Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
TragBar

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von TragBar » 01.12.2011, 23:29

ich schwitze, aber ich denke ich habs - danke

das ich keine halbe strickn brauche ist mir irgendwie klar, ich fände nur die anleitung einfacher, wenn die kleinen eicheln anfangs komplett gezeichnet wären ohne das sie zwischen der großen ist, wahrscheinlich drücke ich mich komplizierter aus als ich es meine

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 01.12.2011, 23:36

Wenn es Dich tröstet ... mich hat das anfangs auch irgendwie irritiert und deshalb hatte ich mich dann am Foto von Fadenstilles Elfe orientiert ... und das halbe Zeugs einfach ignoriert :O

Ich hoffe, Du kommst jetzt weiter ... ich muß jetzt nämlich mein Köpfchen wieder schonen ... der brummt bei Belastung doch heftig vor sich hin *aua*

Gute-Nacht-Grüßles :bussi:
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

TragBar

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von TragBar » 01.12.2011, 23:37

gleich mach ichs auf! args

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 02.12.2011, 07:29

Ich denke wie schon mal geschrieben sollte man das der Designerin als Hilfestellung mitgeben.( ist ja auch ihre erste Anleitung)
Besser ist es, nen Chart von einem fixen Punkt zu beginnen, sprich Rand rechts z.B.
Wäre wie Tragbar auch schon schreibt für Anfänger viel einfacher.

Man muss sich einfach von der Vorstellung die das Auge auf dem Chart sieht lösen, denn das ist einfach ein Ausschnitt mitten aus dem Tuch.
Man kann sich da weder am rechten Rand ( Reihenanfang) noch an der Mittelmasche orientieren.
Beide sind im Chart nicht zu sehen.
Der Chart ist eigentlich nur als Musterhilfe in dem Sinn zu gebrauchen, als er die Eicheln im einzelnen zeigt. Man braucht nirgends eine halbe Eichel. Von der Einteilung her , kann man sich am chart überhaupt nicht orientieren.
Mein Tip , Bild vom Gesamttuch ausdrucken.
direkt neben das Strickstück legen und dort wo die kleinen Eicheln beginnen (an der Rindenrippe) sollen eine Sicherheitsnadeln anbringen, im direkten Abgleich mit dem Foto.
Oder Maschenmarker die man von aussen einhängen kann.
Wenn man nämlich mal am stricken ist, sieht man schlecht , welche Rindenrippe man gerade vor sich hat.
Geht leichter ausgebreitet.
Ich drück die Daumen !!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

TragBar

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von TragBar » 02.12.2011, 07:34

shorty hat geschrieben: Besser ist es, nen Chart von einem fixen Punkt zu beginnen, sprich Rand rechts z.B.
Wäre wie Tragbar auch schon schreibt für Anfänger viel einfacher.

...
Man kann sich da weder am rechten Rand ( Reihenanfang) noch an der Mittelmasche orientieren.
Beide sind im Chart nicht zu sehen.
Der Chart ist eigentlich nur als Musterhilfe in dem Sinn zu gebrauchen, als er die Eicheln im einzelnen zeigt. Man braucht nirgends eine halbe Eichel. Von der Einteilung her , kann man sich am chart überhaupt nicht orientieren.
...
Gut, dass mich jemand verstanden hat :D Danke!
Ich hab gestern noch schnell ein Fotochen gemacht - im blog kann man mein Schandtaten sehen ;-) Ich habs so halbwegs hinbekommen. Aber wie gesagt, ich brauche einfach länger...

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von stuart63 » 02.12.2011, 07:38

Wenn ich in diesen thread so hineinschmökere, weiß ich definitiv, für so was habe ich nicht die Nerven und bin schlichtweg zu unkonzentriert.
Tuch, Du mußt warten....................................

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 02.12.2011, 07:42

Ist doch nicht tragisch, hinterher bist Du bestimmt ganz stolz.

Für diejenigen die schon mehrere Tücher gestrickt haben, ist das klar einfacher, die sehen schon beim stricken , was danach kommt.Ich brauch den Chart eigentlich nicht häufig, so alle 2- 3 Reihen mal draufschauen genügt.
Aber das macht einfach die Übung.

Du schaffst das, da bin ich mir sicher.!!

Lass Dich nicht hetzen, bei mir ist es übrigens das erste Mal, dass ich nen Kal zeitgleich mitstricke, einfach weils mir auch oft von der Zeit nicht rausgeht.
Wird schön Dein Tuch .


Mal sehne wenn das Tuch fertig ist, sollten wir da evlt Rückmeldung geben, dass durch den "falschen" Chartausschnitt, man sich das unnötig schwer macht.Denn das Muster selber ist eigentlich recht einfach.


Kopf hoch an alle die sich noch durchwursteln.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

TragBar

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von TragBar » 02.12.2011, 07:51

Katja, das mit der Konzentration trifft es ziemlich genau bei mir. Ich bin abends vom Tag so auf, dass es mich sehr viel Kraft kostet mich darauf zu konzentrieren und aus dem Grund dauerts länger als mir lieb ist. In der Regel bin ich nämlich eher nicht so schwer von Begriff...
Ansich ist das Muster wirklich einfach zu stricken, shorty, da hast du Recht - wenn man einmal drin ist, dann gehts... man darf mich dann aber auch nicht mehr ansprechen...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 02.12.2011, 08:06

Wie gesagt stresst Euch wegen der Tücher nicht.

Auch wenn es etwas länger dauert, wirds doch genauso schön.

Mir kommt da sehr entgegen, dass ich ne absolute Nachteule bin, ich hab da eher Schwierigkeiten die Kids früh fertig zu machen. :O
Es kann gut sein, dass ich bis 1 Uhr oder gar noch später stricke, wenn mich was fesselt. Alle anderen schlafen dann schon lange tief und fest.

Viele Blatt oder Rhombenmuster wie auch die Eicheln sind sehr ähnlich aufgebaut.
Das Auge lernt nach ner Weile, wenn man das häufiger strickt, was systematisch danach kommen muss. Fast jedes Muster hat so seinen Aufbau, Charakter. Dann muss man auch nicht mehr so zählen, man sieht das am gestrickten.
Kostet dann nicht mehr so viel Konzentration. Meinen Aeolian hab ich während der Urlaubsfahrt im Auto nach Kroatien gestrickt :O

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von anne » 02.12.2011, 08:30

shorty hat geschrieben:

Mal sehne wenn das Tuch fertig ist, sollten wir da evlt Rückmeldung geben, dass durch den "falschen" Chartausschnitt, man sich das unnötig schwer macht.Denn das Muster selber ist eigentlich recht einfach.
Das finde ich eine tolle Idee- vielleicht überarbeitet sie das dann noch und wenn dann alles für Strick-DAUs wie mich aufgearbeitet ist, traue ich mich auch. Im Moment bin ich noch ganz froh, dass mir die Zeit gefehlt hat direkt mit anzufangen :O

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von frilufa » 02.12.2011, 08:40

Ich finde die Anleitung für Anfänger auch sehr schwer verständlich. Mit ihren Blogeinträgen verwirrt sie mehr als es hilft. Es sind zuviele Worte für die einfache Anleitung. Sara, ich kann Dich verstehen. Ich würde Dir so gerne helfen, aber Du bist für "mal eben schnell helfen" zu weit weg.

Zwar habe ich auch in den letzten Jahren wenig Lochmuster gestrickt, aber das System ist auch nach längerer Lochmuster-Abstinenz sofort wieder da. Am Anfang konzentrieren und danach klappt es.

Es ist auch mein erster KAL! Und was kommt als nächstes? So macht stricken Spass! :D
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 02.12.2011, 08:42

frilufa hat geschrieben: Es ist auch mein erster KAL! Und was kommt als nächstes? So macht stricken Spass! :D
Gute Frage :-))
Karin
Ich hätte da schon ein paar so in der Schublade, welche mir sehr gefallen :D
http://www.ravelry.com/patterns/library ... lace-shawl
http://www.ravelry.com/patterns/library/damask-6
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ower-shawl
allerdings ist nur der letzte frei
der wäre auch noch apart, nicht soo schwer glaub ich und frei :
http://www.ravelry.com/patterns/library/viorica-shawl
deutsch und frei :
http://www.ravelry.com/patterns/library ... smeinnicht


Mit der Warterei komm ich auf total dumme Gedanken wie man sieht. :O
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Sanja » 02.12.2011, 09:27

Vermelde Anschlag! :D
Hab mich gestern Abend, als ich um elf vom Tanzen zu Hause war, noch hingesetzt, alles einmal durchgelesen und die ersten paar Reihen gestrickt, bevor ich todmüde ins Bett gefallen bin. Neiiin, das ist nicht zwanghaft, ich könnte jederzeit damit aufhören!... ;) :totlach:
Jetzt verstehe ich auch, was Ihr mit "Einteilung" und den daraus entstehenden Kopfknoten meintet. :fear: Aber ich glaube, ich habe das Prinzip soweit verstanden. Mal gucken.
Ich weiß nochnicht,ob ich eine mittlere oder eine kleine mit drei Eichelreihen stricke. Ich habe ein Garn etwa in der Stärke von 6-fach-SoWo, und davon 160 g. Meint Ihr, das reicht für die mittlere? Ich will ja eigentlich nur ein größeres Halstuch...*Grübel* Mal schauen, wie groß es ist, wenn ich mit dem Rindenmuster durch bin.
Fotografieren tue ich jetzt aber noch nicht, so klein kann meine Kamera nicht! :totlach:

Ich glaube übrigens sehr, dass die Designerin sich über Rückmeldungen freut, wenn ich das richtig verstanden habe, will sie ja am Schluss ein großes PDF machen, wo dann alles drin ist. Ich fand die seitenweisen Infos auch etwas viel, aber vielleicht ist das für jemanden, der überhaupt noch nie ein Dreickstuch gestrickt hat, ja ganz hilfreich. Aber die Kerninfos muss man sich schon rauspicken wie die Rosinen.

Aber ist schon spannend, so ein KAL. :) Ich gehe jetzt wieder stricken.

Bussi,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von frilufa » 02.12.2011, 10:39

Jetzt schleiche ich schon den ganzen Morgen um den Blog von Fadenstille - aber dier dritte Teil ist noch nicht online ;( Ok, dann schneide ich noch ein bischen Stoff zu, ich habe morgen Nähkurs - aber Geduld ist mir heute nicht gegeben :O

Karin, die letzte Anleitung habe ich auch schon in den letzten Tagen entdeckt, gefällt bei mir gut :totlach: . Ist mein Favorit. Die anderen gefallen mir aber auch, nur dass ich diese kaufen und dann auch noch mit meinem schwachen Englisch übersetzen muss. Ich habe grundsätzlich kein Problem mit Kaufanleitungen, aber ich habe noch nie in Dollar überwiesen und ich glaube, dass will ich auch nicht.

Aber ein neuer KAL wäre fein. Dann muss ich unbedingt meinen Läppi mit in Kur nehmen, damit ich weitermachen kann.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Cherubina » 02.12.2011, 10:45

Ich warte auch schon auf den nächsten Teil. Das Wochenende steht vor der Tür und ich hätte richtig Zeit zum Stricken. Naja, noch ist die kleine Eichelreihe nicht ganz fertig und ich hab noch ein paar Weihnachtsgeschenke zu machen...

LG, Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“