch ein-oder zweimal, ist alles gut. Schade, dass ich das erst so spät gelesen habe, ich strick ja auch mit Markern zwischen den Rapporten und kenne das Phänomen schon. Beim ersten Mal dachte ich aber auch, ich hab'nen Knoten im Hirn!... :totlach: Also, nicht aus dem Tritt bringen lassen, alles wird gut. :))

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Nanniela » 30.12.2011, 08:36

Sanja hat geschrieben: Nanniela, hat sich das mittlerweile für Dich geklärt?! Ja, Du musst den Marker kurz rausnehmen, drei zusammenstricken und den Marker danach wieder einhängen. Das passiert im Verlauf des Musters noch ein-oder zweimal, ist alles gut. Schade, dass ich das erst so spät gelesen habe, ich strick ja auch mit Markern zwischen den Rapporten und kenne das Phänomen schon. Beim ersten Mal dachte ich aber auch, ich hab'nen Knoten im Hirn!... :totlach: Also, nicht aus dem Tritt bringen lassen, alles wird gut. :))

Liebe Grüße,
Sanja
Danke Sanja. Ja, der Knoten ist inzwischen ausm Hirn, aber leider bin ich noch nicht zum Weiterstricken gekommen, da der Magen-Darm-Virus von meinem Freund jetzt zu mir übergesprungen ist.
Heute geht's aber schon wieder besser, so daß ich die Marella heute mittag sicher weiterstricken werde!
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von SaLue » 30.12.2011, 10:33

Ach Nanniela, da wünsche ich Dir und Deinem Anhang gute Besserung :bussi:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Sanja » 30.12.2011, 11:41

Du Arme! :eek: *Ganz doll tätschel* Dann pfleg Dich mal ordentlich, bzw. lass Dich pflegen, und werd schnell wieder gesund!
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Nanniela » 30.12.2011, 18:35

Danke für die guten Wünsche! :)

...wollt nur mal kurz vermelden, daß ich die "böse" Reihe 19 erfolgreich geschafft hab - und es geht tatsächlich auf.
Nun, da ich es weiß, sehe ich auf dem Chart auch, daß jede übernächste Reihe wohl genauso gestrickt wird, d.h. die Maschenmarkierer (ich hab sie drin gelassen, erleichert mir die Zählerei doch ungemein) um jeweils 1 Masche nach links verschoben werden...

Gesundheitlich sind wir auch wieder auf dem Damm, und so werd ich den Abend heut wieder zum Stricken nutzen...

Strickt von Euch eigentlich noch jemand, oder sind schon alle fertig??
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von SaLue » 30.12.2011, 20:05

Ich stricke auch noch :wink: Schön, dass die böööööse Reihe 19 jetzt hinter Dir liegt ... dann lege ich Dir gleich mal die nächste ans Herz ... nämlich Reihe 27. Das ist die erste, die dann auf 2 Charts zu lesen ist ... aber laß Dich nicht aus der Fassung bringen ... Du schaffst auch das!!! :)

Weiterhin gute Besserung
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Elisabeth62 » 30.12.2011, 21:02

Meine Marella ist fertig, grad aus dem Bad raus :wink: Ich werd sie aber nicht spannen sondern nur so trocknen, hab im Moment zuwenig Platz für sowas. Ich mach bei Gelegenheit ein Foto.

Grüße Elisabeth

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“