Hallo zusammen,
habe gerade im Forum einige Bilder zu den ersten Spinnversuchen einiger Spinnerinnen gefunden.
Meine sahen damals ähnlich aus und ich dachte, das würde sich lange Zeit kaum ändern.
Ich habe damals meine ersten Spinn- und Zwirnversuche aufgehoben und nicht verarbeitet und finde sie mittlerweile richtig toll. Witzigerweise bekomme ich nun kaum noch so schön ungleichmäßiges und dickes Garn so verrückt verzwirnt hin wie am Anfang. Zwar riss und verknubbelte sich damals noch recht viel, aber das gewickelte Paket (lange versteckt) begeistert mich von Jahr zu Jahr mehr.
Kennt Ihr das auch ?
Grüßle, Anne
Gestern- heute- morgen
Moderator: Claudi
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Gestern- heute- morgen
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gestern- heute- morgen
Ich denke , das geht ganz vielen so.
War bei mir ein bißerl anders. Ich hab mein erstes Garn verarbeitet, es besteht nicht so viel Unterschied zu heutigem Garn, wenn ich woolen spinne.
Irgendwo hab ich dazu schon mal ein Bild meiner Erstlingswolle eingestellt.
Man durchlebt finde ich auch ne Entwicklung, dünn mochte ich immer schon gerne, dann konnte es nicht dünn und gleichmäßig genug sein, was mit Merino Kammzug keine Kunst ist.
Nun arbeite ich viel lieber mit Vleis und lasse der Wolle mehr "Raum".
Es muss absolut nicht mehr so perfekt sein, davon bin ich schon lange abgekommen. Auch verspinne ich ganz wenig Kammzug, zu glatt, zu uniform
Aber jeder macht da eben seinen eigenen Weg.
Karin
War bei mir ein bißerl anders. Ich hab mein erstes Garn verarbeitet, es besteht nicht so viel Unterschied zu heutigem Garn, wenn ich woolen spinne.
Irgendwo hab ich dazu schon mal ein Bild meiner Erstlingswolle eingestellt.
Man durchlebt finde ich auch ne Entwicklung, dünn mochte ich immer schon gerne, dann konnte es nicht dünn und gleichmäßig genug sein, was mit Merino Kammzug keine Kunst ist.
Nun arbeite ich viel lieber mit Vleis und lasse der Wolle mehr "Raum".
Es muss absolut nicht mehr so perfekt sein, davon bin ich schon lange abgekommen. Auch verspinne ich ganz wenig Kammzug, zu glatt, zu uniform

Aber jeder macht da eben seinen eigenen Weg.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.