Spinnhocker
Moderator: Claudi
- Schming
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.03.2011, 13:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2002
- Wohnort: 2002 Großmugl
- Kontaktdaten:
Spinnhocker
http://www.woolgatherers.com/id151.htm
Das Teil aus Kirsche würde mir sehr gut gefallen. Allerdings mit Fracht, Zoll und Ust. ist es dann doch etwas teuer.
Gibt es solche Hocker auch irgendwo in Europa zu kaufen? Das Ding von Kromski möchte ich nicht, das ist mir zu schnörkelig, außerdem mag ich deren (billiges) Holz nicht.
Grüße,
Schming
Das Teil aus Kirsche würde mir sehr gut gefallen. Allerdings mit Fracht, Zoll und Ust. ist es dann doch etwas teuer.
Gibt es solche Hocker auch irgendwo in Europa zu kaufen? Das Ding von Kromski möchte ich nicht, das ist mir zu schnörkelig, außerdem mag ich deren (billiges) Holz nicht.
Grüße,
Schming
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Spinnhocker
Mal ne blöde Frage: bist Du sicher, dass Du einen Holzhocker zum Spinnen haben willst? Wäre mir viel zu hart. Schliesslich bewegt sich das Hinterteil durch das Treten. Ich finde was elastisches,wie z.B. Strohgeflecht viel bequemer. Dazu kommt Deine persönliche Spinnhöhe,bestimmt durch die Länge Deiner Unterschenkel. Mein Stuhl wurde für mich erst gut, nachdem ich die Beine etwas gekürzt hatte. Das hätte ich mich bei was noblem wohl nicht getraut.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Spinnhocker
Ich habe den Spinnstuhl von Ashford, er ist hart, zugegeben, aber ich habe mich dran gewöhnt und meine Rückenschmerzen, die ich immer wieder während des Spinnens hatte, sind Geschichte.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnhocker
Da muss jeder so seinen Platz-Sitzposition, Sitzhärte finden.
Mein Hinterteil bewegt sich beim Spinnen z.B. so gut wie gar nicht, höchstenfals beim Knie ist Schluss mit Bewegung.
Sprich ich kann zum Spinnen auf allem sitzen worauf ich auch sonst länger sitzen kann.
Dazu zählt z.B. kein Sitzkeil, die sind für mich nogo
Andere widerum schwören drauf.
Einfach testen.
Karin
Mein Hinterteil bewegt sich beim Spinnen z.B. so gut wie gar nicht, höchstenfals beim Knie ist Schluss mit Bewegung.
Sprich ich kann zum Spinnen auf allem sitzen worauf ich auch sonst länger sitzen kann.
Dazu zählt z.B. kein Sitzkeil, die sind für mich nogo

Andere widerum schwören drauf.
Einfach testen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Spinnhocker
Da kann man sich ja gar nicht anlehnen
Ich lümmle gerne beim Spinnen
Gruß
Waltraud

Ich lümmle gerne beim Spinnen
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Spinnhocker
Es gibt neuerdings so etwas ähnliches bei manufactum, gefällt mir auch, ich bin auch eher der Hockerspinner,
LG Heike
LG Heike
- Schming
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.03.2011, 13:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2002
- Wohnort: 2002 Großmugl
- Kontaktdaten:
Re: Spinnhocker
Also hart macht mir nichts, ich sitze jetzt auch auf einem Küchensessel ohne Auflage. Der ist aber etwas zu hoch und die Lehne benütze ich nie. Mein Allerwertester bewegt sich beim Spinnen eigentlich auch gar nicht, soviel Körpereinsatz brauche ich da nicht.
Danke für den Tipp mit Manufactum, der Schusterhocker gefällt mir gut, auch wenn er ebenfalls nicht ganz günstig ist.
Grüße,
Schming
Danke für den Tipp mit Manufactum, der Schusterhocker gefällt mir gut, auch wenn er ebenfalls nicht ganz günstig ist.
Grüße,
Schming
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spinnhocker
Ich wäre bei den geformten Dingern bange, dass die nicht genau genug zu meiner -- ähem -- individuellen Anatomie passen könnten, nicht umsonst gibts ja bspw. bei Fahrradsätteln große Auswahl. Ein klassischer gerader Schemel wäre mir evtl. sympathischer (gepolstert bin ich ja selbst
).
Beste Grüße -- Thomas

Beste Grüße -- Thomas
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Spinnhocker
Ich halte es wir Waltraud, ich bin ein Lümmler, daher beim Spinnen auch keine Hinterngymnastik
Ohne Probesitzen würde ich mich über keinen Sesselkauf trauen, ich bin zB. auf dem Ashford Spinnsessel kein bißchen bequem gesessen, trotz des Preises
LG Katja

Ohne Probesitzen würde ich mich über keinen Sesselkauf trauen, ich bin zB. auf dem Ashford Spinnsessel kein bißchen bequem gesessen, trotz des Preises

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Tanja278
- Flocke
- Beiträge: 108
- Registriert: 30.12.2010, 18:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26197
- Wohnort: Großenkneten
Re: Spinnhocker
Ich sitze zum spinnen am liebsten auf einem Binsenstuhl. Der passt von der höhe am besten. Wenn ich im Sessel spinnen will muß ich immer eine Wolldecke drunter legen. Weil ansonten nicht hoch genug ist. Einen Hocker würde ich zu unbequem beim spinnen finden.
Wollige Grüße
Wollige Grüße
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn wissen ist begrenzt.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Spinnhocker
Schick aussehen tut er ja.
Aber ich glaube, mir würde die Rückenlehne zum dran lümmeln fehlen.
Ich spinn am liebsten auf einem ganz normalen Stuhl,
auf den ich mich aber seitlich setze.
So kann ich mich schön anlehnen und bequem lümmeln
Aber ich glaube, mir würde die Rückenlehne zum dran lümmeln fehlen.
Ich spinn am liebsten auf einem ganz normalen Stuhl,
auf den ich mich aber seitlich setze.
So kann ich mich schön anlehnen und bequem lümmeln

- anabel71
- Kistenvlies
- Beiträge: 177
- Registriert: 21.07.2011, 07:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92345
- Wohnort: Dietfurt
- Kontaktdaten:
Re: Spinnhocker
Individuelle Anatomie.... diesen Ausdruck muss ich mir ganz unbedingt merken 
Ich habe heute auch einen Küchenstuhl ins Wohnzimmer geschleppt und mit dem _leisen_ Rad gesponnen - da kann man ja sogar fernsehen....

Ich habe heute auch einen Küchenstuhl ins Wohnzimmer geschleppt und mit dem _leisen_ Rad gesponnen - da kann man ja sogar fernsehen....

- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: Spinnhocker
Ich finde, der hat irgendwie etwas von nem Melkschemel ...
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
- Nica
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 04.11.2011, 15:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35689
Re: Spinnhocker
Stimmt. jetzt wo du es sagstGartenliese hat geschrieben:Ich finde, der hat irgendwie etwas von nem Melkschemel ...


Lg
Nica
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Spinnhocker
Ich lümmele relativ selten, aber zum entspannten spinnen brauche eine Lehne für den Rücken.
Dabei ist es zwar egal, ob es Holz oder Polster oder Kissen ist, und schaukeln darf es auch, aber ich brauche eine Orientierung nach hinten.
Wenn ich ohne Lehne irgendwo hocke, neige ich dazu, mich mit dem Oberkörper vorzubeugen, und dabei die Schultern auch Richtung vorwärtsunten hängen zu lassen.
Auch, wenn ich es in der Regel nicht sofort merke, aber am nächsten Tag spüre ich schon die Verspannungen, die ich mir damit eingehandelt habe...
Dabei ist es zwar egal, ob es Holz oder Polster oder Kissen ist, und schaukeln darf es auch, aber ich brauche eine Orientierung nach hinten.
Wenn ich ohne Lehne irgendwo hocke, neige ich dazu, mich mit dem Oberkörper vorzubeugen, und dabei die Schultern auch Richtung vorwärtsunten hängen zu lassen.
Auch, wenn ich es in der Regel nicht sofort merke, aber am nächsten Tag spüre ich schon die Verspannungen, die ich mir damit eingehandelt habe...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.