2-3 Runden ohne Kettleisten? Ich hab beim Kircher auf 10m Kette gefühlte 100 Leisten eingelegt, also sämtliche Holzleisten verbraten, plus etliche Pappstreifen. Im Grunde war meine Kette gepflastert mit den Dingern, damit es blooooß nicht zur Berührung mit anderen Kettfäden kommt.
Deswegen wollte ich auf Papier umsteigen. Hab Packpapier nur ganz am Anfang benutzt, als der Kircher noch keine Tritte hatte und definitiv verdrängt, dass das Zeug ständig schief einzog...
Ich glaub ich muss mir mal Videos anschauen, zum Thema Kettleisten einlegen. Wenn ich nicht alle paar cm ne neue Leiste einlegen muss, krieg ich wohl auch nicht die Krise dabei (und es scheppert nicht am laufenden Meter hinterm Webstuhl

).
Bei meiner Probekette (etwas mehr als 2m) hab ich jetzt mal ganz auf Trennmaterial verzichtet. Wollte meine 80er Leisten einlegen (eine von links, eine von rechts). Aber das klappte schon mal gar nicht, weil die Kette nach oben weggeführt wird beim Louet und die Leisten so nicht von den Kettfäden gegriffen werden, bevor sie nach unten wegrutschen können.
Beim Gedanken 100 Kettleisten kaufen zu dürfen in 1,40m Länge hat mein Geldbeutel dann auch gejault. Und du sagst, die Teile gibt es auch in gebraucht bei Herrn Künzl? Muss sowieso noch Texsolv-Schnur einkaufen und wollte noch Webblätter... Da werd ich mal fragen, was die Dinger kosten.
Und danke, dass du mich davon abgehalten hast, die Kette enger zu schären!
Pst, wie viel Leisten sind bei dir denn "ein kompletter Satz"?