Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen

Beitrag von thayet » 11.12.2011, 16:37

Neee...es ist wirklich jede 3 Runde gemeint...nur so kommt man auch auf die Zunahmen...man soll insgesamt 13 mal Zunahmen...das ist bei jeder 3 Runde = 12 x 2 Maschen = 24 Maschen mal 13 = 312 Maschen plus die 144 Maschen = 456 Maschen.

Wenn man jede Runde zunehmen wurde, würde man insgesamt 8 Maschen pro Runde zunehmen...da käme ich bei 13 Zunahmerunden nur auf 13 x 8 = 104 plus 144 Maschen = 248 Maschen.

Zur Not muss Anke halt beide Varianten stricken ;)
Liebe Grüße
Julia

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen

Beitrag von Spinnfee » 11.12.2011, 17:32

Ja, die "doppelte Zunahme" erfolgt in jedem dritten Rapport M1, also in der fünften Reihe.

Wenn Ihr Euch mal die niederländischen Kommentare durchlest, da wird gesagt, dass F1 nur zur Verdeutlichung der doppelten Zunahme gezeichnet wurde.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen

Beitrag von ankepu » 11.12.2011, 17:34

Hi Mädels,

Ich habe mittlerweile ein Stück gestrickt und kann hier mal die Variante erzählen, die gut funktioniert, es sieht zumindest so aus, wie es auf dem Bild abgebildet ist. :D

So tue ich:
1 Reihe M1
1 Reihe glatt rechts
1 Reihe M1
1 Reihe glatt rechts
1 Reihe F1
1 Reihe glatt rechts
1 Reihe M1 (da ändert sich dann die Maschenzahl zwischen Verdopplung und überzogener Abnahme, das wird mit jeder weiteren F1-Reihe eine Masche mehr).
und dann soweiter immer schön reihenweise gedacht.

Ich konnte in der Anleitung auch nirgends einen Hinweis darauf finden, dass die Rapporte REIHENWEISE gemeint sind. :rolleyes: Ich habe halt versucht, sie irgendwie alle abwechselnd einer REihe unterzubringen und das ging gar nicht.
Schätze, ich bin jetzt Dank Eurer Unterstützung auf dem richtigen Weg.

Übriges haben Irfan-view als Bildbearbeitungsprogramm, aber so richtig damit umgehen kann nur mein Mann. ich warte noch auf einen Sonder-Blitz-Schnellkurs, den er mir geben kann. Will das auch allein können. ;)

Bis denne
liebe Grüße
Anke

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen

Beitrag von Fazzo » 11.12.2011, 18:45

So wie Du es gemacht hast habe ich es gemeint ;)
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen

Beitrag von SaLue » 11.12.2011, 20:06

Schön, dass es klappt mit dem Schalkragen ... ich werde den irgendwann testweise mal so stricken, wie ich das meinte ... aber erst nach meiner Elfe ... im neuen Jahr ;)
ankepu hat geschrieben: ...
Übriges haben Irfan-view als Bildbearbeitungsprogramm, aber so richtig damit umgehen kann nur mein Mann. ich warte noch auf einen Sonder-Blitz-Schnellkurs, den er mir geben kann. Will das auch allein können. ;) ...
Falls es nicht klappt mit dem Sonder-Blitz-Schnellkurs, bringe ich zum nächsten Spinntreffen mein Notebook mit ... dann machen wir diesen Kurs dort :gut: :))

Verstrickte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“