Welche Trommelkarde und welche Hapsel empfehlt ihr?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Welche Trommelkarde und welche Hapsel empfehlt ihr?

Beitrag von Mathilde » 02.12.2011, 13:29

Frage steht schon oben:
Welche Trommelkarde und welche Hapsel empfehlt ihr?

Besonders die Kardiermaschinen sind ja nicht ganz billig, da kauf ich lieber auf Empfehlung.
Liebe Grüße
Mathilde

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Welche Trommelkarde und welche Hapsel empfehlt ihr?

Beitrag von quilty » 02.12.2011, 13:36

Ich habe die Kardiermaschine von Tom Walther, die ja viele Forumsmitglieder haben. Sie ist universell einsatzfähig vom Belag her und wenn es irgendwann mal einer Reparatur bedürfte, ist der "Erbauer" halt im Ländle und das ist auch ein dickes Plus!!!
Mittlerweile gibt es schon das Nachfolgemodell mit dem ich liebäugle, weil es so schön zu zerlegen ist, aber da ich meine noch gar nicht sooooooooooooooo viel benutzt habe, überlege ich schon, ob das echt notwendig ist !?!

Haspeltechnisch kann ich nicht mitreden, denn da bekomme ich was von Göga`s Christkindchen :D aus der eigenen Werkstatt.
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Trommelkarde und welche Hapsel empfehlt ihr?

Beitrag von shorty » 02.12.2011, 13:37

Da wirst Du ganz viele versch. Meinungen hören.;-)
Hatten wir hier schon mehrfach ;-) gerade was die Kardiermaschinen betrifft.
Da kann man pauschal schlecht ne Aussage treffen, kommt sehr drauf an, was Du kardierst.

Von ganz feinem mal abgesehen, wird für mich die Wahl des Belages z.B. überbewertet.

Mit der Kardiermaschine von Tom Walther kann man nicht viel falsch machen find ich.
Mit Angora hat aber auch sie so ihre Schwierigkeiten.

Ich kardiere seit Jahren mit ner relativ groben Van der Have, welche nicht mehr hergestellt wird.
Bin trotzdem sehr zufrieden, und über meine Vliese hat sich auch noch niemand beschwert :-)))
Gut vorbereitet ist halb kardiert.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Re: Welche Trommelkarde und welche Hapsel empfehlt ihr?

Beitrag von Mathilde » 02.12.2011, 13:56

shorty hat geschrieben:..kommt sehr drauf an, was Du kardierst.

..
Hauptsächlich Lammwolle oder Merino oder sowas. Ich bin so sehr kratzempfindlich.
Liebe Grüße
Mathilde

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Trommelkarde und welche Hapsel empfehlt ihr?

Beitrag von Fiall » 02.12.2011, 21:10

Damit sollte die Tom Walther keine Probleme haben. Du solltest aber bedenken: Rohwolle nur kardieren, wenn keine Einstreu drin ist, verteilt sich supergut im Vlies. Als ich meine gekauft hab, dachte ich noch blauäugig: Das fällt beim Kämmen raus. ;-)

Und natürlich kommt es auch darauf an wie lang deine Fasern sind. Alles unter 5cm landet bei meiner Tom Walther gerne unter der Maschine statt auf der großen Trommel oder bleibt gleich auf der kleinen Walze hängen. :(

Was die Haspel betrifft. Ich hab eine vom Schönwolff. Die kann 1 oder 2m Stränge wickeln.

Positiv: Sie hat einen Rundenzähler
Negativ: Man muss sie irgendwo fest machen und die Befestigung ist imo fummelig. Zumindest mein Modell schließt vorne mit so Holzwirteln ab. Die verhindern zwar, dass die Wolle vorne runterkippen kann, aber man bekommt den Strang hinterher nicht runter ohne einen dieser Wirtel abzunehmen, was nicht schnell geht, da sie festgeschraubt sind! Ich hab nun einen dieser Wirtel ganz ab, was der Haspel aber ein Ungleichgewicht gibt. Wenn man beim Wickeln nicht aufpasst flutscht die Wolle auch schnell mal an der Rückseite über den Rand.

Ganz vernarrt bin ich in die Haspel, die Tom Walther neuerdings anbietet. Guckstu hier: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... =5&t=11803

Die Wollwolf-Haspel hat keinen so robust aussehenden Rundenzähler und ist bei 999 Runden dann auch am Ende bzw. fängt von vorne an. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Welche Trommelkarde und welche Hapsel empfehlt ihr?

Beitrag von Dornspinnchen » 04.12.2011, 09:54

Mein Weihnachtsmann bringt mir die Tom Walther und ich habe die Wichtelmänner überzeugt, mich schon mal heranzulassen, da ich darauf brenne, zu probieren, ob mein färbangefilztes Kaschmir darauf zu retten ist.
Ich war baff, da alle meinten, das wird wohl eh nichts.
Kann nur dagegen halten: Die ersten zarten Vliese sind heimlich still und leise kardiert und wunderschön locker. Sämtlicher Filz ist heraus und alles flauschig, flockig und einfach nur schön.
Red mal mit deinem Weihnachtsmann...
Liebe Grüße, Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
Sibi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 290
Registriert: 12.04.2010, 11:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46286
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Welche Trommelkarde und welche Hapsel empfehlt ihr?

Beitrag von Sibi » 07.12.2011, 12:40

Hallo Mathilde,
ich habe die Kardiertrommeln von Tom für Schafswolle und die Petite von Strauch für Katzen-Hundehaare und bin mit beiden zufrieden. Meine Haspel ist von Asford. Eine Standhaspel an der die Arme verstellt werden können, sehr praktisch nach dem Entspannungsbad, da dann der Strang meistens kleiner ist.
•:*¨♥¨*:• Grüßli GaLu •:*¨♥¨*:•

Benutzeravatar
AussieJack
Faden
Faden
Beiträge: 573
Registriert: 19.05.2011, 21:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34225
Wohnort: Baunatal

Re: Welche Trommelkarde und welche Hapsel empfehlt ihr?

Beitrag von AussieJack » 07.12.2011, 12:58

Hallo Mathilde!

Ich habe mir kürzlich auch die Kardiermaschinen von Tom Walther bestellt. Da ich sie jedoch erst gegen Weihnachten bekomme, kann ich dir meine Erfahrungen noch nicht mitteilen.

Eine Haspel hat mir mein Mann selbst gebaut. Sie ist sehr leichtläufig und ich bin damit so zufrieden, dass ich sie nicht mehr hergeben möchte. Du kannst Sie hier in einem Blog sehen:

http://klunz-diary.blogspot.com/2010/06 ... aspel.html

Liebe Grüße Carmen
Liebe Grüße

Carmen

http://klunz-diary.blogspot.de/

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Trommelkarde und welche Hapsel empfehlt ihr?

Beitrag von thomas_f » 07.12.2011, 12:58

Bei der Haspel musst du überlegen, ob du sie brauchst, um Garn von Spule oder Knäuel in einen Strang zu verwandeln, dann musst du bei der Haspel darauf achten, dass sie sich stabil(!) im Durchmesser feststellen lässt -- eine Schirmhaspel wäre da zweite Wahl. So ein Strang kann ganz schöne Kräfte entwickeln, wenn du bspw. mit einer etwas gebremsten Spulenhalterung arbeitest. Die Garnspannung auf der Haspel addiert sich da von Runde zu Runde, das ist auch bei Selbstbauprojekten zu berücksichtigen, sonst gehts dir wie mir, und es gibt Brennholz.

Wenn du andererseits fertige Stränge -- eigene oder von anderen -- in Knäule oder auf Konen wickeln willst, dann musst du auf eine möglichst gute Verstellbarkeit der Haspel achten: Dafür wäre eine Schirmhaspel mit ihrem sehr weiten Verstellbereich sehr gut geeignet. Ich habe selbst eine alte, nicht verstellbare Haspel mit T-förmigen Armen und eine Schirmhaspel, wobei ich letztere eigentlich nur selten brauche, da ich die fertige Wolle fast ausschließlich in Knäulen aufbewahre.

Beste Grüße -- Thomas

friedolek
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 4
Registriert: 10.05.2011, 08:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71404

Welcher kardierenmaschine

Beitrag von friedolek » 15.12.2011, 23:55

Hallo, seid einige Zeit spiele ich mit Gedanken mir eine Kardiermaschine zu kaufen , aber Welche?
Auf was soll ich aufpassen, welche empfiehlt Ihr.
Bitte um Hilfe!!!
Liebe Grüße
Regina-
------------------
www.friedolek.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Trommelkarde und welche Hapsel empfehlt ihr?

Beitrag von shorty » 16.12.2011, 09:37

Hallo,
ich hab Deine Frage mal an einen bestehenden thread angehängt.
Das hatten wir schon mehrfach hier. ;-)
Musst Du Dich einfach etwas einlesen, oder oben rechts unter Suche gibts auch einiges zu finden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“