Sprang
- lavendelschaf
- Dochtgarn
- Beiträge: 791
- Registriert: 14.11.2008, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr
Sprang
Hallo,
vielleicht kann mir jemand mal weiterhelfen. Habt ihr mal etwas von SPRANG gehört? Das soll eine uralte, völlig vergessene Handarbeitstechnik sein, die noch vor dem Stricken existierte und mittels Stäbchen gemacht worden sein. Kann jemand so etwas?
Lg Heike
vielleicht kann mir jemand mal weiterhelfen. Habt ihr mal etwas von SPRANG gehört? Das soll eine uralte, völlig vergessene Handarbeitstechnik sein, die noch vor dem Stricken existierte und mittels Stäbchen gemacht worden sein. Kann jemand so etwas?
Lg Heike
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Sprang
Rein vom Prinzip her spannt man zwischen zwei Leisten eine "Kette" auf und verdrillt dann die Fäden gegeneinander zu einem Netz. Der "Stoff" wächst von den beiden Leisten in die Mitte und wird am Schluß dort mit einem Faden gesichert, sonst dreht sich alles wieder auf.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Sprang
Ich habe ein altes Anna-Heft mit einer Einführung in Sprang und zwei, drei Anleitungen: An Wandbehang und einen Schal kann ich mich erinnern. Man braucht einen stabilen Rahmen - der aber, im Unterschied zu Webrahmen oder Seidenmalrahmen, keine Befestigungsstifte o.aä. haben muss - und eine oder zwei Leisten zum Einschieben. Die fertige Arbeit sah ein wenig aus wie Kettrips.
lG Anna
lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Sprang
http://www.flinkhand.de/forum/viewforum.php?f=111,
schau mal, im Flinkhand-Forum ist da viel zum Nachlesen
schau mal, im Flinkhand-Forum ist da viel zum Nachlesen
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
- lavendelschaf
- Dochtgarn
- Beiträge: 791
- Registriert: 14.11.2008, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr
Re: Sprang
Vielen Dank für eure Tipps. Ist wirklich interessant, aber ich glaube nicht so wirklich etwas zum Nachmachen für mich.
Lg Heike
Lg Heike
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Sprang
Interessant finde ichs auch - und steht auf der langen Lister der Dinge, die ich iiirgendwann auch mal machen will.
Diese Videos (und drumrum) fand ich ganz interessant: http://www.youtube.com/user/sashweaver# ... RdQOQhBnVE
http://www.youtube.com/watch?v=h2pcDEnN3Jk
Am allerbesten finde ich jedoch mein "Bayers Lehrbuch der weiblichen Handarbeiten Teil 1" von 1930, in dem unter der Bezeichnung "Ägyptische Flechttechnik" genau diese Technik mit etlichen verschiedenen Grundmustern m.E. recht gut beschrieben werden.
Viele Grüße, Hummelbrummel
Diese Videos (und drumrum) fand ich ganz interessant: http://www.youtube.com/user/sashweaver# ... RdQOQhBnVE
http://www.youtube.com/watch?v=h2pcDEnN3Jk
Am allerbesten finde ich jedoch mein "Bayers Lehrbuch der weiblichen Handarbeiten Teil 1" von 1930, in dem unter der Bezeichnung "Ägyptische Flechttechnik" genau diese Technik mit etlichen verschiedenen Grundmustern m.E. recht gut beschrieben werden.
Viele Grüße, Hummelbrummel