Habe 2 unbekannte Spinräder

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
calamistra
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 342
Registriert: 10.01.2008, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: Raum Augsburg

Habe 2 unbekannte Spinräder

Beitrag von calamistra » 23.04.2008, 16:13

Hallo
Meine Freundin hat 2 Spinräder die noch funktionstüchtig sind, sie hat vor einigen Jahren selbst noch darauf gesponnen sie sind ungefär 20-25 Jahre alt. Aber wir finden keinen Hinweis auf die Marke . Das erste scheint einfädig zu sein und das zweite eine"2 Fädige Ziege" .
Bei der Ziege sind wir noch nicht ganz dahinter gekommen für was die Stäbe zu gebrauchen sind , gehören die zur Halterung für den Spinflügel (der noch irgendwo im Keller ist) .

Die nächste Frage wäre was könnte man für diese Spinräder für einen Preis verlangen da ich mich für die Ziege interessiert und jemand aus unserer Gruppe für das andere.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß Renate
Zuletzt geändert von calamistra am 29.12.2008, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Habe 2 unbekannte Spinräder

Beitrag von Petzi » 23.04.2008, 20:51

Die Stäbe sind doch sicherlich eine Art Wocken. Habe ich bei Ziegen schon öfters gesehen. Da müßte irgendwo ein Loch sein (vermutlich nähe Spinnflügel) und die Stäbe müßten sich zusammenstecken lassen. Schaut einfach mal wie und wo Löcher sind und spielt eine Runde Puzzle Bild

Zum Preis möchte ich mich nicht so gerne äußern. Wenn es No-Name Räder sind, jedoch voll funktionsfähig würde ich so um die 30-40 Euro ausgeben. Allerdings bin ich immer sehr sparsam. Mal schauen, was die anderen meinen.
Ist jeweils nur 1 Spule dabei oder mehrere. Bei mehreren steigt meistens der Preis

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Habe 2 unbekannte Spinräder

Beitrag von Greifenritter » 23.04.2008, 23:46

Das im untersten Teil sind eindeutig teile eines Wockens (=Flachsstabes), die Ziegen waren oft als Flachsräder gedacht und daher mit diesem ausgestattet.
Wenn Du das Querbrett der Ziege anschaust siehst Du links vorne (neben der Halterung für die Spindel) ein Loch, da gehört die einzelne Stange des Wockens rein (die scheint aber gebrochen zu sein, so wie die unten aussieht), in das Loch, das diese oben hat gehört der dazu parallel liegende teil.

So wie hier bei meinem Lottchen:
Bild

Flachsziegen waren meist zweifädig, ob es diese auch ist kann man aber ohne die Spindel nicht erkennen.



Das zweite Rad ist ein Hochrad.

Da keine Wirtel zu entdecken ist sondern scheinbar nur eine Spule mit drei Übersetzungen sollte es einfädig mit Spulenantrieb sein. Allerdings bräuchte es dann eine Bremse am Flügel, die ich auf dem Bild nirgendwo entdecken konnte. Hat es die nicht, so fehlt entweder die Wirtel (was ich auf Grund des geringen Platzes auf der Spindel weniger annehme) oder es handelt sich um ein eigentlich nicht voll funktionsfähiges Dekorad.

Eine Marke kannst Du nicht erkennen, da es sich hier sicher nicht um Markenräder handelt.

Sollte das obere wirklich keine Bremse/ Wirtel haben und somit eine dekogegenstand sein würde ich keinen Cent dafür ausgeben. Ansonsten würde ich persönlich max. 20,00 € für jedes dieser Räder zahlen. Da die Ziege noch dazu einen Deffekt (Bruch am Wocken) hat eher weniger, ich kaufe solche alten markenlosen Räder normalerweise für max. 10,00 € das Stück.

Wenn sie wirklich gut laufen und Du gut mit dem rad klar kommst kannst Du evtl. auch die von Petzi erwähnten 30 bis 40 € bezahlen, aber auch wirklich nur dann.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

calamistra
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 342
Registriert: 10.01.2008, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: Raum Augsburg

Re: Habe 2 unbekannte Spinräder

Beitrag von calamistra » 24.04.2008, 12:05

Danke für eure Info ,habe das kleine angesponnen und ich muss sagen ich war erstaunt wie gut es läuft ,es sind überall Spulen dabei . Musste etwas tüfteln aber das kleine ist ebenfalls 2fädig.
Klar es ist kein Vergleich zu meinem Joy , aber besser wie mein erstes Ebay Rad, ja auch ich bin Teuer reingefallen.
Die Ziege wird am Freitag ausprobiert, berichte dann wie der stand der Dinge ist.
Danke und Gruß Renate

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“