Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Dornroesschen » 07.12.2011, 15:27

Kann man dieses Gerät irgendwo kaufen ?
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von XScars » 07.12.2011, 15:34

Vielleicht mal hier nachfragen....?

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Vlasta » 07.12.2011, 16:57

Aber vielleicht möchtest Du es auch einfach erstmal mit "Kammweben" probieren? Da fehlen die Spannelemente auf beiden Seiten des Webkamms, aber dafür ist alles fix selbst gebastelt bzw. im Haushalt vorhanden.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Mamutsch » 07.12.2011, 18:03

Ich habe so ein Webgerät und würde es verkaufen.
Gruß Mamutsch

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Dornroesschen » 08.12.2011, 05:56

@ XScars. Das wäre eine Idee, ja, dankeschön.
@Vlasta Du hast Recht, das ist sicher ein sinnvoller Anfang, Eisstiele habe ich genügend!
@ Mamutsch Wenn ich Spaß dran gefunden habe, würde ich mich gerne bei Dir melden.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Fiall » 08.12.2011, 07:34

So ein Teil hast du dir aber auch schnell selbst gebaut. Man braucht eigentlich nur ein paar stabile Stücke Rundhölzer (z.B. Besenstiel zerlegen oder Baumarkt), ein paar dünne Rundhölzer und normalerweise ein ausgedientes Kopfkissen (fürs Erste) mit dem man das eine dicke Rundholz an sich anschnallen kann. Die Diekmann-Version klemmt das Ganze scheinbar an einem Stuhl hinter dem Webenden fest. Find ich persönlich jetzt unpraktisch, da man auf die Weise nicht den eigenen Körper nutzen kann, um die Spannung zu regulieren.

Wenn du nach Backstrap Weaving googelst findest du auch Anleitungen zum Basteln!

Ach ja, ein "Schwert" zum Anschlagen und ein Schiffchen solltest du auch haben. Ich hab mein Schwert selbst gebastelt und Schiffchen gekauft. Optimalerweise webt man mit diesem Teil erst mal mercerisierte Baumwolle, da die Kette doch zum Kleben tendiert. Den Gatterkamm kann man, muss man aber nicht nutzen, mit so einem Gerät.
GLG,

Veronika

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Dornroesschen » 09.12.2011, 06:09

Oh je, das hört sich an, als ob ich ein neues Fass aufmachen müßte. Also ich meine, das ist nicht so schnell mal nebenbei zu machen, Das Backstrap Weaving sieht ja toll aus.
Vielen Dank erstmal.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Fiall » 09.12.2011, 07:06

Wenn du das Gerät an sich meinst, das ist schnell gemacht. Das Weben selber nicht so sehr. :) Zumindest zum Einrichten braucht es Muße und mal eben 5 Minuten wie mit der Handspindel macht imo auch nicht wirklich Sinn. Aber Mitnehmen zu Freunden und beim Klönen weben, das gänge schon.
GLG,

Veronika

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Dornroesschen » 09.12.2011, 14:55

Ja, das Einrichten mit den ganzen Fäden stelle ich mir nervig vor.

Ich habe eine mail an die "Webrunde" geschickt und nach Bezugsmöglichkeit und dem Preis gefragt.
Ich habe dann von dort nur eine Telefonnummer bekommen, wo ich anrufen soll. Das werde ich nicht machen.
Das ist mir zu geheimnisvoll.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Fiall » 09.12.2011, 15:37

So geheimnisvoll ist das wahrscheinlich nicht. Frau Diekmann dürfte das im kleinen Rahmen machen, also kein Webshop und gerade die "ältere" Generation zieht Kommunikation via Telefon vor.

Wenn dir das Einrichten mit den ganzen Fäden jetzt schon nervig vorkommt, ist Weben im Allgemeinen möglicherweise nichts für dich. Die Vorbereitung nimmt doch einen ordentlichen Teil der Gesamtzeit ein.

Solltest du dich dennoch daran versuchen wollen, ist so ein Gurtwebgerät/Backstraploom aber trotzdem eine simple und kostengünstige Sache. Ein bisschen weniger arbeitsintensiv wäre ein normaler Webrahmen, liegt preislich dann aber wesentlich höher als ein paar Holzstäbe und außer du nimmst einen kleinen Rahmen ist es auch nicht mehr soooo mobil.
GLG,

Veronika

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Dornroesschen » 09.12.2011, 15:52

Liebe Veronika, vielen Dank für Deine Ratschläge und Ermunterungen in Sachen Weben und Rahmenbau!
Ja mag sein, dass es vielleicht nichts für mich ist - wenn ich einen Faden beim Nähen nur ansehe, verheddert der schon :lol: - , aber die Ergebnisse der anderen sind so hübsch... ?(
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Fiall » 09.12.2011, 16:13

Hallo Dornröschen,

ich wollte dich auch nicht entmutigen. Mir macht Weben viel Spaß und ich liebe die Vorbereitungen bisher auch nicht sonderlich. Aber die Ergebnisse entschädigen den Aufwand. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Chingwa2003 » 09.12.2011, 16:23

Dornroesschen hat geschrieben:Ja, das Einrichten mit den ganzen Fäden stelle ich mir nervig vor.

Ich habe eine mail an die "Webrunde" geschickt und nach Bezugsmöglichkeit und dem Preis gefragt.
Ich habe dann von dort nur eine Telefonnummer bekommen, wo ich anrufen soll. Das werde ich nicht machen.
Das ist mir zu geheimnisvoll.

DAs ist nicht geheimnisvoll das ist die Nummer von FRau Dieckmann
LG Nora

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von Mamutsch » 09.12.2011, 18:58

Die kann man unbesorgt anrufen. Sie ist sehr nett und auskunftsfreudig.
Gruß Mamutsch

tiillyy
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 01.11.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92421
Wohnort: Oberpfalz

Re: Christel Diekmann mobiles Webgerät Gurtwebgerät

Beitrag von tiillyy » 10.12.2011, 07:21

Das hört sich ja alles sehr interessant an :)

Weben geistert mir auch schon seit längerem durch den Kopf und nach dem hier so fleißig Viren verschleudert werden, hab ich, nach gestrigen stundenlangen Internetrecherchen, im Baumarkt Besenstiele und Rundhölzer besorgt.
Baumwollgarn und ein Kopfkissenbezug liegt sowieso rum und mir kommt der Arbeitsaufwand für die Vorbereitung auf jeden Fall einen kleinen Tick weniger aufwendig, als beim Brettchenweben, vor ?( (die Hoffnung stirbt zuletzt :D )
Jetzt brauch ich nur noch übrige Zeit :( und dann probier ich das auf jeden Fall mal aus.

Gibts über Backstrap Weaving auch deutsche Literatur, bzw. Internetseiten (hab nichts gefunden)?
Ich habe mir was englisches gedownloadet, aber da etwas Schwierigkeiten mit übersetzen.
Das Buch "Einfach weben" hab ich mir jetzt bestellt.
Hat das jemand?
Bei Amazon kann man kein Inhaltsverzeichnis einsehen.

Sorry Dornröschen, dass ich Deinen Thread gerade für meine Fragen mißbrauche :) aber Du hast mich angesteckt.
Liebe Grüße,
Martina :)

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“