Minty Spinning Kardiermaschine

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Claudi » 05.12.2011, 14:33

Um auf die Kardiertiere zurückzukommen... es gab mehrere Modelle, die Keith gebaut hat. Zumindest eine davon nannte sich "Mini" und war zwar normalbreit, aber mit kleinerem Walzendurchmesser.
Vielleicht fragst du in der Mail direkt nach Fotos?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von uta » 05.12.2011, 19:02

Jetzt ist eine Kardiermaschine drin!

150 Pfund, das ist die Mini, die ich auch habe.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von SaLue » 05.12.2011, 19:26

uta hat geschrieben:Jetzt ist eine Kardiermaschine drin!...
Meehrereeee :D und wieder Woolpicker und WoolCombs ... die sind aber sehr günstig, die Kämme oder täusche ich mich da?

Neugiergrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Swirya » 09.12.2011, 14:24

Ich hab´s getan und mir eine Minty Mini bestellt! Hurra! Blöd nur, dass das Warten jetzt wieder los geht :D
Bezahlt hab ich 170 Pfund, das sind (nach gestrigem Wechselkurs) 206 €
Ist mein Weihnachtsgeschenk, da krieg ich von allen Geld dazu - schade, dass es bis Weihnachten wahrscheinlich nicht mehr ankommen wird ;(
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Claudi » 09.12.2011, 14:40

Ach wie schön, dass er wieder "im Geschäft" ist. ;) ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Swirya » 09.12.2011, 14:54

Ich habe seinen Eb..-Shop ausfindig gemacht.
Hab gefragt was es kostet mit Versand und hatte noch am gleichen Tag die Antwort. Dann wollte ich bestellen, ging aber nicht, weil Eb.. dauert gemeckert hat, dass keine Versandkosten angegeben sind und irgendwie hat das mit der Kaufabwicklung gar nicht funktioniert. Ich hab ihn dann nochmal angemailt, hab eine Paypal-Rechnung von ihm bekommen und gestern abend gleich noch überwiesen. Das ging alles innerhalb von 3 Tagen über die Bühne - echt super.
Das einzig blöde ist das Warten bis sie ankommt :totlach:
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Claudi » 09.12.2011, 15:02

Hmmm, das mit dem Ankunftsdatum ist aber blöd!

Zum einen muß er eine Maschine, die er bei Ebay einstellt bereits fertig gebaut bei sich stehen haben.
(Sonst ist nämlich die Bauzeit alleine schon so drei Wochen)
Mit Paypal bezahlt kann er ja auch zügig versenden...
Allerdings kommt diese Postabholung nicht jeden Tag bei ihm vorbei.

Mein Wool Picker war -wenn ich mich richtig erinnere- so ungefähr nach einer Woche ab Zahlungstag bei mir.
Den hatte er auch bereits fertig gebaut, als ich ihn kaufte.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Charlie2088 » 09.12.2011, 17:18

Hallo Susi,
kannst du mal was über das Karidertier schreiben, wenn es da ist.
Die gefällt mir auch :totlach:
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Swirya » 09.12.2011, 19:55

@Charlie2088: Klar, mach ich gerne.

@Claudi: Ja, find ich auch irgendwie komisch bzw. schade. Aber es steht bei Ebay auch drin, dass es 15 Werktage nach Zahlungseingang dauert. Leider. Wo wir Frauen doch immer so gar nicht geduldig sind. :))
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Swirya » 26.12.2011, 21:03

Sie ist daaa!!!
Und zwar sogar noch vor Weihnachten: Am Mittwoch nachmittag klingelt´s auf einmal, draußen steht ein großes gelbes Auto und ein (Post-)Mann mit Paket ... ich hab ja gar nicht zu hoffen gewagt, dass das mein Maschinchen sein könnte. Aber siehe da, es war´s!
Nachdem´s ja mein Weihnachtsgeschenk war und ich eigentlich sonst ja nicht viel zum Auspacken habe (zumindest nichts am Heiligen Abend bei uns zu Hause), hab ich wirklich damit gewartet und es erst bei der Bescherung geöffnet. Dann mussten´s meine Große und ich natürlich sofort ausprobieren, vor allem weil auch Mama, Papa, Oma und Schwiegereltern nicht so recht wussten, was das sein soll :D
Wir haben einmal gewaschene Rohwolle kardiert und einmal 3 farbige Kammzüge gemischt. Hat echt gut funktioniert. Aber so richtig getestet wird natürlich erst noch.
Fotos folgen, wenn ich die Kamera ausgelesen habe.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von shorty » 26.12.2011, 21:05

Ui fein, na dann mal an die Kurbel.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von italia » 26.12.2011, 22:26

Schööön,daß sie endlich da ist.Laß sie mal sehn.
Ich suche gleich mal die Adresse von Minti.
Grüße
italia

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Charlie2088 » 27.12.2011, 09:37

Tolle Überraschung zu Weihnachten. :D
Ich bin schon auf die Bilder gespannt. :gut:
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Swirya » 28.12.2011, 19:34

Wie versprochen folgen hier nun endlich die Fotos meiner ersten Kardierereien. Leider waren wir die Feiertage so viel unterwegs, dass ich kaum zu was gekommen bin, aber jetzt gehts los!

Hier mein Maschinchen (ich habe natürlich erst mal vergessen ein Foto zu machen):
Kardiertier.jpg
Zuerst wurde Rohwolle kardiert
Rohwolle.jpg
Der erste Versuch mit 3 verschiedenen Kammzügen
Versuch1.jpg
Meine Große und ich
Kardieren.jpg
Erst habe ich mich gewundert, was das hier sein soll, aber inzwischen weiß ich, dass ist zum Verstellen der Walzen.
Kardiertierzubehoer.jpg
Da hab ich auch gleich mal eine Frage: Wann muss ich den Walzenabstand verstellen? Und wie weit müssen die Nadeln mindestens auseinander sein? Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Nadeln nicht an-/ineinander streifen dürfen, ist das richtig?

Und so sieht mein Maschinchen momentan aus:
Reste.jpg
Wie krieg ich das am besten wieder sauber? Ich habe schon gesehen, es gibt eine Reinigungsbürste, die sieht aber eigentlich nicht anders aus als meine Handkarden. Vielleicht werd ich´s einfach mal damit probieren.

Momentan kardiere ich gerade mit verschiedenen Farben Merino (hab ich noch soo viel vom Filzen übrig) und hab ein wenig Ramie mit einkardiert. Von der Ramie bleibt aber relativ viel an der kleinen Walze hängen. Woher könnte das kommen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Charlie2088 » 28.12.2011, 19:51

Das sieht alles toll aus. :gut:
Die Rohwolle sieht total fluffig aus. :))
Viel Spaß damit.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“