Konengarn verzwirnen?
Moderator: Claudi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Konengarn verzwirnen?
Hallo Ihr Lieben,
vor einiger Zeit hab ich mir über Ebay ein schwarzes Konengarn gekauft. Eigentlich zum Stricken für Tücher. Nun ist das Zeug aber soooo dünn, das ich es mindstens zweifädig verarbeiten muss, um es überhaupt versticken zu können. Es ist sicher für die Strickmaschine gedacht.
Nun meine Frage könnte ich, wenn ich etwas davon abwickle, die beiden Fäden auf dem Spinnrad verzwirnen? Das würde sich als ein etwas dickerer Faden nämlich besser verstricken. So irgendwie einen Drall verspüre ich allerdings nicht,so wie er bei der selbstgesponnene Wolle vorhanden ist.
Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
vor einiger Zeit hab ich mir über Ebay ein schwarzes Konengarn gekauft. Eigentlich zum Stricken für Tücher. Nun ist das Zeug aber soooo dünn, das ich es mindstens zweifädig verarbeiten muss, um es überhaupt versticken zu können. Es ist sicher für die Strickmaschine gedacht.
Nun meine Frage könnte ich, wenn ich etwas davon abwickle, die beiden Fäden auf dem Spinnrad verzwirnen? Das würde sich als ein etwas dickerer Faden nämlich besser verstricken. So irgendwie einen Drall verspüre ich allerdings nicht,so wie er bei der selbstgesponnene Wolle vorhanden ist.
Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Konengarn verzwirnen?
Liebe,
also Konengarn mit sich selber hab ich noch nicht verzwirnt, meist zu einfädig gesponnener Wolle von mir zum Zwirnen verwendet.
Theoretisch müßte das aber funktionieren.
Liebe Grüße
Karin
also Konengarn mit sich selber hab ich noch nicht verzwirnt, meist zu einfädig gesponnener Wolle von mir zum Zwirnen verwendet.
Theoretisch müßte das aber funktionieren.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Konengarn verzwirnen?
Mir kommt da folgender Gedanke:
das Konengarn ist ein industriell hergestelltes Garn.Es hat also eine viel
glattere und geschlossenere Oberflächenstruktur als die handgesponnenen
Wollgarne,die sich beim verzwirnen,ja nicht nur umeinander legen sondern
auch durch die einzelnen,feinen Häärchen aneinander haften bleiben.
Wenn Dein Konengarn für die Strickmaschine gedacht ist,könnte ich mir vorstellen,daß man es zwar sicher verzwirnen kann,aber die beidenEinzelfäden,werden keine wirklich feste Verbindung mieinander eingehen.Sie rutschen quasi aneinander vorbei,trotz der Drehung.
Welchen Effekt das beim Stricken macht,kann ich nicht sicher beantworten,
ich denke mal,es wird eine relativ instabile Sache.
Wenn Du genug davon hast,probiere es doch einfach an einem
kleineren Probestück aus.
Wie gesagt,ich habe keine praktische Erfahrung damit,aber so wäre es für mich schlüssig.
LG Landschaf
das Konengarn ist ein industriell hergestelltes Garn.Es hat also eine viel
glattere und geschlossenere Oberflächenstruktur als die handgesponnenen
Wollgarne,die sich beim verzwirnen,ja nicht nur umeinander legen sondern
auch durch die einzelnen,feinen Häärchen aneinander haften bleiben.
Wenn Dein Konengarn für die Strickmaschine gedacht ist,könnte ich mir vorstellen,daß man es zwar sicher verzwirnen kann,aber die beidenEinzelfäden,werden keine wirklich feste Verbindung mieinander eingehen.Sie rutschen quasi aneinander vorbei,trotz der Drehung.
Welchen Effekt das beim Stricken macht,kann ich nicht sicher beantworten,
ich denke mal,es wird eine relativ instabile Sache.
Wenn Du genug davon hast,probiere es doch einfach an einem
kleineren Probestück aus.
Wie gesagt,ich habe keine praktische Erfahrung damit,aber so wäre es für mich schlüssig.
LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Konengarn verzwirnen?
Liebe Anja,
Maschinenstrickerinnen verstricken solche Garne unverzwirnt, d.h. sie stellen einfach mehrere Konen nebeneinander und lassen die Fäden zusammen in die Maschine laufen.
Versuch es doch mal so - einfach einen Teil des Fadens abwickeln, am besten auf eine zweite Kone oder eine Klopapierrolle o.ä., und zusammen verstricken. Wenn Du zwei "ausgewogene" Garne miteinander verzwirnst, könnte es evtl. passieren, dass das Strickstück sich einseitig verzieht.
Lieben Gruß von Anna
Maschinenstrickerinnen verstricken solche Garne unverzwirnt, d.h. sie stellen einfach mehrere Konen nebeneinander und lassen die Fäden zusammen in die Maschine laufen.
Versuch es doch mal so - einfach einen Teil des Fadens abwickeln, am besten auf eine zweite Kone oder eine Klopapierrolle o.ä., und zusammen verstricken. Wenn Du zwei "ausgewogene" Garne miteinander verzwirnst, könnte es evtl. passieren, dass das Strickstück sich einseitig verzieht.
Lieben Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Konengarn verzwirnen?
Also bis jetzt hab ich zwei Knäule abgewickelt und die zusammen verstrickt. Das ist bei solchen luftigen Mustern manchmal blöd,wenn man nicht gleich beide Fäden fasst. Beim Spinnen dachte ich dann,ob man ebend zwei Fäden verzwirnen könnte.Ich dachte hier hätte das schon mal jemand versucht.
Eure Erklärungen sind aber einleuchtend. Ich denke auch, dass sich das nicht richtig verzwirnen lassen wird. Dann stricke ich ebend weiter mit meinen zwei Knäulen.
Ich danke Euch für Eure Meinungen.
Liebe Grüße
Eure Erklärungen sind aber einleuchtend. Ich denke auch, dass sich das nicht richtig verzwirnen lassen wird. Dann stricke ich ebend weiter mit meinen zwei Knäulen.
Ich danke Euch für Eure Meinungen.
Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Konengarn verzwirnen?
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem: Meine große Tochter hat sich für einen Poncho ein "Designergarn" schicken lassen, das aus acht oder neun Einzelfäden besteht, darunter Flammé. Da die Arme keine geübte Strickerin ist und den Faden ziemlich verkrampft festhält, bilden einzelne Fäden regelmäßig nach ein paar Reihen Schlingen.
Um das Poncho-Projekt vielleicht noch zu retten, habe ich ihr jetzt vorgeschlagen, das Garn mit dem Spinnrad ein wenig zu "twisten". Ich werde aber nur ganz wenig Drall geben.
Bin gespannt, ob es sich dann besser stricken lässt. Aneinander haften werden die Fäden bestimmt, da das Flammé sehr rauh ist.
Um das Poncho-Projekt vielleicht noch zu retten, habe ich ihr jetzt vorgeschlagen, das Garn mit dem Spinnrad ein wenig zu "twisten". Ich werde aber nur ganz wenig Drall geben.
Bin gespannt, ob es sich dann besser stricken lässt. Aneinander haften werden die Fäden bestimmt, da das Flammé sehr rauh ist.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Locke
- Beiträge: 86
- Registriert: 29.09.2006, 16:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87784
- Wohnort: Nähe Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: Konengarn verzwirnen?
Gaaaanz einfach, aber zeitaufwändig. In meinem Fall habe ich reines Angora-Garn 48/1 zu Lacegarn (6-fach) verzwirnt. Foto gibt’s hier: http://www.wollpoldi.de/abzugeben.htm Der absolute Renner! Ein bisschen nach unten scrollen. Auch mit Maschenprobe.
Man nehme 2 dünne Fäden Angoragarn und „spinne“ sie mit ordentlich Drall rechts rum.
Zum Zwirnen 3 x eben diese „versponnenen“ Fäden linksrum verzwirnen.
Gibt ein traumhaftes Garn.
Verdreht man nur einmal kommt logischerweise Drehung ins Garn und die lässt sich das Strickteil in eine Richtung verziehen.
Tschüssi Gabi
Man nehme 2 dünne Fäden Angoragarn und „spinne“ sie mit ordentlich Drall rechts rum.
Zum Zwirnen 3 x eben diese „versponnenen“ Fäden linksrum verzwirnen.
Gibt ein traumhaftes Garn.
Verdreht man nur einmal kommt logischerweise Drehung ins Garn und die lässt sich das Strickteil in eine Richtung verziehen.
Tschüssi Gabi
- Acki
- Kardenband
- Beiträge: 267
- Registriert: 04.04.2008, 14:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52353
- Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Konengarn verzwirnen?
Ich hab's ähnlich wie wollpoldi gemacht, allerdings 4fädig. Eben 2mal 2 Fäden rechtsrum verzwirnt und diese dann nochmal miteinander linksrum verzwirnt.
Viele Grüße
Claudia
Claudia
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Konengarn verzwirnen?
Das ist ein toller Tipp. So bekommt man am Ende wieder ein ausgewogenes Garn.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- ConnyZo
- Kistenvlies
- Beiträge: 157
- Registriert: 12.03.2012, 00:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21149
Re: Konengarn verzwirnen?
hallo,
ich muß mal ganz blöd fragen: was ist Konengarn? Ich bin übrigens nicht die einzigste die das nicht weis.
war bei karstadt und in einem Laden wo man Nähmaschienen und Strickmaschinen herbekommt die wusten das auch nicht. und Google hmmm hilft mir in dem punkt auch nicht weiter
gruß Conny
ich muß mal ganz blöd fragen: was ist Konengarn? Ich bin übrigens nicht die einzigste die das nicht weis.

gruß Conny
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant
- Schwester_S64
- Locke
- Beiträge: 84
- Registriert: 06.07.2012, 17:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 60487
- Wohnort: Mainhattan
Re: Konengarn verzwirnen?
I never go out, without my dragon 

- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Konengarn verzwirnen?
Schau mal, ich habe auch nur "Konengarn" eingegeben uns so viel spuck unser guter Onkel G....uns aus.
Klick hier
und zu denen vom Nähmaschinengeschäft kannst du triumphierend hin und fragen, worauf denn das Overlockgarn drauf sei. nämlich auch auf Konen. Was meinst du wie bombig du dann denen gegenüberstehen kannst.
Kann ich echt nicht verstehen, dass solches Personal das nicht weiß. *erstauntbin*

Klick hier
und zu denen vom Nähmaschinengeschäft kannst du triumphierend hin und fragen, worauf denn das Overlockgarn drauf sei. nämlich auch auf Konen. Was meinst du wie bombig du dann denen gegenüberstehen kannst.

Kann ich echt nicht verstehen, dass solches Personal das nicht weiß. *erstauntbin*
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.