Hallo,
in irgendwelchen Maschinen (zum Waschen oder Trocknen) hast Du jedenfalls keinerlei Kontrolle und musst alles dem Zufall überlassen. Meine eher spärlichen Filzerfahrung legen den Schluss nahe, dass nicht einmal eine gefilzte Maschenprobe nützlich ist, weil je nach Gerumpel in der Maschine beim nächsten Mal wieder was anderes rauskommt. Ich habe gestern noch schnell ein Paar Puschen für meinen Bruder zum Fest gestrickt (auf derm Grobi bei gleichen Einstellungen) und in der Maschine gefilzt, der eine war mehr geschrumpft als der andere und bei beiden war die Ferse nicht ganz so fest gefilzt wie der Rest.
Ich habe die betreffenden Stellen mit heißem und kaltem Wasser über die gerillte Abtropffläche von der Küchenspüle ge

- naja - gewalkt halt, bis es passte.
Habe eine Mütze aus selbstgesponnener Merino gestrickt und dann festgestellt, dass der Krausrippenbund viel zu locker und daher nicht wärmend war. Den habe ich "freischwebend" zwischen den Fingern solange bearbeitet, bis er leicht angefilzt war und passte (man sieht es eigentlich kaum, dass es gefilzt ist, der Rest der Mütze ist ungefilzt.)
Ob ich den Pulli anfilzen würde, weiß ich nicht. (Kenne ihn ja nicht)
Aber WENN ich ihn anfilzen würde, würde ich es auf den Rillen vom Spülbecken machen (Mit Seife, kaltem und Warmen Wasser).
Mit beiden Händen flach drauf und immer über die Rillen fahren/rubbeln und dabei darauf achten, dass alle Stellen gleich oft drankommen. In die Richtung, in die man rubbelt, geht das Stück am meisten ein, da hat man eigentlich schon gut Kontrolle, kann zwischendurch immer gut nachmessen, das Stück bei Bedarf in die andere Richtung drehen.
So habe ich mal eine Buchhülle genau passend formgefilzt. (Aber ohne vorheriges Stricken)
Malerfolie oder etwas anderes derartiges zwischen Rubbelfläche und "Stoff" und Händen und "Stoff" ist sicher eine gute Idee, damit die einzelnen Fasern nicht so ausfransen. Ach ja, und natürlich zwischen den Teilen, damit sie nicht zusammenpappen. Immer hübsch umdrehen zwischendurch.
Wie auch immer wünsche ich Dir, dass Du für den Pulli noch eine befriedigende Lösung findest.
(Für den Pulli, der mir letztens einmal zu groß geraten ist, habe ich einen passenden Träger gesucht und gefunden, der sich darüber sehr gefreut hat....)
Viele Grüße, Hummelbrummel