Advent im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Termine und Veranstaltungstipps

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
wollmolly
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51588
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Advent im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Beitrag von wollmolly » 25.11.2011, 11:05

Hallo
hat jemand "Erfahrung" mit diesem Weihnachtsmarkt? Nähere Infos gibt's hier:
http://www.bergisches-freilichtmuseum.l ... 9cb921.htm
Ich finde die Veranstaltungen dort immer sehr schön, war aber noch im Advent dort, :totlach:
Vielleicht war ja schon jemand von euch dort und kann was dazu sagen.
Wollige Grüße
Sabine
___________________________
Carpe Diem

http://www.wollmolly.blogspot.com

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Advent im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Beitrag von Claudi » 12.12.2011, 17:20

Gestern war ich mit meinem Sohn und meiner Mutter dort, und kann berichten. Nur mit Fotos kann ich nicht dienen, unsere Kamera versagte schon nach dem ersten Bild, das mein Sohn knipste, mit Oma am Auto auf dem Parkplatz.

Es ist eine ganz bezaubernde Veranstaltung für Familien, und ich war zwar zum ersten, aber bestimmt nicht zum letzten Mal dort. Durch die Weitläufigkeit des Geländes gibt es kein Gedränge oder Geschiebe. Manchmal knubbelt es sich an einer Stelle etwas, aber man kann in Ruhe einen kurzen Moment warten, bis es sich wieder aufgelöst hat.

In nahezu jedem Gebäude war etwas los, es gab jede Menge Vorführungen und Erläuterungen zum Leben in den Häusern. Der Schmied erklärte sein Tun genauso wie eine Frau, die Flachs hechelte, auch Seiler und Schuster waren fleißig, und zur Bandweberei wurde jede Menge mitgeteilt. Ich weiß garnicht, ob ich alles gesehen habe und erst recht nicht, ob ich mir alles gemerkt habe. :O

Dazu war fast jedes Mal ein Kunsthandwerker, Handwerker oder Hobbybastler, dort untergebracht, der Selbstgewerkeltes verkauft hat. Wolle und Holz waren dabei der Schwerpunkt, und alles war sehr liebevoll ausgestellt.
Alles war gut bezahlbar, teilweise kam es mir sogar schnäppchenmäßig günstig vor.

Die Preise für Essen und Getränke haben wir nicht voll ausgelotet, uns reichten Bratwurst, Kinderpunsch und Kaffee, die auch nicht überteuert waren.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
wollmolly
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51588
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Advent im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Beitrag von wollmolly » 14.12.2011, 11:10

Danke für deinen Bericht :)) , dieses Jahr hab ich es nicht dorthin geschafft, aber für nächtes Jahr werde ich es mir vormerken.
Wollige Grüße
Sabine
___________________________
Carpe Diem

http://www.wollmolly.blogspot.com

Benutzeravatar
samina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2011, 19:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87600
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Re: Advent im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Beitrag von samina » 14.12.2011, 11:28

Ach,w enn ich das mal gewusst hätte...
Wir hatten für den Tag verzweifelt was zu tun gesucht - und ganz in der Nähe wären wir eh gewesen :rolleyes:
I believe I spider...

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Advent im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Beitrag von Claudi » 14.12.2011, 13:00

Für uns war dieser Markt dieses Jahr der einzige, den wir besucht haben.
Was in meiner direkten Umgebung ist, beschränkt sich auf eine Aneinanderreihung von Futter- und Trinkbuden, mit kleinen Unterbrechungen von kommerziellen Verkäufern mit viel Handelsware.

In Lindlar müssen Erwachsene zwar den Museumseintritt von 5,50 € bezahlen, jedoch sind Kinder bis 18 Jahre frei.
Dafür bekommt man aber in/an den Häusern die ganzen Vorführungen und Erklärungen, wodurch ihnen Leben eingehaucht wird. Die Öfen und Kamine in den Häusern heizen die Räume und in einem Haus wurde sogar gekocht.

Was mir so richtig gut an dem Markt an sich gefallen hat, war aber so eine bodenständige Art der angebotenen Dinge und deren Herstellern. Jeder Stand hatte etwas ganz Persönliches, und immer einen direkten Bezug zu der Person, die diese Dinge gewerkelt hat. Und bei jedem Stand gab es irgendwelche netten Kleinigkeiten im unteren Preissegment, die aber nicht in die Kategorie "billiger Tinnef" gehörten. Eine hübsch gefilzte Möhre als Schlüsselanhänger für unter 3,50 Euro ist eben ein besonderer und gut benutzbarer Alltagsgegenstand...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
wollmolly
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51588
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Advent im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Beitrag von wollmolly » 14.12.2011, 13:14

Das ist eigentlich bei allen Veranstaltungen dort so, der Bauernmarkt ist auch immer sehr schön, da bin ich auch gern bereit Eintritt zu bezahlen.
Wollige Grüße
Sabine
___________________________
Carpe Diem

http://www.wollmolly.blogspot.com

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Advent im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Beitrag von Claudi » 14.12.2011, 13:23

Ja, das mit dem Eintritt weiß ich auch aus Erfahrung ... ;)
Ich wollte es hier nur nochmal hineinschreiben, damit die Leuts Bescheid wissen, und nicht erstaunt sind.
Mir ist es diese Veranstaltung aber auch wirklich wert.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Veranstaltungen“