Was macht ihr mit Seidenkokons?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Elisabeth62 » 22.11.2011, 10:06

Hat jemand von euch schon mal Seidenkokons gehabt? Ich hab gehört, man kann die abhaspeln. Was kann man sonst noch damit machen? Irgendwelche Ideen?

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von stuart63 » 22.11.2011, 10:09

Färben und Schmuck /fädeln.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Elisabeth62 » 22.11.2011, 10:24

Ja, das hatte ich auch schon überlegt, Irgendwie machen mich die Teilchen neugierig!

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Perle » 22.11.2011, 10:34

tolle kleine Lichterketten, die Kokons werden über die kleinen Led-Birnchen gezogen, man kann die Kokons dazu auch einfärben,...ich finde sie in Natura am schönsten :)
Liebe Grüße,
Perle

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von anne » 22.11.2011, 10:48

Hallo Elisabeth,

ich bekomme auch bald welche und werde sie in Artyarn einspinnen - ich bin mal gespannt, wie das aussieht - aus Artyarn wiederum möchte ich auch Schmuck machen.

Bin gespannt, was du damit machst.

Schöne Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Aodhan » 22.11.2011, 11:37

Als Schmuck finde ich sie ja schon ein bisschen makaber... :fear: Wenn man sie schüttelt, klappert der tote Wurm drin rum...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von XScars » 22.11.2011, 11:41

Es gibt auch Kokons ohne Wurm drin... die sind dann offen (und vermutlich auch die, die für die Lichterkette verwendet werden)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von stuart63 » 22.11.2011, 11:46

Natürlich die ohne Wurm!

Wusste gar nicht, dass man die mit Wurm bekommen kann :eek:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von anne » 22.11.2011, 11:55

Aodhan hat geschrieben:Als Schmuck finde ich sie ja schon ein bisschen makaber... :fear: Wenn man sie schüttelt, klappert der tote Wurm drin rum...
*schauder* - also die, die ich gesehen habe, waren offen!

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Mydora » 22.11.2011, 13:25

Hallo

die Seidenraupe spinnt sich in den kokon ein und verpuppt sich. Wenn sie schlüpft, löst sie an einer Stelle den Seidenfaden auf und macht ein Loch. Da man das nicht will in der Seidenproduktion, weil man ja einen Endlosfaden abhaspeln möchte, werden die Schmetterlinge durch heißes Wasser oder Wasserdampf abgetötet, bevor sie schlüpfen. Wenn die Kokons also unversehrt sind, ohne Loch, dann ist die Raupe noch drin.

LG
Mydora
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von shorty » 22.11.2011, 13:32

Die Kokos die man üblicherweise zu kaufen bekommt sind offen.
Wie schon erwähnt lässt sich damit toller Schmuck, Dekoobjekte oder in der Textilkunst schön damit arbeiten.
Zum Abhaspeln für Haspelseide sind diese aber aufgrund des Loches nicht geeignet, weil der Seidenfaden alle naselang ab ist ;-)

Ich hab schon mehrfach damit gearbeitet, sie lassen sich toll färben, man kann damit super Blüten nähen und besticken.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Aodhan » 22.11.2011, 13:45

Ich hatte mir mal ein Zehnertütchen bestellt (fragt mich nicht, wo...), die waren "mit". Ich war neugierig und hab eins aufgeschnitten. Danach hab ich die Kokons gar nicht mehr so gerne angefaßt... :fear:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Nica » 22.11.2011, 13:48

Aodhan hat geschrieben:Ich hatte mir mal ein Zehnertütchen bestellt (fragt mich nicht, wo...), die waren "mit". Ich war neugierig und hab eins aufgeschnitten. Danach hab ich die Kokons gar nicht mehr so gerne angefaßt... :fear:
Igitt! Kann man sich kaum vorstellen...bah. Die hätte ich auch nicht mehr gerne angefasst aber ich bin eh zwiegespalten was Seide betrifft. Die armen...

Lg
Nica

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Asherra » 22.11.2011, 13:51

Och, ich war von den Puppen drin recht enttäuscht, die sind klein, braun-grau und total formlos. Jetzt weder der Horrorschocker noch "armer, toter Schmetterling". In Asien gibt's die Puppen auch als Snacks, wie Erdnüßchen, geröstet und gesalzen oder eingemacht... probiert hab ich die, die aus meinen gehapselten Kokons kamen dann aber lieber doch nicht.
Die Haspelei ist ganz lustig, so zur Vervollständigung verrückter Dinge, die man mit Fasern machen kann. Aber sonderlich effektiv war es in der Küche dann doch nicht.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von shorty » 22.11.2011, 13:51

Ich denke , dass muss jeder für sich selber entscheiden.
Im Grunde wird wohl der größte Seidenanteil so produziert, dass der Raupentod in Kauf genommen wird.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“