Gesponnen und gefärbt

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Gesponnen und gefärbt

Beitrag von ehemaliger User » 28.04.2008, 05:30

Das Regenwetter der letzten Woche habe ich dazu genutzt, um ein wenig zu spinnen und zu färben. Ich habe immer noch einen ziemlich grossen Vorrat an Milchschafwolle, die ich nach und nach verspinnen und verstricken will. Nachdem ich früher eher dicke Garne gesponnen habe (ca. für Stricknadeln 5 - 6 mm), habe ich in den letzten Monaten geübt und gelernt, etwas feiner zu spinnen, sodass ich zum ersten Mal meine selbst gesponnene Wolle verzwirnen konnte. Dieses Garn hat nun eine Lauflänge von etwa 260m/100 gr.
Bild

Gefärbt habe ich insgesamt 250 gr Milchschafwolle im Vlies. Die im Bild rosafarbene Wolle geht in Wirklichkeit eher ins Violette, die dunkelrote Farbe (unten) stimmt ziemlich genau. Ich habe mit KoolAid gefärbt, und zwar mit fünf Beuteln Blackberry (rosa-violett, oben) und mit je vier Beuteln Strawberry und Blackberry (dunkelrot, unten). Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich überlege ich mir, ob ich die Farben separat spinnen und dann verzwirnen soll, oder ob das Ergebnis besser wird, wenn ich die beiden Vliese mit der Kardmaschine zusammenmische und als Verlaufgarn weiterverarbeite.

Bild

Ausserdem habe ich auch noch Seidengarn gefärbt. Ich habe vor einiger Zeit von meiner Mutter zum Teil schon verstricktes Seidengarn in Hellblau bekommen - eine Farbe, mit der ich gar nichts anfangen kann. Leider konnte ich nicht mehr herausfinden, was aus den bereits gestrickten Teilen hätte werden sollen. So habe ich alles aufgeribbelt, gewaschen und danach mit Ostereierfarben gefärbt. Das Ergebnis zeigt, dass ich Rottöne bevorzuge, und tatsächlich bin ich richtig glücklich über das Resultat dieser Färbung.

Bild

Nun bleibt mir noch, dieses schöne Garn zu verstricken. Ich weiss noch nicht so recht, ob daraus ein Sommerpullover oder eine leichte Jacke werden soll. Aber ich hab's ja nicht eilig...
Zuletzt geändert von Anonymous am 28.04.2008, 05:35, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Gesponnen und gefärbt

Beitrag von Fazzo » 28.04.2008, 11:48

Hallo Stregabella,

das sieht richtig gut aus, mein Favorit ist das Seidengarn Bild

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gesponnen und gefärbt

Beitrag von shorty » 28.04.2008, 11:53

Das kann ich mir vorstellen, Du Wollsnob Nicola. :-)))
Die Färbungen gefallen mir allerdings auch sehr.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Gesponnen und gefärbt

Beitrag von sandri » 28.04.2008, 12:20

Bild Dann bin ich auch ein Wollsnob, das Seidengarn sieht toll aus.
Aber auch auf das Milchschaf bin ich neugierig, wenn es mal verarbeitet ist. Wobei ich persönlich es nicht zusammenkardieren würde. Wäre schade, wenn die schönen Farbtöne vermischt nicht mehr richtig zur Geltung kämen.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gesponnen und gefärbt

Beitrag von Greifenritter » 28.04.2008, 12:38

Oh, der dunkle Rotton ist genau mein Fall - wunderschön!

Das Farbrezept muß ich mir merken!

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 28.04.2008, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Josina
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 08.04.2008, 22:13
Land: Niederlande
Postleitzahl: 3235
Wohnort: Holland

Re: Gesponnen und gefärbt

Beitrag von Josina » 28.04.2008, 13:19

Schön. Ich muss noch eben warten. Mein Spinnstunde ist leider nicht durchgegangen, weil die Frau krank war. Aber einmal sollte ih auch (hoffentlich) schöne Wolle spinnen. Bild

Grüsse Josina
Liebe Spinngrüsse von Josina

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Gesponnen und gefärbt

Beitrag von angi » 09.06.2008, 13:51

...leider seh ich gar nix, bei mir steht nur:
the image has been moved or deleted

wieso ?

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“