Das ist aber ein wirklich schönes Stück! An dem hab ich auch zeitweise überlegt, mich dann aber doch, als sich die Gelegenheit bot, für den Louet entschieden.
Ich weiß leider nicht, wie die Schaftaufhängung bei Leclerc geregelt ist. Mein Louet ist ein Parallelkontermarsch. Da laufen die Schnüre außen über Rollen. Die könnte man im Grunde abnehmen und auf diese Weise die Schäfte entfernen. Das Webblatt ist übrigens das Teil, das an einen Gatterkamm erinnert, aber nur Schlitze und keine Löcher hat. Hat mit den Schäften nichts zu tun.
Hattest du nur dieses eine Blatt dabei? Welche Stärke hat es? Darauf musst du deine Probekette dann nämlich auch einstellen.
Ich hab bei meinem Louet keine Schäfte entfernt, auch weil das wieder Einsetzen recht umständlich ist. Trotzdem webe ich derzeit eine Leinenbindung damit. Ist natürlich etwas "chaotischer", da man optimalerweise alle Schäfte verwendet. Zumindest hab ich es so in Webbüchern gelesen. Beim Verteilen der Fäden auf 8 Schäften passiert auch mal leichter ein Fehler. Ich hab 4 Einfädelfehler in meinem 1,20m breiten Probestück. Da muss ich zukünftig besser aufpassen.
Die Tritte, die ich nicht brauche, hab ich erst mal zur Seite gestellt. Die stören nur, wenn sie unterm Webstuhl rumliegen, ohne gebraucht zu werden. Bei mir lassen die sich aber auch ganz leicht ausklinken. Seh grad, dass sie bei dir, ähnlich wie beim Kircher auf ne Stange gefädelt werden. Da würde ich sie wohl dran lassen und nur die Tritte verschnüre, die du brauchst.
Ich sag dir schon mal, was du in jedem Fall lieben wirst, wenn du die ersten Schritte bewältigt hast:
Die Kettbaumbremse lässt sich via Hebel mit dem Fuß lösen (rechts unten auf deinem Foto). Das bereits gewebte kannst du dann mit einem weiteren Hebel aufwickeln, bis die Kettspannung wieder stimmt (links oben auf deinem Foto).
Und keine Panik! Das Teil kocht auch nur mit Wasser. Ich dachte auch nach dem ersten Anschnürversuch, dass ich das nie hinbekomme. Dann hab ich erst mal drüber geschlafen, neu verschnürt und jetzt läuft alles wie am Schnürchen.
Wünsch dir viel Spaß mit dem guten Stück!