Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Susse » 04.11.2011, 09:05

Hallo Adsharta,

wenn Du gleich anfängst können wir evtl. Probleme gemeinsam lösen. Die Strickerinnen der ganz tollen Tücher haben mich angesteckt und jetzt hat Hasimausis Kammzug, den ich im Sommer von ihr bekommen habe, endlich seine Bestimmung gefunden. Ich hab gestern angestrickt und der Kreis ist schon fast fertig - bis jetzt problemlos.

Liebe Grüße, Susse

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Ringelblume » 04.11.2011, 13:22

Das Tuch zu stricken ist leichter, als man denkt!

Man muß wirklich nur stumpfsinnig das stricken, was dasteht und darf nicht anfangen zu denken, sonst bekommt man Knoten im Hirn :D

Husky
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 269
Registriert: 27.03.2011, 14:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Husky » 03.12.2011, 23:40

meine Kammzüge 400gr. sind heute angekommen. Sie sind genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe.
Habe inzwischen auch schon angefangen zu spinnen.
Morgen nehme ich sie mit zum Spinntreffen nach Bad Abbach.
Ein schönes 2. Adventwochenende
Heide

birgitgarnhexe
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 27.02.2012, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66121

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von birgitgarnhexe » 28.02.2012, 11:45

Hallo Ihr Lieben,
ich hatte vergangenen Sommer auch das Tuch angefangen und kam ohne größere Probleme bis zur Borde. Dann ging es nicht mehr weiter. Mein selbst erlerntes Strickenglisch hat nicht mehr geholfen.
Jetzt habe ich hier nachgelesen und gesehen das "Eding" also quer gestrickt wird. Habe ich das richtig verstanden?
Wäre toll, wenn einer von Euch noch mal kurz helfen könntet.
LG
Birgit aus Saarbrücken

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Verdandi » 28.02.2012, 12:22

Bis wohin genau bist du denn gekommen?
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Ringelblume » 28.02.2012, 12:29

Helfen dir die Bilder von Seite 5 aus dem Thread weiter?
Schau mal:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 7&start=60

Ansonsten zeigst du am Besten mal ein Foto von deinem derzeitigen Stand...

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von anjulele » 28.02.2012, 12:56

Oh, schön dass das hier wieder aktuell ist! :D

Ich habe auch endlich mit dem Tuch angefangen. Mein englisch reicht auch nicht aus, aber bis jetzt bin ich ohne lautem Hilfeschrei mitten im linken Flügel angekommen. Der hat´s in sich. Ich wüßte ja nicht einmal was ich machen sollte, wenn die Abkürzungen auf deutsch wären. Aber dank einer ausgedruckten Übersetzungsliste, yt, wo die Stiche anschaulich gezeigt werden, Tabatas Ausführungen hier und (soweit bin ich aber noch nicht) ihren Fotoanleitungen bei Ravelry http://www.ravelry.com/projects/tabatat ... the-pink-4 bin ich eigentlich zuversichtlich, dass ich es schaffen werde. Und hier sind ja auch immer freundliche Helfer am Wirken. :bussi:

Mit meinenem Garn komme ich anscheinend besser hin, als ich dachte.

LG
anjulele

Husky
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 269
Registriert: 27.03.2011, 14:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Husky » 28.02.2012, 15:27

Hurra, ich gabs geschaft.
Mein in the Pink wartet inzwischen aufs baden und spannen - evtl. am Wochenende, wenn die Mädels nicht da sind, dann verwende ich immer das Bett meiner Großen zum spannen.
Für kurze Zeit hatte ich das Tuch zum UFO gemacht, ich kapierte einfach den Triangle nicht. So nach dem Motto 100x hab ichs probiert, 100x habs nicht kapiert, erst beim 101x mal hats click gemacht.
Kreis, Flügel und Borte waren kein Problem trotz meiner fehlenden Englischkenntnisse, dank der vielen Hilfen hier.
Man muß wircklich nur stur die Angaben runterstricken.
Bild erfolgt erst am Wochenende.

liebe Grüße
Heide

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Anna » 28.02.2012, 15:38

@ Birgit: Ja, die Borte wird quer zur Kante angestrickt. Man strickt jeweils in der Rückreihe die letzte Masche des "edging" mit einer Masche des Tuchs zusammen.

lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

birgitgarnhexe
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 27.02.2012, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66121

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von birgitgarnhexe » 28.02.2012, 17:29

Hallo,
also ich habe den Mittelkreis und beide äußeren Kreise gestrickt und schon alles zusammengefasst. Dann habe ich ja 2 Reihen mt dem Lochmuster gestrickt. Und jetzt? Wenn ich das richtig sehe, auf dem Bildern in diesem Thread, müsste ich doch die Randmaschen hochstricken und dann 17 Maschen neu auffassen und quer weiterstricken. Oder sehe ich das falsch?
Ich hatte nämlich das Lochmuster einfach weiter hoch gestrickt. Werdo wohl etwas ribblen müssen.
Sorry wenn ich mich in den nächsten Tagen kaum melde, muss aber erst morgen mir einen neuen PC zu legen und alles wieder herrichten.
LG
Birgit aus Saarbrücken

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Anna » 28.02.2012, 18:23

Sorry, wenn meine Auskunft vorhin unklar war, ich hab das Tuch wieder hervorholen müssen, weil ich den Aufbau der Randborte glatt vergessen hatte.
Man strickt aus - wenn ich mich richtig erinnere - 3 oder 4 Randmaschen einen Streifen kraus rechts hoch, etwas über 30 Reihen, ich weiß das nicht mehr genau. Dann nimmt man aus der Kante dieses Streifens 17 Maschen auf und strickt auf diesen 17 Maschen hin- und hergehend die Randborte. Jedes Mal, wenn man am Reihenende wieder am Tuch ankommt, also in jeder zweiten Reihe, strickt man die letzte Masche der Borte mit einer Masche des Tuchs zusammen.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

birgitgarnhexe
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 27.02.2012, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66121

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von birgitgarnhexe » 28.02.2012, 18:31

Hallo Anna,
vielen Dank. Dann habe ich das jetzt richtig verstanden. Muß ich halt einige Reihen ribbeln. Ist aber halb so schlimm.
Versuch macht kluch :P
LG
Birgit aus Saarbrücken

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von anjulele » 29.02.2012, 19:07

So - nun ist es soweit! ;(

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Mit meinem Englisch soundso. Was mir z. B. mein toller Übersetzer ausspukt sind so Sachen wie dieses: "as row 2 - als streiten sich 2 lautstark". Keine Ahnung, wie viele Seiten ich inzwischen im Netz gefunden habe, in denen über die Anleitung diskutiert und geholfen wird.

Ich habe den Kreis und beide Flügel fertig. Mir juckt es in den Fingern, aber ich weiß nicht weiter.

Irgendwie anscheinend einen Flügel (der letzte, linke?) irgendwie an den Kreis stricken, nähen? Kreis mit rechten Maschen nach oben, den Flügel mit linken Maschen nach oben darauf, also rechts auf rechts? Und dann im Maschenstich nähen, oder mit linken Maschen zusammen stricken? Aaaahhh! Büdde, büdde, kann mir jemand einen Rettungsring zuwerfen?

Auch aus den Bilderserien von Tabata und lynn werde ich nicht schlau.

*schnief*
anjulele

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Verdandi » 29.02.2012, 19:58

Wo GENAU bist du (Textstelle)?
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Ringelblume » 01.03.2012, 09:19

An der Stelle habe ich tabata zur Verzweiflung gebracht!

Du mußt "einfach" stur der Anleitung folgen und das Hirn ausschalten, trotz schlechterem Englisch.

Die Flügel werden nur im Maschenstich aneinandergenäht und dann stur nach Anleitung das "Zwischennetz gestrickt.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“