Färben mit Naturfarben

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Fazzo » 29.04.2008, 17:31

Hallo Sandra,

kardiert und gesponnen sieht das sehr harmonisch aus, mir wäre es wohl nur zu viel Arbeit. Ich drück Dir die Daumen, das es so bleibt (Bei diesem Wetter bestimmt Bild ), wäre schade um die viiiiiele Arbeit.

Ich bin gespannt, was Du im Urlaub noch so alles zauberst....

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Spinning witch

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Spinning witch » 29.04.2008, 17:34

Bleib cool es wird nicht blass :-)
nur blasser.
Meine Orleansaat vom letzten Jahr iss immer noch schrill.
Ich versuche bei gelegenheit mal Bilder davon zu machen.
Es wird etwas heller etwas blasser aber es ist eine leuchtende Farbe geblieben :-)

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von sandri » 29.04.2008, 17:40

Ich mach euch einen wissenschaftlichen Bericht daraus.

Fest steht, dass man Fingernägel haltbarer färben kann als Haut. (Hab ich grad beim Geschirr spülen von Hand getestet Bild )

Momentan schwimmen 350 g Alpaka-Kammzüge im immer noch gleichen Farbsud. Ich habe sie nur kurz in Essigwasser naß gemacht vorher.
Die Kammzüge waren mehr oder weniger gelbbraun walnußgefärbt.

Das Ergebnis gibt es erst heute Abend, weil ich die Kammzüge in der Färbesuppe erkalten lasse, um auch das letzte Farbstöffchen darin auszunützen.

Spinning Witch, das wär ja super, wenn wir hier noch ein Vergleichsbild hätten, danke schon mal

LG Sandri
Zuletzt geändert von sandri am 29.04.2008, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von sandri » 29.04.2008, 21:58

So, das Farbbad ist nun ausgelutscht bis zum Ende, in meinem Bad hängt schleuderfrisch nun dieses
Bild
So um die 350 g Alpaka-Kammzug, der durch das erneute Überfärben doch sehr gewonnen hat. *ganzriesigfreu*

LG Sandra
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von shorty » 29.04.2008, 22:05

schööööööööööön !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gefällt mir von allen am besten, wenn ich ehrlich bin.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von landschaf » 29.04.2008, 22:17

...hmpfff Bild Bild ,also wenn du möchtest,teste ich gerne auf Lichtechtheit Bild

*Duck und wech"

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von sandri » 29.04.2008, 22:43

Wenn es trocken und versponnen auch noch so schön seidig glänzt, wird es ein schönes Jäckchen Bild das ich dann natürlich selber auf Lichtechtheit teste. *langenasedreh* und sofort wieder zum Färbetopf renn.
Da köchelt jetzt Rotholz für den nächsten Beitrag *breitgrins*


LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von CheshireCat » 29.04.2008, 23:12

oooh ich habe richtig lust zum Färben bekommen. Ich finde das immer toll, wenn man bei einem Färbevorgang mehrere Farben rausbekommt. Wo hast du denn das Orlean her?
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von angi » 29.04.2008, 23:36

och ne !!!!!!!
du färbst und färbst.........

bin gaaaaaaanz neidisch !

trotzdem ganz liebes Grüßle von angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von sandri » 30.04.2008, 00:00

Du doch auch, Angi
oder ist das schöne blaugrüne Garn aus dem "woran arbeitet ihr gerade"-Beitrag von selber bunt geworden?

Die Farbstoffe hab ich bei Traub bestellt, Teetante.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von landschaf » 30.04.2008, 00:22

wollknoll führt auch Orléanssaat.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Buntesschaf » 30.04.2008, 00:54

alte Beize: ich hau das Alaun immer ins Färbebad, nach dem Entfernen der Droge und die Brühe kommt nach dem Farbbad in einen alten Kanister. Fürs Färben wird ggf Alaun oder ausgekochter Drogensud nachgefüllt- einziger Nachteil:C,ochinille entwickelt nach 3 Monaten Gerüche die man niemandem wünscht und das erste Aufkochen ist dann schon eine Herausforderung an die Beherrschung des Würgereflexes- aber 1 h gekocht mit frrischem Alaun und alles ist wieder in Butter :-)
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von landschaf » 30.04.2008, 01:01

Deswegen hatte man die Angehörigen der Färberzunft auch früher nicht wirklich lieb:Sie dufteten nicht nach Rosen und Veilchen .Und ich denke mal.früher waren die Menschen geruchstechnisch abgehärteter als wir
deoverwöhnten Weichis Bild
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Spinning witch

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Spinning witch » 30.04.2008, 01:19

oder bei uns:
www.das-wollschaf.de

ab 1,30Euro/100g

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von sandri » 30.04.2008, 02:25

oh nein, so möcht ich es mir nicht verderben mit meinen Nachbarn. Das Alaun bekommen die Hortensien.
Und das Farbbad ist doch wertlos, wenn mal genug Wolle drin war. Oder bin ich da jetzt falsch gewickelt?

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“