The Neck Nut/ Peanut-Kissen
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
The Neck Nut/ Peanut-Kissen
...und zwar hier:
http://www.ravelry.com/patterns/library ... e-neck-nut
Ich hab das grad entdeckt, entscheidend überhaupt danach zu suchen war der Fakt, dass meine Lendenwirbelsäule gerade nur noch bedingt einverstanden ist mit meiner Sitzposition beim Spinnen und ich irgendeine Untersützung dafür brauche.
Das Erdnusskissen passt auch ins Kreuz, denke ich, wenns schon in den Nacken passt - ausserdem finde ich die Idee witzig.
Ich komm nun grad wieder mit meinem alten Problem angeschlappt. Die Anleitung ist 1.) auf englisch (das ginge noch, wenn auch mühsam) und 2.) in Textform. Ich krieg die Anweisungen mal wieder nicht in eine bildliche Vorstellung umgesetzt. Kann mir jemand beim Kapieren helfen, wass da geometrisch eigentlich für ein Stück entstehen soll?
Das einfarbig grüne Kissen in der Anleitung finde ich mit den betonten Zu- und Abnahmen (?) nämlich ganz apart... ich kann mir nur nicht vorstellen, wie das zustandekommt...
http://www.ravelry.com/patterns/library ... e-neck-nut
Ich hab das grad entdeckt, entscheidend überhaupt danach zu suchen war der Fakt, dass meine Lendenwirbelsäule gerade nur noch bedingt einverstanden ist mit meiner Sitzposition beim Spinnen und ich irgendeine Untersützung dafür brauche.
Das Erdnusskissen passt auch ins Kreuz, denke ich, wenns schon in den Nacken passt - ausserdem finde ich die Idee witzig.
Ich komm nun grad wieder mit meinem alten Problem angeschlappt. Die Anleitung ist 1.) auf englisch (das ginge noch, wenn auch mühsam) und 2.) in Textform. Ich krieg die Anweisungen mal wieder nicht in eine bildliche Vorstellung umgesetzt. Kann mir jemand beim Kapieren helfen, wass da geometrisch eigentlich für ein Stück entstehen soll?
Das einfarbig grüne Kissen in der Anleitung finde ich mit den betonten Zu- und Abnahmen (?) nämlich ganz apart... ich kann mir nur nicht vorstellen, wie das zustandekommt...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: The Neck Nut/ Peanut-Kissen
Habs mal schnell überflogen ... wenn ich richtig 'geflogen' bin, fängst Du in der Mitte an ... also an der schmalsten Stelle ... mit nem provisorischen Anschlag, strickst dann den einen Knubbel, wobei die Streifen wohl durch die Zunahmen entstehen ... sonst ist alles kraus rechts. Und gibt es ein identisches Gegenstück ... gestrickt vom provisorischen Anschlag aus ...
Mit ein bissel Strickübung sollte das eigentlich auch ohne Anleitung zu machen sein ...
Grüßles
SaLü
Mit ein bissel Strickübung sollte das eigentlich auch ohne Anleitung zu machen sein ...
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: The Neck Nut/ Peanut-Kissen
Auch wenn das nicht erwähnt wird, das ganze wird in Runden gestrickt, eine Reihe rechts k= rechte Masche, eine Reihe links p= linke Maschen. In den Linksreihen sind immer einzelne rechte Machen enthalten, dadurch kommen die Rippen zustande. M ist eine Zunahme. Bei DVD wird abgenommen,immer 2 auf einmal. begonnen wird,wie bereits erwähnt, in der Mitte.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: The Neck Nut/ Peanut-Kissen
Upps, Schafgarbe ... ja ... natürlich in Runden ... und kraus rechts entsteht bei Runden durch Wechsel 1 Runde rechts/1Runde links ...
Ich sollte so spät vielleicht nichts mehr überfliegen ... dann werden die Erklärungen ungenau
Allerdings bin ich jetzt grad auch nicht viel wacher
Verschlafene Grüßles
SaLü
Ich sollte so spät vielleicht nichts mehr überfliegen ... dann werden die Erklärungen ungenau

Allerdings bin ich jetzt grad auch nicht viel wacher

Verschlafene Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De