Neue Fasermischungen bei Wolle Traub

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Neue Fasermischungen bei Wolle Traub

Beitrag von chrisspinnt » 13.12.2011, 11:47

oops, ich bin wohl noch eine Anfängerin bei den Änfangerinnen der Anfängerinnen...und übe mit der Handspindel. Hab gerad leider nur Bahnhof verstanden.

Viele Grüße,

Chris
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Neue Fasermischungen bei Wolle Traub

Beitrag von Regina » 13.12.2011, 11:54

Na, dann versuche ichs mal, so gut ich kann:
Die Farben in diesem Kammzug sind der Länge nach eingekämmt.
Ich werde ihn so verspinnen, dass ich zuerst ein rotes Büschelchen nehmen und ein wenig spinne, dann ein gelbes usw. Dabei vermischen sich die Farben nicht so sehr.

Wenn ich die Farben von links nach rechts verspinne, wechseln die Farben viel schneller ab und fließen sehr in einander über, man sieht die einzelnen Farben dann nicht mehr so.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Neue Fasermischungen bei Wolle Traub

Beitrag von anjulele » 13.12.2011, 12:16

chrisspinnt hat geschrieben:oops, ich bin wohl noch eine Anfängerin bei den Änfangerinnen der Anfängerinnen...und übe mit der Handspindel. Hab gerad leider nur Bahnhof verstanden.

Viele Grüße,

Chris
*lach* Das hat nix damit zu tun, ob du mit ner Spindel oder einem Rad spinnst - und auch ganz bestimmt nicht, wie erfahren du damit bist. Wenn du in der Lage bist einen haltbaren Faden zu spinnen, gibt es sooo viele Möglichkeiten. (Achtung, Tipps kommen von einer, die eigentlich auch keine Ahnung von Kammzügen hat): Den Kammzug in der Länge teilen oder in der Breite, oder nur aufzupfen und versuchen von links nach rechts und wieder nach links zu spinnen. Da gibt es irre viele Möglichkeiten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass, wenn man einen solchen Kammzugberg auf 40 Leute aufteilt, wird man kaum ein Garn finden, dass einem anderen gleicht. Nach dem Spinnen gibt es auch noch mehrere Möglichkeiten zu verzwirnen.

Selbst, wenn du ein und den selben Kammzug verspinnst, wirst du nicht genau das Ergebnis haben, das du hattest. Kleine Abweichungen gibt es jedesmal. DAS macht doch unsere Leidenschaft aus, oder nicht?

Einfach an einem Zipfel starten, nach ein paar Metern weißt du, wie die Wolle von dir versponnen werden will. Alles, was dann kommt, ist Übung... Beim nächsten Mal testest du etwas anderes aus - und schon haste einen Virus mehr!

Viel Spaß dabei
anjulele

dunkelbunt
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 03.10.2009, 21:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89584
Wohnort: Ehingen/Donau

Re: Neue Fasermischungen bei Wolle Traub

Beitrag von dunkelbunt » 13.12.2011, 12:23

Die Sommerwiese sieht toll aus.
Da würd ich am Liebsten sofort auf die Seite von Trau gehen und was bestellen.
Wenn man den Kammzug der Länge nach teilt, bleiben die Farben besser erhalten und wenn man dann noch Navajo-verzwirnt ist der Effekt bestimmt super.

Benutzeravatar
samina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2011, 19:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87600
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Re: Neue Fasermischungen bei Wolle Traub

Beitrag von samina » 13.12.2011, 22:16

Hach... Wie gut, dass ich am Montag wieder zu Traub fahre :D :D
I believe I spider...

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Neue Fasermischungen bei Wolle Traub

Beitrag von chrisspinnt » 14.12.2011, 07:36

@Regina und Anjulele,
ähm ja, so wird es klarer für mich.
Wenn ich mit meinen ungefärbten Übungsfasern durch bin, ist was Gefärbtes dran. Danke für das Erklären.
Ich bin sowieso ziemlich infiziert ( wo gab es nochmal die Seiten darüber, woran man erkennt, eine Spinnerin zu sein) - ich kann es noch nicht richtig (also spinnen) und träume schon vom eigenen Schaf im Garten...
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“