Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Moderator: Claudi
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Hallo Kaha,
danke für die Info, hab oben die Nummer geändert. Bin wohl bei meiner Telefonliste in der Zeile verrutscht - sorry.
Gruss,
Elke
danke für die Info, hab oben die Nummer geändert. Bin wohl bei meiner Telefonliste in der Zeile verrutscht - sorry.
Gruss,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
- Rayarosa
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Heute sind meine ersten Pakete bei der Lebensgemeinschaft Sassen angekommen. Womit ich nicht gerechnet habe, dass es so lange dauern wird. Es seien so viele Aufträge anhängig, dass ich erst im Februar mit meiner Wolle rechnen kann.
Hm, ... jetzt habe ich sie blöderweise auch noch zum Verschicken in Plastiksäcken in die Kartons gesteckt. Ob die anhängigen Aufträge ungeöffnet auf ihre Bearbeitung warten? Dann müsste ich wohl nochmal anrufen, dass meine Kartons vielleicht wenigstens aufgemacht werden. Mit Karton habe ich etwa 16 kg hingeschickt - wäre schade, wenn die Wolle kaputt ginge.
Wo kann man denn Wolle schneller waschen und kardieren lassen zu etwa diesem Preis?
LG Rayarosa

Hm, ... jetzt habe ich sie blöderweise auch noch zum Verschicken in Plastiksäcken in die Kartons gesteckt. Ob die anhängigen Aufträge ungeöffnet auf ihre Bearbeitung warten? Dann müsste ich wohl nochmal anrufen, dass meine Kartons vielleicht wenigstens aufgemacht werden. Mit Karton habe ich etwa 16 kg hingeschickt - wäre schade, wenn die Wolle kaputt ginge.

Wo kann man denn Wolle schneller waschen und kardieren lassen zu etwa diesem Preis?
LG Rayarosa
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Ich würd sagen fast alle die Wollwäsche und Kardieren anbieten ( sind ja nicht sooo viele Sauerlandwolle, Wollpoldi, naturfasermühle und??) sind da etwas flotter. hier die komplette Liste der Kardierereien
Liegt klar an der Unternehmensstruktur in Sassen
Wollpoldi hatte ich ,allerdings nur kardieren, schon unter ner Woche
Vermutlich ist das Waschen und Trocknen der große Zeitfaktor.
Karin
Liegt klar an der Unternehmensstruktur in Sassen

Wollpoldi hatte ich ,allerdings nur kardieren, schon unter ner Woche

Vermutlich ist das Waschen und Trocknen der große Zeitfaktor.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Hallo,
in Sassen sollen die das wirklich sehr gut machen - hab ich jetzt von mehreren Seiten gehört.
Mich hatte auch die lange Wartezeit abgeschreckt und ich habe meine Wolle wo anders kardieren lassen. Es ging zwar schnell, aber ich war gar nicht zufrieden. Ich hab mir fest vorgenommen, nächstes Jahr meine Wolle nach Sassen zu schicken und geduldig zu warten, bis ich sie wiederkriege.
LG Susanne
in Sassen sollen die das wirklich sehr gut machen - hab ich jetzt von mehreren Seiten gehört.
Mich hatte auch die lange Wartezeit abgeschreckt und ich habe meine Wolle wo anders kardieren lassen. Es ging zwar schnell, aber ich war gar nicht zufrieden. Ich hab mir fest vorgenommen, nächstes Jahr meine Wolle nach Sassen zu schicken und geduldig zu warten, bis ich sie wiederkriege.
LG Susanne
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Allerdings geht es nirgens zu dem Preis, alle anderen sind teurer.
- Rayarosa
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Beim Spinntreffen in Birstein hat Rosi mir Sassen auch empfohlen. Und die Wolle, die sie von dort hatte an diesem Tag, gefiel mir auch.
Meine Pakete sollen erst ab Januar bearbeitet werden. Und die Sache mit den Plastiksäcken wurmt mich jetzt. Hätte ich besser nicht machen sollen.
Danke nochmal für die Liste, Shorty.
LG Rayarosa
Meine Pakete sollen erst ab Januar bearbeitet werden. Und die Sache mit den Plastiksäcken wurmt mich jetzt. Hätte ich besser nicht machen sollen.

Danke nochmal für die Liste, Shorty.
LG Rayarosa
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Konkret, was kostet es in Sassen, meines Wissens 10 Euro für Waschen und Kardieren , oder?
Wie gesagt mit Waschen und Kardieren hat man nicht soo die Auswahl.
Grob rechnet man 5 Euro das Kilo Waschen 5 Euro kardieren.
Gibt aber auch Kardierer die´s noch günstiger machen, allerdings bieten diese meist kein Waschen an.
Karin
Wie gesagt mit Waschen und Kardieren hat man nicht soo die Auswahl.
Grob rechnet man 5 Euro das Kilo Waschen 5 Euro kardieren.
Gibt aber auch Kardierer die´s noch günstiger machen, allerdings bieten diese meist kein Waschen an.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Rayarosa
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Richtig, 10 Euro für Waschen und Kardieren.
Da ich noch 'ne ganze Menge hier hätte, ist der Preis schon gut.
LG Rayarosa
Da ich noch 'ne ganze Menge hier hätte, ist der Preis schon gut.
LG Rayarosa
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Glaub ich gerne, kommt einfach auf die Menge an.
Wollpoldi machts im übrigen auch zu dem Preis
meines Wissens .
Bei großen Mengen ( also richtig großen Mengen mein ich) lassen deshalb Schafhaltervereine häufig im Ötztal bei der Firma Regensburger waschen und woanders kardieren, weil das trotz des Transportes zu zwei versch. Firmen billiger ist.
Ich denke die Preise so generell zu vergleichen ist eh ein bißerl schwierig.
Kommt einfach zu sehr auf die Möglichkeiten der jeweiligen Firmen, die Unternehmensstrategie an und auch die Menge an.
Da kann man z.B. die Naturfasermühle nicht mit Sassen vergleichen.
Letztere müssen sich nicht ausschliesslich durch Dienstleistung und Warenverkauf tragen, auch wenn ich die Lebensgemeinschaft für ne ganz tolle Sache halte
.
Na dann hoffen wir mal, dass das gut geht mit dem Plastik, ich würd ja evlt doch dort anrufen, die sollen den Sack wenigstens oben aufbinden.
Ich hatte ja bekanntlich schon Schimmelwolle , urks.
Karin
Wollpoldi machts im übrigen auch zu dem Preis

Bei großen Mengen ( also richtig großen Mengen mein ich) lassen deshalb Schafhaltervereine häufig im Ötztal bei der Firma Regensburger waschen und woanders kardieren, weil das trotz des Transportes zu zwei versch. Firmen billiger ist.
Ich denke die Preise so generell zu vergleichen ist eh ein bißerl schwierig.
Kommt einfach zu sehr auf die Möglichkeiten der jeweiligen Firmen, die Unternehmensstrategie an und auch die Menge an.
Da kann man z.B. die Naturfasermühle nicht mit Sassen vergleichen.
Letztere müssen sich nicht ausschliesslich durch Dienstleistung und Warenverkauf tragen, auch wenn ich die Lebensgemeinschaft für ne ganz tolle Sache halte

Na dann hoffen wir mal, dass das gut geht mit dem Plastik, ich würd ja evlt doch dort anrufen, die sollen den Sack wenigstens oben aufbinden.
Ich hatte ja bekanntlich schon Schimmelwolle , urks.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Ich hab meine Wolle incl. Alpaka schon im Oktober hingeschickt und immer noch nichts bekommen - ich hab sogar schon versucht anzurufen, bis lang ging keiner ran... ich bin gespannt, die Mail ist jetzt auch mal raus. Kann das denn sooooooo lange dauern?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Du hast nach Sassen geschickt, oder?
Wenn ja, dann ja, will heissen, dauert dort meist recht lange.
Sind relativ ausgelastet, und halt weniger planbar mit ihren Arbeitskräften.
Ist mit ein Grund, warum ich dort nichts hinschicke, wobei ich das Gesamtkonzept total toll finde.
Karin
Wenn ja, dann ja, will heissen, dauert dort meist recht lange.
Sind relativ ausgelastet, und halt weniger planbar mit ihren Arbeitskräften.
Ist mit ein Grund, warum ich dort nichts hinschicke, wobei ich das Gesamtkonzept total toll finde.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Da bin ich jetzt gespannt, wie du mit deiner Wolle zufrieden bist - bitte schreib was drüber, wenn sie da ist.
LG Susanne
LG Susanne
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Susanne, ich hatte schon einmal Wolle hin geschickt, die war gut und ich war zufrieden.
Ich weiß allerdings, dass es jetzt am Alpaka hapert, an der Feinheit der Faser und dass sie ein erhebliches Mehr an Aufwand ausmacht, dann werde ich demnächst meine ein bis zwei Kilochens doch lieber selber waschen und kardieren, ein Kardiertier habe ich ja jetzt glücklicherweise auch.
Ich kann mir gut vorstellen, wieder Wolle hin zu senden, allerdings wegen der Zügigkeit eher nur noch Schaf.
Ich weiß allerdings, dass es jetzt am Alpaka hapert, an der Feinheit der Faser und dass sie ein erhebliches Mehr an Aufwand ausmacht, dann werde ich demnächst meine ein bis zwei Kilochens doch lieber selber waschen und kardieren, ein Kardiertier habe ich ja jetzt glücklicherweise auch.
Ich kann mir gut vorstellen, wieder Wolle hin zu senden, allerdings wegen der Zügigkeit eher nur noch Schaf.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Isabellchen
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Sodele, jetzt muss ich hier auch noch was dran hängen... Mir wurde vom Vater einer Freundin die Wolle von seinen Schwarzköpfen angeboten. Er hat eine Herde von bestimmt 10-15 Schafen. Allerdings werde ich testweise dieses Jahr erst mal nur die Wolle von ca. 5-6 Schafen nehmen.
Dank dieses Freds, komm ich ja gut an Adressen zum Waschen und Kardieren ran. Aber jetzt hab ich mal ne doofe Frage: In was für Kartons habt ihr die Rohwolle verschickt (b x h x t), wie schwer waren die dann und wie wurden die verschickt? Normal mit der Post?
Dank dieses Freds, komm ich ja gut an Adressen zum Waschen und Kardieren ran. Aber jetzt hab ich mal ne doofe Frage: In was für Kartons habt ihr die Rohwolle verschickt (b x h x t), wie schwer waren die dann und wie wurden die verschickt? Normal mit der Post?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Ich hab normal mit der Post verschickt.
Rohwolle kann man ziemlich gut komprimieren.
.
Ich würd grob schätzen so bis ca 10 Kg, schafft man in nen großen Karton.
Kommt auch etwas auf die Wolle an. Meine Kartons wiegen meist so 5-7 Kg.
Karin
Rohwolle kann man ziemlich gut komprimieren.
.
Ich würd grob schätzen so bis ca 10 Kg, schafft man in nen großen Karton.
Kommt auch etwas auf die Wolle an. Meine Kartons wiegen meist so 5-7 Kg.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.