Spinnlieder

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Spinnlieder

Beitrag von Zinnober » 07.12.2011, 16:24

Und bei dem hier habe ich den Eindruck, daß da "Rocken" nur verwendet wurde, weil er sich auf "Locken" reimt....
Aber das war wohl die Version "Alleinerziehende Mutter im frühen 19. Jh. )

Josef Christian von Zedlitz, 1832 (1790 - 1862)

Mariechen saß am Rocken
Im Grase, da schlummert ihr Kind;
Durch ihre schwarzen Locken
Weht kühl der Abendwind.

Sie saß so sinnend , so traurig,
So ernst und geisterbleich;
Dunkle Wolken zogen schaurig,
Und Wellen schlug der Teich.

Der Reiher kreist über dem Rohre,
Die Möwe streicht wild umher,
Der Staub fegt wirbelnd am Wege,
Schon fielen die Tropfen schwer.

Und schwer von Mariechens Wangen
Die heiße Träne rinnt,
Und weinend in ihre Arme
Schließt sie ihr schlummernd Kind.

Wie schläfst Du so ruhig und träumest,
Du armer, verlaßner Wurm!
Es donnert, die Tropfen fallen,
Die Bäume schüttelt der Sturm!
Dein Vater hat dich vergessen,
Dich und die Mutter dein;
Du bist, du arme Waise,
Auf der weiten Erde allein!

Dein Vater lebt lustig in Freuden;
Gott laß es ihm wohl ergehn;
Er weiß nichts von uns beiden,
Will dich und mich nicht sehn!

Und stürz' ich, während du schlummerst
Mit dir in die tiefe See,
Dann sind wir beide geborgen,
Vorüber ist Gram und Weh!

Da öffnet das Kind die Augen,
Blickt freundlich auf und lacht;
Die Mutter schluchzt und preßt es
An ihre Brust mit Macht!

Nein, nein, wir wollen leben,
Wir beide, du und ich!
Deinem Vater sei vergeben,-
Wie selig macht er mich!
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Spinnlieder

Beitrag von Zinnober » 07.12.2011, 16:36

Sorry falls ich nerve, aber ich habe noch etwas gefunden: hier

Da ist folgender Titel digitalisiert

"Vierte Samlung zehen schöner, lustiger Flachs- und Spinnlieder auch beim Spinnen leicht und angenehm zu singen; zur Aufmunterung bei der Arbeit - von einer Freundin des Spinnens"

Erscheinungsjahr: 1793

ist der Teil der :

"Funfzig auserlesene Lieder, bei Sonnenschein und Regen, beim Heumachen, Kornbinden und Erndtekranz, Flachs- Spinn- und Liebeslieder, daheim und in freier Luft zu singen, wenn man gerne froh ist
Lemgo 1793 "

Reicht das als "Aufmunterung"??

lg, Zinnober


Bild
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Spinnlieder

Beitrag von Zinnober » 07.12.2011, 16:45

Das ist im obigen Buch - bestimmt mit Gelächter in der Frauenrunde, oder?

Ich saß und spann vor meiner Tür
Da kam ein junger Mann gegangen
Sein braunes Auge lachte mir
Und röter glühten seine Wangen
Ich sah vom Rocken auf und sann
Und saß verschämt und spann und spann.

Gar freundlich bot er guten Tag
Und trat mit holder Scheu mir näher.
Mir ward so angst; der Faden brach;
Das Herz im Busen schlug mir höher.
Betroffen dreht' ich wieder an
Und saß verschämt und spann und spann.

Liebkosend drückt' er mir die Hand
Und schwur, daß keine Hand ihr gleiche
Die schönste nicht im ganzen Land
An Schwanenweiß, an Rund' und Weiche
Wie sehr dies Lob mein Herz gewann!
Ich saß verschämt und spann und spann.

Auf meinen Stuhl lehnt'er den Arm
Und rühmte sehr das feine Fädchen
Sein naher Mund, so rot und warm
Wie zärtlich haucht' er: Süßes Mädchen!
Wie blickte mich sein Auge an!
Ich saß verschämt und spann und spann.

Indeß an meiner Wange her
Sein schönes Angesicht sich bückte,
Begegnet' ihm von ohngefähr
Mein Haupt, das sanft im Spinnen nickte;
Da küßte mich der schöne Mann
Ich saß verschämt und spann und spann.

Mit großem Ernst verwies ich's ihm;
Doch ward er kühner stets und freier
Umarmte mich mit Ungestüm
Und küßte mich so rot wie Feuer
0, sagt mir, Schwestern, sagt mir an:
War's möglich, daß ich weiter spann?

Johann Heinrich Voß - um 1800

------------

Hab dann da n och einen link: http://www.volksliederarchiv.de/weber

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Spinnlieder

Beitrag von Miriam » 08.12.2011, 20:59

Sehr schönes Thema :)) als unsere Lagergruppe noch etwas größer war (also 3-4 Leute) haben wir gern Musik gemacht und gesungen, aus dieser Zeit stammt auch diese "Playlist", die mein Freund auf unserer ansonsten etwas veralteten hp zusammengetragen hat:
http://www.viatores-die-wanderer.org/An ... efault.htm
Da sind diverse Arbeitslieder dabei, unter anderem auch das von Fantasia zitierte Spinnlied:
http://www.viatores-die-wanderer.org/An ... nnlied.pdf

@Dornspinnchen: Das kenne ich auch, allerdings mit folgendem Text: "Spinne, spinne, Rädchen, spinne mir ein Fädchen, viele hunderttausend Ellen lang. Unser kleines Brüderlein braucht ein Dutzend Hemdelein." :)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“